Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Heilversuch
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Heilversuch

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lichtaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 261
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 13.10.05, 11:58    Titel: Heilversuch Antworten mit Zitat

Mal angenommen,

ein Betreuter möchte unbedingt an einem Heilversuch eines renomierten Institutes teilnehmen, in dem ein zwar zugelassenes, aber für diese Diagnose nicht zugelassenes Medikament verabreicht wird.

Dürfte ein Betreuer dem überhaupt zustimmen oder ist die Zustimmung von vorneherein ausgeschlossen.

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 13.10.05, 12:48    Titel: Re: Heilversuch Antworten mit Zitat

Lichtaus hat folgendes geschrieben::
Mal angenommen,

ein Betreuter möchte unbedingt an einem Heilversuch eines renomierten Institutes teilnehmen, in dem ein zwar zugelassenes, aber für diese Diagnose nicht zugelassenes Medikament verabreicht wird.

Dürfte ein Betreuer dem überhaupt zustimmen oder ist die Zustimmung von vorneherein ausgeschlossen.

"Es kommt drauf an". Eine allgemeine Aussage hierzu ist nicht möglich.
Grundsätzlich kann übrigens auch der Betreute selbst - ohne den Betreuer - zustimmen, wenn er die Tragweite noch beurteilen kann. Es fragt sich nur, ob das Institut das mitmacht.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lichtaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 261
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 18.10.05, 07:48    Titel: Antworten mit Zitat

Wäre eine Zustimmung denn in einem solchen Fall grundsätzlich durch das Vormundschaftsgericht genehmigungspflichig ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.