Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Problem mit (Wortsperre: Firmenname) nach fast zwei Jahren!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Problem mit (Wortsperre: Firmenname) nach fast zwei Jahren!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DieterHH
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.10.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 14.10.05, 17:35    Titel: Problem mit (Wortsperre: Firmenname) nach fast zwei Jahren! Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich in dieser Rubrik richtig bin, aber falls es nicht passt, kann das Thema ja auch sehr gern verschoben werden...

Ich war bis zum Januar des letzten Jahres Kunde der (Wortsperre: Firmenname) hier in Hamburg. Ich hatte dort ein Girokonto, sowie einen kleinen Kredit. Das Girokonto wurde mir von der (Wortsperre: Firmenname) aufgekündigt, weil ich den Dispo nicht wie verlangt ausgleichen konnte und auch mit den Raten des Kredites war ich in Verzug. Zurückzuführen ist das auf meine, zu der Zeit sehr schlechte finanzielle Situation. Ich hab Anfang des letzten Jahres bei der (Wortsperre: Firmenname) darum gebeten, mir eine Aufstellung sämtlicher ausstehender Salden zukommen zu lassen, damit ich diese ausgleichen und die Angelegenheit abschliessen kann. Ich bekam einige Zeit später eine Aufstellung, welche ich dann umgehend gezahlt habe. Ich muss dazu sagen, das ich zu diesem Zeitpunkt auch noch andere Verbindlichkeiten hatte, welche gezahlt werden mussten und auch zum gleichen Zeitpunkt gezahlt eurden- mir war allerdings die Übersicht, wer wie viel bekommt abhanden gekommen.
Vorgestern bekam ich dann einen Anruf von der (Wortsperre: Firmenname), wann ich denn nun endlich gedenke, den noch offenen Betrag aus meinem Girokonto auszugleichen. Erst wusste ich garnicht, was man von mir will, schliesslich ist meines Erachtens alles bezahlt. Darauf meinte dann die Dame am Telefon, das es sich ausschliesslich um den Betrag aus dem Kredit gehandelt hat, den aus dem Girokonto hätte man ersteinmal "zurückgestellt". Schliesslich würde es sich dabei um zwei unterschiedliche Abteilungen handeln, die nicht voneinander wüssten...

Wie ist das Eurer Meinung nach zu bewerten? Schliesslich liegen zwischen meiner Anforderung des Saldos und dessen Ausgleich und Heute 21 Monate?

Danke im Voraus und Gruss

D.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 15.10.05, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Anhand der vorliegenden Kontoauszüge/Abrechnungen/Aufstellungen der Bank müsste sich doch eigentlich relativ einfach feststellen lassen, ob damals alle Forderungen beglichen wurden oder ob die damalige Aufstellung lediglich die fälligen Raten aus dem Darlehen aufgelistet hat. Den letzten Saldo des Girokontos könnte man zum Beispiel aus dem letzten Kontoauszug bei Kündigung des Kontos ersehen. Die Bank hat natürlich Anspruch auf den Ausgleich aller Forderungen. Wenn die Konten im Jahr 2004 gekündigt wurden, verjährt der Zahlungsanspruch der Bank erst mit Ablauf des 31.12.2007.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DieterHH
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.10.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 15.10.05, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Anhand der vorliegenden Kontoauszüge/Abrechnungen/Aufstellungen der Bank müsste sich doch eigentlich relativ einfach feststellen lassen, ob damals alle Forderungen beglichen wurden oder ob die damalige Aufstellung lediglich die fälligen Raten aus dem Darlehen aufgelistet hat.


Das ist eigentlich vollkommen richtig, nur wurde mir beim girokonto die Kündigung in 2002 ausgesprochen. Da ich vor eineinhalb Jahren umgezogen bin, habe ich einen ziemlich grossen Teil meiner alten Kontoauszüge vernichtet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 16.10.05, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

DieterHH hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Anhand der vorliegenden Kontoauszüge/Abrechnungen/Aufstellungen der Bank müsste sich doch eigentlich relativ einfach feststellen lassen, ob damals alle Forderungen beglichen wurden oder ob die damalige Aufstellung lediglich die fälligen Raten aus dem Darlehen aufgelistet hat.


Das ist eigentlich vollkommen richtig, nur wurde mir beim girokonto die Kündigung in 2002 ausgesprochen. Da ich vor eineinhalb Jahren umgezogen bin, habe ich einen ziemlich grossen Teil meiner alten Kontoauszüge vernichtet.

Das ist aber ja wohl nicht der Fehler der Bank! Der Kunde könnte sich nun eine Gesamtforderungsaufstellung (inkl. aller jemals existierenden Konten) erstellen lassen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich von der Bank eine Zweitschrift des letzten Kontoauszuges des betreffenden Girokontos austellen zu lassen. Die erste Variante ist aber wohl sinnvoller, da seit der Kündigung des Girokontos zusätzlich noch Sollzinsen aufgelaufen sein sollten.
Oben haben Sie im übrigen geschrieben, daß das Konto erst Anfang 2004 gekündigt worden ist. Sollte das Konto bereits im Jahr 2002 gekündigt worden sein, verjährt die Forderung der Bank mit Ablauf des 31.12.2005.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.