Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
laxroth Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 13.11.05, 15:51 Titel: Hilfe - doppelt ausgeführter Dauerauftrag!!! |
|
|
Die (Wortsperre: Firmenname) hat einen Dauerauftrag über 470€ doppelt ausgeführt. Was kann ich nun tun?
Die Hotline der meiner Bank versprach mir, den Betrag bis Freitag zurückzubuchen. Heute ist Sonntag!
Was kann ich noch tun???
Zuletzt bearbeitet von laxroth am 13.11.05, 23:34, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
NichtdieMama Interessierter
Anmeldungsdatum: 11.11.2005 Beiträge: 7 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 13.11.05, 21:35 Titel: |
|
|
Hab ich Richtig gelesen, ein Dauerauftrag wurde doppelt überwiesen? Da hat doch die Hausbank Mist gebaut.
Oder war es ein doppelter Einzug, bei einer erteilten Einzugsermächtigung, da hilt nur die Stornierung des Auftrages, wenn die nicht benannte Firma das zuviel eingezogene Geld nicht zurück Überweist. _________________ Brandneu hier! |
|
Nach oben |
|
 |
laxroth Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 13.11.05, 23:32 Titel: Fehler der Bank |
|
|
Ja klar war es ein Fehler der Bank! Was kann ich tun? |
|
Nach oben |
|
 |
Karsten11 FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 17.06.2005 Beiträge: 3169
|
Verfasst am: 14.11.05, 16:07 Titel: |
|
|
Hallo,
das kommt vor. Hier ist bankintern eine Datei mit Buchungen doppelt verarbeitet worden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit braucht man gar nichts zu machen. Die Bank wird aufgrund der Vielzahl von Beschwerden eigenständig eine Korrektur vornehmen.
Ich würde einige Tage warten. Wenn dann immer noch keine Gutschrift vorliegt, dann schriftlich reklamieren. Achtung: Wenn das Konto durch die Fehlbuchung so weit ins Soll rutscht, dass das Limit überschritten wird / leicht überschritten werden kann, dann sofort per Fax oder Mail reklamieren und fordern, dass keinesfalls Lastschriften zurückgegeben werden. |
|
Nach oben |
|
 |
laxroth Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.11.05, 19:28 Titel: |
|
|
Habe bereits letzten Dienstag die Zusage erhalten, das der Betrag zurückgebucht wird. Lohnt eine Anzeige wegen Betrugs? |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 14.11.05, 19:32 Titel: |
|
|
laxroth hat folgendes geschrieben:: | Habe bereits letzten Dienstag die Zusage erhalten, das der Betrag zurückgebucht wird. Lohnt eine Anzeige wegen Betrugs? |
Nein, Betrug ist das ganz sicherlich nicht. Mit einer ungerechtfertigten Strafanzeige sollten Sie nicht unnötig das Verhältnis zwischen Ihnen und der Bank belasten, das könnte nämlich letztlich zu einer Kündigung der Geschäftsbeziehung durch die Bank führen. Am besten machen Sie das ganze einfach mal schriftlich und reklamieren die Doppelbuchung ganz offiziell per Einschreiben/Rückschein direkt bei der Revisionsabteilung der betreffenden Bank. Verlangen Sie dabei freundlich aber bestimmt die unverzügliche und valutengerechte Gutschrift des doppelt belasteten Betrages (darauf haben Sie einen Rechtsanspruch, das weiss die Bank aber auch). Vielleicht legen Sie noch eine Kopie des betreffenden Kontoauszuges bei (muss aber nicht). Und halten Sie uns hier über die Reaktion Ihrer Bank auf dem laufenden. |
|
Nach oben |
|
 |
laxroth Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.11.05, 19:39 Titel: |
|
|
Aha, danke für die Auskunft. Ich werde das ganze noch einmal schriftlich formulieren. Habe sowieso schon ein neues Konto eröffnet, da dies nicht das erste Problem mit der PoBa ist. Meiner Meinung nach wird dort schlampig gerarbeitet. Kein Wunder die Berater wechseln ja auch von der Posttheke fließend in die Bankfiliale. Ich kann jedem nur von diesem Institut abraten. |
|
Nach oben |
|
 |
laxroth Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.11.05, 19:44 Titel: |
|
|
So ich habe eben noch einmal die PoBa angerufen. Mein erster Anruf von Dienstag wurde wohl vergessen, da die Dame am Telefon nichts davon wusste. Riesensauerei das Ganze aus meiner Sicht. |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 14.11.05, 19:44 Titel: |
|
|
laxroth hat folgendes geschrieben:: | Aha, danke für die Auskunft. Ich werde das ganze noch einmal schriftlich formulieren. Habe sowieso schon ein neues Konto eröffnet, da dies nicht das erste Problem mit der PoBa ist. Meiner Meinung nach wird dort schlampig gerarbeitet. Kein Wunder die Berater wechseln ja auch von der Posttheke fließend in die Bankfiliale. Ich kann jedem nur von diesem Institut abraten. |
Naja, Fehlbuchungen können bei jeder Bank vorkommen.
Natürlich sind alle Institute grundsätzlich bestrebt, soetwas zu vermeiden.
Von daher ist die zentrale Revisionsabteilung immer ein geeigneter Ansprechpartner für berechtigte Buchungsreklamationen.
Wenn Sie Wert auf einen persönlichen Ansprechpartner legen, sind Sie bei der genannten Bank allerdings falsch.
Auch alle privaten Bankhäuser sollten Sie meiden, da dort die Ansprechpartner ebenfalls sehr häufig wechseln.
