Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zuständiges Gericht bei Klagen gegen(Wortsperre: Firma)?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zuständiges Gericht bei Klagen gegen(Wortsperre: Firma)?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Europameister
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.10.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 25.10.05, 23:23    Titel: Zuständiges Gericht bei Klagen gegen(Wortsperre: Firma)? Antworten mit Zitat

Hallo,
Unstreitig besteht ein Anspruch aus der EU Verordung 261/2004 zum Schutz der Passagierreche aufgrund eines gecancelten Fluges auf Schadensersatz auf € 250 + Ersatz der Hotelkosten für eine Nacht.

Das Problem ist jedoch, da (Wortsperre: Firma) keine Niederlassung in Deutschland hat, welches das zuständige Gericht ist. Nach den allgemeinen Regeln der ZPO ist Klageort die Niederlassung des Beklagen, was in England wäre.

Es kann doch aber nicht sein, dass man einen internationalen Prozess aus einer Verordung erheben muss, welche den Schutz der Verbraucher bezweckt. In der Verordnung selbst ist zur Zuständigkeit jedoch nichts gesagt.

Dieser Fall kann auch kein Einzellfall sein, sondern ist doch von genereller Relevanz. Gibt es diesbezüglich schon Rechtssprechung, Literatur oder hat jemand eine Idee. Vielleicht irgendeine Regelung im Europarecht?

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 26.10.05, 09:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat Dr. Führich "Reiserecht" Ausgabe 2005:

Reiseprozess
Soweit gesetzliche Sondervorschriften zwischen Reiseveranstalter und Reisenden anzuwenden sind (Montrealer Übereinkommen, COTIF im Rahmen der Haftungsbegrenzung nach§ 65 1h II) gehen diese speziellen Regelungen auch für den Gerichtsstand vor.

Insoweit ist Art. 33 Montrealer Übereinkommen heranzuziehen. Danach kann der Kläger nach seiner Wahl an fünf Orten Klage gegen den Luftfrachtführer erheben:

- Wohnsitz, Hauptniederlassung oder Geschäftsstelle des Luftfrachtführers
- Gericht des Bestimmungsortes
- Klage auf Schadenersatz durch Tod oder Körperverletzung (nicht Reisegepäck) am Heimatort des Reisenden, wenn der Luftfrachtführer in den Vertragsstaat oder aus ihm, auch mit Partnern, gewerbsmäßig im Luftverkehr befördert.

Zitatende

So ist das, wenn man ausländisch im Internet bucht. Da helfen dann eben keine nationalen Verbraucherschutzbestimmungen.

Rechtssprechungen zur Verordnung selbst sind mir bis dato noch keine bekannt.

Wie ich schon mehrmals anmerkte, ist diese Verordnung zahnlos und ärgert nur alle Betroffenen. Aber die Konsumenten verlangen halt ständig nach Rechten, Absicherungen und Verordnungen. So isses im Leben halt.

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nce
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 963
Wohnort: Halle/Saale

BeitragVerfasst am: 26.10.05, 12:57    Titel: Re: Zuständiges Gericht bei Klagen gegen(Wortsperre: Firma)? Antworten mit Zitat

Europameister hat folgendes geschrieben::
Unstreitig besteht ein Anspruch ...


Dann braucht man nicht klagen, wenn der Anspruch unstreitig besteht, oder?

Bitte keine Firmennamen nennen - nähere Info dazu in unserer Juriquette.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Europameister
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.10.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 26.10.05, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Mosaik, Art. 33 Montrealer Abkommen ist ein guter Hinweis. Hab inzwischen auch die Brussels I Regulation (Art 5) gefunden. Nach beiden kann der Gerichtsstand in dem Land des Flugzieles liegen.

Glücklicherweise liegt der Fall hier so, dass der annulierte Flug vom EU Ausland nach Deutschland gehen sollte und nicht umgekehrt. Daher kann in Deutschland geklagt werden.

Dennoch ist die Frage interessant, ob das auch bei Flügen die von Deutschland abgehen möglich ist. Hab hierzu leider keine Idee.

P.S. Leider erfüllen sich unstreitige Ansprüche nicht von selbst, es gibt z.B. die Airline E die alles ziemlich leicht nimmt. Sie hat nur eine Hotline in Deutschland auf der Mann aufs Band sprechen kann. Man kann nur über email kommunizieren. Daraufhin hat sie den Reisepreis erstattet, sich entschuldigt, jedoch bezüglich des Schadensersatzes auch auf wiederholte emails nicht geantwortet. Sie bestreitet den Anspruch nicht, sondern stellt sich einfach taub und will das wohl aussitzen oder die Fristen ablaufen lassen.
Dies ist nur einer der vielen Fälle der Rechtswirklichkeit in der man unstreitige Ansprüche einklagen muss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 27.10.05, 06:55    Titel: Antworten mit Zitat

Recht haben und Recht bekommen ist ein (schmerzlicher...) Unterschied.

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.