Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nebenkosten trotz Nichtnutzung der Wohnung?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nebenkosten trotz Nichtnutzung der Wohnung?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bege
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.01.2005
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 13.10.05, 13:12    Titel: Nebenkosten trotz Nichtnutzung der Wohnung? Antworten mit Zitat

Hallo,
vorab vielen Dank für Antworten auf folgende 2 Fragen:
Angenommen irgend jemand muss nach 3-monatiger Mietzeit (Aug.-Okt.) wiederum die Wohnung wechseln. In den kalkulierten NK sind Heizkosten berechnet, die in dieser Zeit nicht angefallen sind (Heißwasser über Strom direkt vom Mieter bezahlt). Der Mieter möchte für die Kündigungsfrist (3 weitere Monate: Nov.- Jan.) nur die Kaltmiete bezahlen, da die Wohnung in der Kündigungsfrist nicht mehr bewohnt ist.
Die für die 3 Monate Nutzungszeit einkassierten NK-Beträge sind nach Mietermeinung so hoch (90 Euro/Mon. für 40 m²), dass die in der Kündigungsfrist lediglich anfallenden geringen Grundkosten (Hausmeister, Grundsteuer, sonst eigentlich nichts) mit abfallen sollten. Was passiert wenn der Mieter sich weigert weiter NK zu zahlen?

Und zweite Frage:
An allen Heizungen sind Verdunster (heißen die so, die Dinger mit des Skalensäulen?) bei Null-Verbrauch. Mieter möchte eine verbrauchsgerechte Abrechnung. Hat nun der Vermeiter das Recht einfach zu 50% nach Wohnfläche und 50% nach Verbrauch abzurechnen? Das sei, so Vermieter, gesetzlich so geregelt.

Kann mich hierzu jemand aufklären?
Danke
Bege
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 7530
Wohnort: Koblenz

BeitragVerfasst am: 13.10.05, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

1.) NK fallen auch an wenn die Wohnung nicht benutzt wird. Bei den verbrauchsabhängigen Kosten z.B. Wasser gibt es einen Zähler? Zuvielgezahlte NK werden per Abrechnung erstattet. Der Mieter hat keine Verpflichtung die Wohnung auch tatsächlich zu bewohnen.

2. Es gilt IMMER die Heizkostenverordnung. Danach muss der Vermieter mindestens 50 Prozent, aber höchstens 70 Prozent der Heizungs- und Warmwasserkosten nach Verbrauch verteilen. Hierzu müssen alle Wohnungen oder Heizkörper mit so genannten Erfassungssystemen ausgestattet sein, die dann einmal im Jahr abgelesen werden. Die restlichen 30 bis 50 Prozent werden auch bei einer verbrauchsabhängigen Abrechnung nach einem festem Maßstab, im Regelfall nach der Wohnfläche, verteilt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4099

BeitragVerfasst am: 13.10.05, 13:28    Titel: Re: Nebenkosten trotz Nichtnutzung der Wohnung? Antworten mit Zitat

bege hat folgendes geschrieben::
......An allen Heizungen sind Verdunster (heißen die so, die Dinger mit des Skalensäulen?) bei Null-Verbrauch. Mieter möchte eine verbrauchsgerechte Abrechnung. Hat nun der Vermeiter das Recht einfach zu 50% nach Wohnfläche und 50% nach Verbrauch abzurechnen? Das sei, so Vermieter, gesetzlich so geregelt.

Der Vermieter hat nicht nur das Recht, sondern die Pflicht, die Heizkosten gemäß der Heizkostenverordnung abzurechnen. Diese sieht eine Splittung der gesamten Heizkosten im Haus im Verhältnis 50:50 zwischen erfasstem Verbrauch und Heizfläche vor.
Die Eigentümergemeinschaft kann diesen Schlüssel von 50:50 auf 70:30 verschieben.
MfG
Lucky
_________________
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar. Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Warnhinweis: Ich bitte zu beachten, daß ich auch "einfach nur unsinnige" Beiträge schreibe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.