Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 04.11.05, 22:25 Titel: Falsche Bankleitzahl, Betrag bereits abgebucht, was nun?
Hallo zusammen,
mir ist etwas passiert, was einer gelernten Bankkauffrau wirklich nicht hätte passieren dürfen:
ich habe ein Konto bei der CC-Bank. Dort wollte ich nun mein Darlehen ablösen. Da meine Betreuung über meine Filiale in Duisburg erfolgt, habe ich das Darlehen mit meiner Kontonummer und mich als Empfänger abgelöst und die Bankleitzahl von der CC-Bank Duisburg eingegeben.
Jetzt habe ich mit Schrecken gesehen, dass das Konto zentral in Mönchengladbach geführt wird und ich diese Bankleitzahl hätte angeben müssen.
Die Überweisung habe ich beleghaft bei der SEB Bank abgegeben und dort ist die Summe bereits abgebucht (Montag) aber heute (Freitag) ist sie noch nicht auf meinem Konto bei der CC-Bank gebucht (ich hab ja auch die falsche BLZ angegeben).
Ich weiß noch aus der Ausbildung (lang lang ist es her), dass bei beleghaften Überweisungen eigentlich die Plausibilität geprüft wird (Kontonr. und Empfänger stimmen überein).
Bei Online-Überweisungen muss das aber nicht erfolgen, oder? Hab ich also Glück, dass ich diese hohe Summe beleghaft abgegeben habe?
Welche Bank muss die Plausibilität prüfen? Die CC-Bank, oder?
Ist dies immernoch so?
Ich habe Angst, dass ein anderer meine Ablösesumme (die nicht gerade gering war) auf seinem Konto verbucht hat und ich ihn nun persönlich zur Zahlung auffordern muss, weil die Plausibiliät nicht geprüft werden muss.
Ist es sinnvoller die SEB Bank einzuschalten (dort ging das Geld ab) oder die CC-Bank wo ich das Konto führe (denn dort sollte das Geld ja sein)?
Natürlich merke ich erst Freitag Abend, dass ich Mist gebaut habe. Natürlich dann wenn alle Banken zu haben.
Ich werde dieses Wochenende wohl nicht schlafen können, hoffe aber dass mich jemand beruhigen kann.
Verfasst am: 05.11.05, 14:37 Titel: Re: Falsche Bankleitzahl, Betrag bereits abgebucht, was nun?
Ich habe Angst, dass ein anderer meine Ablösesumme (die nicht gerade gering war) auf seinem Konto verbucht hat und ich ihn nun persönlich zur Zahlung auffordern muss, weil die Plausibiliät nicht geprüft werden muss.
Es ist doch eher unwahrscheinlich, dass es die gleiche Kontonummer bei der CC Bank Duisburg gibt. Bei größeren Beträgen sollte von der Empfängerbank auch ein Abgleich von Kontonr. und Empfängerangabe erfolgen.
Ist es sinnvoller die SEB Bank einzuschalten (dort ging das Geld ab) oder die CC-Bank wo ich das Konto führe (denn dort sollte das Geld ja sein)?
Mach doch gleich am Montag eine Nachforschungsauftrag bei der überweisenden Bank. Dann erfolgt die Rücküberweisung sicher schneller.
Ich werde dieses Wochenende wohl nicht schlafen können, hoffe aber dass mich jemand beruhigen kann.
Die Gefahr, dass du das Geld nicht zurück erhälts ist nicht sehr groß. Vor allem ist es unwahrscheinlich dass bei der Empfängerbank die gleich Konto Nr. mit der gleichen Kontobezeichung existiert.
Ich denke du kannst beruhigt schlafen. Schönes Wochenende
Bei falschen Empfängerangaben wird die Zahlung üblicherweise mit dem Verwendungszweck "Empfängerkonto existiert nicht" o.ä. an den Absender zurückgebucht; "verloren gehen" kann die Zahlung normalerweise nicht. Sobald die Zahlung zurückgebucht wurde, können Sie die Überweisung dann ja noch einmal mit den richtigen Empfängerdaten vornehmen.
Durch manuelle Bearbeitung kann die Rückbuchung ein paar Tage dauern. Wenn es zu lange dauern sollte, können Sie ja auch mal telefonisch bei Ihrer Bank nachfragen und ggfs. einen Nachforschungsauftrag veranlassen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.