Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Angestellter Teilhaber - entstehen Nachteile?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Angestellter Teilhaber - entstehen Nachteile?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nubelle
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.11.2005
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: 29.11.05, 03:56    Titel: Angestellter Teilhaber - entstehen Nachteile? Antworten mit Zitat

Warum man eine allgemeine Frage mit beispielhaften Prozentsätzen nicht stellen darf ist mir leider nicht klar.

Es ging mir darum, ohne mit Eurobeträgen zu hantieren, darzustellen, dass die Angestellten sich zu einem winzigen Teil beteiligen sollen. Daher 1%.

Es ging mir ebenfalls nur darum, ob sich für die z.B. 5 (oder 7 oder 12 oder 28......) Angestellten durch die Loyalität zur Firma auch etwas verschlechtern kann, z.B. dass bei einer eventuellen Kündigung das Arbeitsamt auf den Gedanken kommt, sie nachträglich als Selbständige zu deklarieren und den Anspruch auf Arbeitslosengeld zu streichen..

Dass es so etwas gibt, ist mir bekannt. Nur eben nicht, ob das auch schon bei einer (Mini-) Teilhaberschaft so ist.

Scheinbar war ich wohl im falschen Forum...

Nubelle


Zuletzt bearbeitet von Nubelle am 29.11.05, 09:57, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 29.11.05, 09:20    Titel: Re: Angestellter Teilhaber trotzdem Abfindung möglich? Antworten mit Zitat

Nubelle hat folgendes geschrieben::
Hallo,

60 % einer Firma (GmbH) sollen an die leitenden Angestellten verkauft werden.
40 % wollen die bisherigen Eigentümer behalten.

Von den o.g. 60 % kauft sich der bisherige Leiter alleine ca. 55 % . Die restlichen 5 % teilen sich 5 (leitende) Angestellte. Diese sollen in den Gesellschaftervertrag mit je 1 % aufgenommen werden. Ansonsten soll sich lt. mündlicher Aussage nichts ändern.

Frage betreffend des 1 % Anteils:
Stimmt das so? Welche Vor- und Nachteile entstehen?
Welche Änderungen ergeben sich für diese 5 Angestellten z.B. bei einer Kündigung? Gibt es im schlechtesten Fall die Möglichkeit ggf. eine Abfindung einzuklagen (die 5 haben eine durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von 20 Jahren zum ursprünglichen Betrieb)?
Wie wird in der Regel mit der Einlage verfahren, wenn einer dieser Angestellten z.B. in Rente geht und seine Einlage wieder haben möchte?

Danke,
Nubelle


Eine solche Frage stelt man nicht in einem öffentlichen Forum...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.