Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - falsche angabe.. betrug?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

falsche angabe.. betrug?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mel_mel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 11.11.05, 23:32    Titel: falsche angabe.. betrug? Antworten mit Zitat

person a und b haben sich geeinigt das kredit alleine auf a umgeschrieben werden soll,ausgemacht wurde ein "unterhalt" von einem bestimmten betrag von person b zu person a zu überweisen... dieser aber zurückgezahlt wird.... was kann das für folgen für person a und b haben wenn es rauskommt das der unterhalt nur "getürckt" ist? weil personen mittlerweile verstritten haben und person b dies angeben will

liebe grüsse

mel_mel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 12.11.05, 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

Das müssen Sie etwas genauer beschreiben, sonst gibt's hier keine Antwort Geschockt

Gruss

report
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mel_mel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 12.11.05, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

person a hat zuwenig einkommen... somit ist person b bereit einen unterhalt mit 320.- zu zahlen wo er aber gar nicht zahlen muss.. diese überweisung gilt nur zur einreichung der angaben zur einkommensaufklärung für die bank... die bank berechnet dieses geld als regelmässige einkunft... person a hat person b eine erklärung unterschriebn wo draufsteht das er innerhalb der nächsten 4 werktage nach eingang das geld wieder zurückgibt in bar... nun will person b der bank zukommen lassen das es sich nicht um wirklichen unterhalt handelt sondern nur gezahlt wurde das es fürs einkommen für die bank reicht.... und er kann es ja belegen das er das geld zurückbekommt... durch die vereinbarung von person a... also was kann das für folgen haben? betrugsanzeige?

liebe grüsse
mel_mel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 12.11.05, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich Sie richtig verstanden habe, wurden auf ein Bankkonto Scheinzahlungen getätigt (und dem Überweisenden anschliessend in bar zurück erstattet), um der Bank damit ein regelmässiges Einkommen vorzustäuschen eine Bonitätsprüfung bzw. Kreditentscheidung der Bank so zu eigenen Gunsten zu beeinflussen. Kommt es aufgrund dieses Sachverhaltes zu einem Schaden für die Bank (notleidender Kredit) ist mit einer Betrugsanzeige gegen den Kontoinhaber in jedem Fall zu rechnen. Aber auch so ist die angedrohte Mitteilung von B an die Bank geeignet, die Bank zu einer fristlosen Kündigung aller Konten und Kreditvereinbarungen zu veranlassen und Strafantrag wegen des gemeinschaftlichen Betruges gegen beide Beteiligten zu stellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mel_mel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 12.11.05, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

die bank ist nicht zu schaden gekommen, da 1.person a seit januar sowieso alleine die schulden regelmässig abzahlt und 2. die bakd person b eh nicht aus dem kredit rauslässt....
hmm was kann a nun tun?

liebe grüsse
mel_mel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 12.11.05, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

mel_mel hat folgendes geschrieben::
hmm was kann a nun tun?

Nicht mehr viel (die Betrugshandlungen sind ja bereits vollendet).
Es ist damit zu rechnen, daß die Bank den Kredit fristlos kündigen wird - wie lange sind denn noch Raten zu zahlen?
Evtl. könnte der A den B wegen dessen Drohung auf Mitteilung an die Bank wegen eines Erpressungsversuches anzeigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mel_mel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 12.11.05, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

raten sind noch lange zu zahlen.. Traurig
person a hat allerdings ein schreiben nun eingereicht das die einnahmen sich verändert haben..... wird dies nützen? es kommt auf jeden fall früher an wie das schreiben von person b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 13.11.05, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man den Kredit dann sofort zurückzahlt, besteht eine gewisse Chance, daß die Bank auf eine Strafanzeige verzichtet (da kein Ausfall entstanden ist).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mel_mel
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: 13.11.05, 10:54    Titel: Antworten mit Zitat

ahja.... hmm dan weis ich auch keinen rat mehr, denn soviel geld hab ich ned..... verdien wesentlich weniger als mein noch ehemann und hab die kids

danke für die antworten

liebe grüsse
mel_mel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus Kaiser
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.11.2005
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: 29.11.05, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

rein von der juristischen seite her (und das ist das ja hier) sind die antworten korrekt.

allerdings habe ich noch nicht von einer betrugsanzeige einer bank gehört, solange die raten weiter gezahlt werden, auch wenn die zahlen und angaben falsch waren.

ich rate zu einem gespräch mit ihrem bankberater und der ehrlichen schilderung des falles.
zahlen müssen sie so oder so. die frage ist nur: mit anzeige oder ohne.....

gruß

markus kaiser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.