Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - zu hohes Darlehen erhalten, Bankhaftung?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

zu hohes Darlehen erhalten, Bankhaftung?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kranych
Interessierter


Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 21.10.05, 13:12    Titel: zu hohes Darlehen erhalten, Bankhaftung? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

seid einiger Zeit versuche ich zu einem eher etwas komplizierten Sachverhalt Meinungen zu erhalten, vielleicht hat hier der eine oder andere ja auch eine Idee dazu.

Der Sachverhalt stelt sich folgendermaßen dar:

Beim Kauf einer Immobilie durch ein Ehepaar wurde über die Finanzierung mit EINER Bank verhandelt, die aber auch Finanzierungen für eine andere Bank mit vergibt.

Die Immobilie war neu und hatte einen Kaufpreis von 320000,- DM.

Es wurde zwei Darlehen gewährt von 270000,- und 90000,- DM.

Eigenkapital war nicht vorhanden, weitere Vereinbarungen wurden nicht geschlossen.

Zum Erwerbszeitpunkt beide Berufstätig mit netto ca. 6000,- DM.

Dann absehbar Smilie einer arbeitslos, und, und, ALG-II...................., Zahlung stockt, Immobilie soll versteigert werden........


Jetzt meine Fragen zu diesem Thema das sicherlich viele interessieren dürfte:

Ist der Bank hier ein gewisses Mitverschulden anzulasten, wegen zu hoher Kreditvergabe und dadurch zu hoher monatlicher Belastungen?

Wie sehen die Richtlinien einer Bank für eine Kreditvergabe im Normalfall aus?

Für den Fall das die Bank hier ein Mitverschulden trifft, wie kann man da tätig werden, bzw. an wen muß man sich wenden?


Vielen Dank für Eure Antworten
H.W.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 21.10.05, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kranych,

die Bank vergibt Darlehen nicht nach allgemeinen oder gesetzlichen Vorlagen, sondern nach eigenem Ermessen. Ist der Kunde seit Jahren bei der Bank, gibt es Kontoüberziehungen, welche Belastungen gehen vom Girokonto ab usw. usw. Das sind die wichtigsten Kriterien.

Normaler Weise wird bei der Kreditvergabe gemeinschaftlich mit der Bank eine Aufstellung der wiederkehrenden monatlichen Kosten gemacht. Unterm Strich bleibt eine Summe übrig, die dann zur Tilgung des Kredites verwendet werden kann.
Reicht diese Summe nicht aus, entscheidet sich die Bank i.d.R. gegen eine Kreditvergabe. Maßgeblich sind hier die Angaben der künftigen Kreditnehmer.

Zitat:
Dann absehbar einer arbeitslos


Falls das schon zum Zeitpunkt der Kreditbeantragung absehbar war, hätte der Kreditnehmer die Bank darauf aufmerksam machen müssen, da ja eine Arbeitslosigkeit ein bedeutender Einschnitt in die Finanzierung darstellt.
Geht man von 1% Zins und Tilgung aus, liegt die monatliche Zahllast in diesem Beispiel bei DM 3.600,00. Bei einem gemeinschaftlichen Einkommen von DM 6.000,00 schon ein großer Batzen, aber wenn die Lebensumstände auf Grund der vorhergegangenen Kostenanalyse diese Summe zulassen - warum hätte die Bank den Kredit nicht gewähren sollen ?

Gruss

report
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CDS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.01.2005
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 27.10.05, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !

Ihre Frage repräsentiert so eine der Einstellungen in diesem unserem Lande die ich nur noch lächerlich finden kann: Einerseits schreien alle es wäre alles viel zu stark reglementiert - dann aber plötzlich heisst es 'Hättte die böse böse Bank mich an dem Kredit nicht hindern müssen ???'

Da fällt mir nichts mehr ein,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sandra71
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2005
Beiträge: 349

BeitragVerfasst am: 28.10.05, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm...

1. habt Ihr den Kredit wohl in dieser Höhe beantragt...die Bank wird Euch das Geld kaum ungefragt aufs Auge gedrückt haben

2. wird es sicher seinen Grund haben, warum die Bank Euch eine Summe über den eigentlichen Kaufpreis HINAUS bewilligt hat...die "Nebenkosten" wie z.B. Notargebühren, Makler, Grundbucheintragung etc hattet Ihr ja offensichtlich auch nicht!

3. bei einem monatlichen Einkommen von 6000 DM zur Zeit der Kreditbewilligung wäret Ihr durchaus in der Lage gewesen, diesen ohne Probleme zurückzuzahlen...somit stellt sich die Frage, ob Ihr einen zu HOHEN Kredit bekommen habt, doch gar nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.