Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - flugverspätung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

flugverspätung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
finder
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.11.2005
Beiträge: 2
Wohnort: köln

BeitragVerfasst am: 16.11.05, 17:03    Titel: flugverspätung Antworten mit Zitat

im februar 03 hatte ich einen flug mit (Wortsperre: Firma) einen flug von frankfurt nach saigon mit rückflug von hanoi nach frankfurt gebucht. der hinflug war ok, der rückflug sollte am 25.2.03 sein. (verjährungsfrist??)
wegen eines technischen problems wurde der abflug in hanoi um 5 stunden verschoben, so das der anschlussflug ab taiphe nicht mehr erreicht wurde. da ich mich schon im boardingroom befand, hatte ich keine gelegenheit mehr, mit meiner familie in deutschland kontakt aufzunehmen.
bei ankunft in taiphe wurde ich in ein hotel gebracht, hier sollte ich auf den nächstmöglichen flug nach frankfurt warten. im flughafen von taiphe wurde mir von mitarbeitern von (Wortsperre: Firma) mitgeteilt, das nur alle 2 tage ein flug von thaipeh nach frankfurt gehe und der nächste flug (27.2.03) sei total überbucht. eine umbuchung auf eine andere airline wurde abgelehnt.
ich schaltete die deutsche botschaft ein, um evtl. verhaltensmaßnamen abzuklären. der mitarbeiter war sehr hilfsbereit und er rief mich am abend des 26.2.03 im hotel an, er hatte einen platz für einen flug nach amsterdam am 27.2.03, 01.00 uhr mit (Wortsperre: Firma).
von amsterdam bin ich dann mit dem zug nach hause gefahren.

durch die verspätung sind mir 2 komplette arbeitstage mit festen terminen durch die lappen gegangen, entstandener schaden incl. bahnticket 760,00€

(Wortsperre: Firma) hat sich dann nach div. schreiben für die unannehmlichkeiten entschuldigt und mir einen betrag von 22,00€ überwiesen.

mitlerweile beruft sich (Wortsperre: Firma) auf das warschauer abkommen und lehnt jede weitere zahlung ab.

gibt es möglichkeiten, trotzdem an mein geld zu kommen?

gruß
finder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 16.11.05, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich haften Fluglinien für Schäden, die durch Ausfall oder Verspätung entstehen. Allerdings wird man wohl (Wortsperre: Firma) klagen müssen, um zu seinem Recht zu kommen...

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
finder
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.11.2005
Beiträge: 2
Wohnort: köln

BeitragVerfasst am: 17.11.05, 08:50    Titel: flugverspätung Antworten mit Zitat

zunächst mal vielen dank für die schnelle antwort.
wie sieht das mit der verjährung aus? läuft die ende 2005 ab?
gruß
finder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
mosaik
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 1055
Wohnort: Anif

BeitragVerfasst am: 17.11.05, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

drei Jahre ab Eintritt des Ereignisses

der Schaden aufgrund nicht eingehaltener Termine wird vor Gericht aber nachzuweisen sein - das bloße nicht Termin eingehalten wird da nicht reichen (sprich: die Terminpartner werden schriftlich bestätigen müssen, dass sie aufgrund des Terminverlusts nicht gekauft haben oder ähnliches, Absageschreiben...).

Ansonsten: Bahnkarte, von der Firma bestätigter Urlaubstag (anteilige Kosten pro Tag)

man muss aber aufpassen, da die Fluglinien zahlreiche Klauseln haben, die sie schadenersatzfrei bei gewissen Ereignissen stellen. Theoretisch könnte es also sein, dass hier zwei Rechte kollidieren: das Recht auf ordnunsgemässe Transportleistung zum vereinbarten Termin und sich daraus ergebende Schadenersatzforderungen - das Recht seitens der Fluglinie genau in diesen Fällen schadenersatzfrei zu bleiben.

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Reiserecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.