Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - student kontoführungskosten rückerstattung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

student kontoführungskosten rückerstattung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zeit
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: 17.10.05, 18:00    Titel: student kontoführungskosten rückerstattung Antworten mit Zitat

hallo,

ich (w. 31, alleinerziehend) bin seit sommer 2004 studentin an einem kolleg.

leider erfuhr ich erst letzte woche, dass man bei meiner bank ((Wortsperre: Name)) als student von kontoführungsgebühren freigestellt werden kann.
hierzu muss ich in den nächsten tagen entsprechende bescheinigungen bei der bank vorlegen.
zuvor möchte ich mich hier jedoch erkundigen ob es möglich ist die in den letzten ein einhalb jahren angefallenen kontoführungsgebühren rückwirkend von der bank zurück zu fordern, da ich von keiner seite über mein recht informiert wurde.
auch habe ich auf der homepage diesbezüglich keinerlei hinweise finden können.

auch würde mich interessieren, ob eine nicht berufstätige mutter, alleinerziehend, nachweislich ohne einkommen, für die jahre 2001 bis 2004 hätte kontogebühren zahlen müssen und ob man hier ebenfalls noch gebührenrückerstattung anfordern kann.

für fachliche informationen, sowie rechtssprechungen, oder links wäre ich sehr dankbar.

mfg
die zeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 17.10.05, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
zuvor möchte ich mich hier jedoch erkundigen ob es möglich ist die in den letzten ein einhalb jahren angefallenen kontoführungsgebühren rückwirkend von der bank zurück zu fordern, da ich von keiner seite über mein recht informiert wurde.
auch habe ich auf der homepage diesbezüglich keinerlei hinweise finden können.


Also: "Fordern" können Sie vieles, aber der Ton macht die Musik. In einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Bankberater können Sie vielleicht darum "bitten". Wenn die Bank kulant ist, besteht da vielleicht eine Möglichkeit

Sie haben einen Vertrag über die Kontoführung mit Ihrer Bank geschlossen. Die Bank ist keinesfalls dazu verpflichtet, die Lebensgewohnheiten ihrer Kunden in regelmäßigen Abständen zu durchleuchten, um dann eine eventuelle Angleichung auf einen "passenderen" Gebührensatz für bestimmte Gruppen (Schüler, Studenten etc.) vorzunehmen.

Ein wenig Eigeninitiative ist da schon vom Kunden gefordert, am besten suchen Sie -wie bereits erwähnt- das Gespräch mit Ihrem Berater.

Gruss

report
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 18.10.05, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist ein besonderes Angebot der Bank, auf den kein Rechtsanspruch besteht.
Als Studenten werden ohnehin meist nur an ordentlichen Hochschulen Eingeschriebene bis 26 Jahre anerkannt.
Eine rückwirkende Änderung Ihres Status wäre sehr kulant, von daher fordern Sie besser nicht zu viel, sondern fragen Sie besser mal freundlich nach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milena63
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 18.10.05, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst wenn Sie wenig Einkommen haben, wird die Bank in aller Regel Kontoführungsgebühren verlangen, denn schließlich ist sie ein Wirtschaftsunternehmen. Kostenfreiheit für Schüler und Studenten wird aus geschäftspolitischen Gründen gewährt, weil man hofft, dass der Kunde hinterher auch bei der jeweiligen Bank bleibt. Man muss aber dannach fragen- von sich aus kommt die Bank nicht drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 18.10.05, 12:06    Titel: Re: student kontoführungskosten rückerstattung Antworten mit Zitat

zeit hat folgendes geschrieben::

auch würde mich interessieren, ob eine nicht berufstätige mutter, alleinerziehend, nachweislich ohne einkommen, für die jahre 2001 bis 2004 hätte kontogebühren zahlen müssen und ob man hier ebenfalls noch gebührenrückerstattung anfordern kann.


Sie verwechseln Banken mit Sozialämtern. Die häufige Gebührenfreiheit für Studenten und Azubis ist nicht als Sozialleistung gedacht, sondern zur Anwerbung junger Kunden, in der Erwartung daß sie später bei der Bank bleiben und man dann mal an ihnen verdient.

"Kein Einkommen" allein reicht dafür aber nicht, was soll eine Bank von einem Kunden verdienen, der kein Einkommen hat und auch noch keine Kontogebühren zahlen will? Der bekommt das Konto nur, weil man sich freiwillig dazu verpflichtet hat, aber eben nicht mit kostenloser Kontoführung. Wenn erst mal die Ausbildungsphase vorbei ist, gibt es kostenlose Konten eher für Kunden mit durchschnittlichem oder gutem Einkommen, z.B. bei der (Wortsperre: Firmenname) ab 1250 Euro Zahlungseingang monatlich. Denn nur dann kann man auf Folgegschäfte wie z.B. Kredite hoffen.

Das alles hat aber nichts mit Rechtsanprüchen zu tun, sondern sind Angebote, die Banken machen können oder auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zeit
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 93

BeitragVerfasst am: 20.10.05, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für die antworten

ich wußte natürlich bereits, dass banken mit dem geld ihrer kontobesitzer arbeiten und daher von ihren geldern profitieren.
fakt ist jedoch, dass heut zu tage jeder mensch ein konto haben muss, denn ansonsten gibt es wenig möglichkeiten gelder jeglicher art zugestellt zu bekommen.
in meinem fall war es damals lediglich das kindergeld. abgesehen davon hatte ich aber natürlich auch fixkosten, welche über ein konto bezahlt werden müssen.

da man nun schon sehr wenig geld zur verfügung hat - davon sowieso schon fixkosten abgehen - und man noch dazu auf ein konto angewiesen ist, ist es (und das werden sie sicher zugeben müssen) nicht unbedingt gerecht, dass man zusätzlich dazu noch zahlen muss um dieses konto führen zu dürfen.
hingegen dessen menschen, welche wesentlich mehr gelder zur verfügung haben - gar nichts bezahlen müssen, obwohl es für diese menschen eher peanuts wären.

darauf muss nicht zwingend geantwortet werden, es war mir nur ein bedürfnis dies einmal anzusprechen.

auch war ich bereits bei der bank, habe meinen studentenstatus bekommen und muss in zukunft erstmal keine gebühren mehr zahlen.
rückwirkend war es nicht möglich eine freistellung zu bekommen.

nochmal vielen dank für die antworten

die zeit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ttom
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 174

BeitragVerfasst am: 20.10.05, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

[quote]hingegen dessen menschen, welche wesentlich mehr gelder zur verfügung haben - gar nichts bezahlen müssen, obwohl es für diese menschen eher peanuts wären. [/quote]

:D Willkommen in der freien Marktwirtschaft. :D

Nein, aber mal im Ernst. Es gibt immer kostenlose Girokonten, nur halt nicht bei jeder Bank. Einfach mal über eine Suchmaschine gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.