Für Ihre Bedürfnisse ist wahrscheinlich am besten die Bank mit dem roten oder dem blau-orangen Logo, die sind etwas beständiger und relativ berechenbar. |
|
Nach oben |
|
 |
hjb FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 28.01.2005 Beiträge: 640 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.11.05, 20:05 Titel: |
|
|
@nebelhörnchen:
sachlich ist alles wie immer völlig korrekt, ich wäre aber mit solchen Verallgemeinerungen (Schubladendenken) vorsichtig. Beraterwechsel können genau so gut bei Sparkassen vorkommen. Mag sein, dass die Wahrscheinlichkeit da etwas geringer ist, aber genau da kann es passieren, davor ist niemand gefeit. Ich würde das auch als Kriterium für die Auswahl einer Hausbank (-Sparkasse) nicht so hoch aufhängen. Da gibt es Wichtigeres (Nähe, Ansprechpartner, Produkte, Konditionen...)
Gruss Hans-Jürgen
*** |
|
Nach oben |
|
 |
nebelhoernchen FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 6900
|
Verfasst am: 14.11.05, 20:09 Titel: |
|
|
hjb hat folgendes geschrieben:: | @nebelhörnchen:
sachlich ist alles wie immer völlig korrekt, ich wäre aber mit solchen Verallgemeinerungen (Schubladendenken) vorsichtig. Beraterwechsel können genau so gut bei Sparkassen vorkommen. Mag sein, dass die Wahrscheinlichkeit da etwas geringer ist, aber genau da kann es passieren, davor ist niemand gefeit. Ich würde das auch als Kriterium für die Auswahl einer Hausbank (-Sparkasse) nicht so hoch aufhängen. Da gibt es Wichtigeres (Nähe, Ansprechpartner, Produkte, Konditionen...)
Gruss Hans-Jürgen
*** |
Naja, ich habe bereits seit rd. 10 Jahren ein Konto bei einer großen deutschen Geschäftsbank (die gelb/schwarze). Dort habe ich jetzt bereits den zehnten "Individualkundenbetreuer" - das macht durchschnittlich jedes Jahr einen neuen jungen dynamischen Uni-Absolventen mit diagonal gestreiften FDP-Krawatten, der da entweder verheizt oder die Karrieretreppe hinaufgescheucht wird. Es ist echt bezeichnend, wenn man die Kontoauszüge über die Jahre mal so durchblättert, wie oft da oben rechts im Feld "Ihr Ansprechpartner" ein neuer Name auftaucht. Bei der örtlichen Spasskasse habe ich immer noch den selben älteren Herrn mit seinen altmodischen Krawatten und Sakkos, das ist mir ehrlich gesagt lieber, weil das bei einem spiessigen Durchschnittskunden mit seinen Standard-Ansprüchen an Girokonto, Anlageberatung und Immobilienfinanzierung einen beständigeren und berechenbareren Eindruck hinterlässt. |
|
Nach oben |
|
 |
FM FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 7320
|
Verfasst am: 14.11.05, 20:22 Titel: |
|
|
laxroth hat folgendes geschrieben:: | Aha, danke für die Auskunft. Ich werde das ganze noch einmal schriftlich formulieren. Habe sowieso schon ein neues Konto eröffnet, da dies nicht das erste Problem mit der PoBa ist. Meiner Meinung nach wird dort schlampig gerarbeitet. Kein Wunder die Berater wechseln ja auch von der Posttheke fließend in die Bankfiliale. Ich kann jedem nur von diesem Institut abraten. |
Öffentliche Boykottaufrufe und geschäftsschädigende Behauptungen gegen namentlich bezeichnete Unternehmen sollten Sie schon unter eigener Verantwortung publizieren und nicht unter der eines Forenbetreibers, der damit nichts zu tun hat und selbst den Wahrheitsgehalt gar nicht prüfen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
laxroth Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 16.11.05, 11:48 Titel: |
|
|
FM hat folgendes geschrieben:: |
Öffentliche Boykottaufrufe und geschäftsschädigende Behauptungen gegen namentlich bezeichnete Unternehmen sollten Sie schon unter eigener Verantwortung publizieren und nicht unter der eines Forenbetreibers, der damit nichts zu tun hat und selbst den Wahrheitsgehalt gar nicht prüfen kann. |
Ich nenne dies freie Meinungsäußerung. |
|
Nach oben |
|
 |
Sandra71 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 15.01.2005 Beiträge: 349
|
Verfasst am: 16.11.05, 19:03 Titel: |
|
|
Also ich habe seit Jahren mein Girokonto bei der Post*bank und hatte noch nie irgendwelche Probleme!
Habe/hatte auch schon mehrere Daueraufträge, bei denen nie was schiefgelaufen ist. Kann es vielleicht sein, dass Du den Dauerauftrag (per Onlinebanking oder wie auch immer) DOPPELT eingerichtet hast? |
|
Nach oben |
|
 |
laxroth Interessierter
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 17.11.05, 08:16 Titel: |
|
|
Sandra71 hat folgendes geschrieben:: | Also ich habe seit Jahren mein Girokonto bei der Post*bank und hatte noch nie irgendwelche Probleme!
Habe/hatte auch schon mehrere Daueraufträge, bei denen nie was schiefgelaufen ist. Kann es vielleicht sein, dass Du den Dauerauftrag (per Onlinebanking oder wie auch immer) DOPPELT eingerichtet hast? |
Nein, ich hatte ihn nur geändert. Lt. Auskunft der Hotline ist ein Fehler im Onlinebanking aufgetreten, der mit der Umstellung des Onlinebankings vor 2 Wochen am Wochenende zusammenhing. |
|
Nach oben |
|
 |
|