Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Reisevertrag
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Reisevertrag

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mehndy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 24.10.05, 17:48    Titel: Reisevertrag Antworten mit Zitat

Hallo,
kann mir mal jemand näheres zum Reisevertrag sagen? Über die Vertragsart, Rechtsgrundlage und Vertragspartner? Bräuchte Infos dazu und kenne mich selber mit Rechtssachen nicht aus.

Vielen Dank
Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 24.10.05, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man pauschal nur sehr schwer sagen.

Beim Abschluß eines Reisevertrages einer Pauschalreise (z.B. Flug, Unterkunft und Transfer zu einem Paket gebündelt) liegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters zu Grunde.
Vertragspartner ist in diesem Fall einerseits der Veranstalter, andererseits der Kunde, der -auch im Namen eventueller Mitreisenden- die reise bucht (=Vertrag abschliesst).

Beim Erwerb einer Beförderungsleistung (z.B. Nur-Flug, Bahnticket etc.) greifen entsprechend andere, teilweise auch gesetzlich vorgeschriebene AGB's.

Versuchen Sie, im Rahmen der Juriquette (A bucht bei Veranstalter B eine Reise....) Ihre Frage zu konkretisieren.

Gruss

report
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 25.10.05, 07:32    Titel: Antworten mit Zitat

1. Reisevertrag = Reisevertrag
2. Flüge = Beförderungsvertrag
3. Hotel direkt gebucht = Beherbergungsvertrag
4. Hotel bei einem Reiseveranstalter gebucht = Reisevertrag
5. Appartement direkt gebucht = Mietvertrag
6. Appartement bei einem Reiseveranstalter gebucht = Reisevertrag

Vertragspartner
bei 1 - meist der Reiseveranstalter, ist dieser nicht eindeutig zu erkennen, der Vermittler
(=Reisebüro)
bei 2 - meist die Fluglinien, bei Tarifen, die nur im Reisebüro erhältlich sind, könnte auch die vermittelnde Agentur zum rechtlichen Vertragspartner werden (rechtliche Sonderkonstruktion...)
bei 3 - das Hotel
bei 4 - der Reiseveranstalter
bei 5 - der Vermieter
bei 6 - der Reiseveranstalter

Vertragsarten
mündlich unter Anwesenden
schriftlich
durch eine konklude Handlung

Alles klar?
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nce
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 963
Wohnort: Halle/Saale

BeitragVerfasst am: 25.10.05, 08:55    Titel: Antworten mit Zitat

Reiseverträge sind (nach deutschem Recht) Werkverträge, zu deren Details es im BGB einige Paragrafen gibt:

§651a ff. BGB - zu finden im Buch 2 "Recht der Schuldverhältnisse", Abschnitt 8 "Einzelne Schuldverhälltnisse", Titel 9 "Werkvertrag und ähnliche Verträge", Untertitel 2 "Reisevertrag"

Dann gibt es natürlich noch weitere Gesetze, z.B. das Personenbeförderungsgesetz, das Luftbeförderungsgesetz, und - teils internationale - Abkommen, z.B. das Montrealer Übereinkommen, die das "Reiserecht" betreffen, weiß aber nicht, wie weit das hier interessiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mehndy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 25.10.05, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
ich kenne mich mit dem Rechtsgebiet nicht sehr aus. Komme nicht von diesem Gebiet. Muss aber über Reisevertrag eine Zusammenfassung schreiben.
Was kann ich denn über den Reisevertrag zu diesen Punkten schreiben ( Vertragsart, Rechtsgrundlage, Vertragspartner) unter dem ersten und zweiten Punkt kann ich mir ja jetzt was denken, aber zur Rechtsgrundlage kann ich mir nichts vorstellen.

Ciao
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mehndy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 25.10.05, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

ähm, zum ersten und dritten könnte ich mir was denken, aber zur Rechtsgrundlage weiß ich nichts
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 26.10.05, 08:57    Titel: Antworten mit Zitat

des is natürlich bled... Nicht aus dem Fach sein und einen Aufsatz darüber schreiben müssen. Hast du denn keine Unterlagen?

Denn da jetzt aufsatzmässig was Schreiben...

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nce
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 963
Wohnort: Halle/Saale

BeitragVerfasst am: 26.10.05, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

mehndy hat folgendes geschrieben::
ähm, zum ersten und dritten könnte ich mir was denken, aber zur Rechtsgrundlage weiß ich nichts


Weißt Du denn, was eine Rechtsgrundlage ist? Verstehe das Problem nicht so ganz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mehndy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 01.11.05, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben das Thema noch nicht durchgenommen. Es kommt erst noch und wir sollen als Einleitung eben was dazu schreiben. Material sollen wir uns auch selber suchen.
Ich weiß nicht genau was die Rechtsgrundelage ist. Ich hätte jetzt gesagt, die dazugehörenden Paragraphen, aber was kann man zu diesen drei Punkten denn überhaupt sagen? Ich würde das mit drei Sätzen abhaken. Wäre aber ziemlich blöd für mich.

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nce
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 963
Wohnort: Halle/Saale

BeitragVerfasst am: 01.11.05, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Darf man fragen, was für eine Ausbildung Du machst, für welches Fach Du etwas vorbereiten musst?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mehndy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 01.11.05, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wir nehmen das in Vertragsrecht durch, sind aber noch total am Anfang.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nce
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 963
Wohnort: Halle/Saale

BeitragVerfasst am: 01.11.05, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

mehndy hat folgendes geschrieben::
Wir nehmen das in Vertragsrecht durch, sind aber noch total am Anfang.


Jurastudium? BWL? Existenzgründerkurs? Berufsschule? Wirtschaftsgymnasium?

Gib doch mal ein bisschen mehr Input, dann fällt der Output leichter Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mehndy
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.10.2005
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 06.11.05, 14:37    Titel: Antworten mit Zitat

Berufsschule
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.