Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 28.11.05, 19:49 Titel: Vertrag mit Stolpersteinen
Guten Abend!
Situation: Anton (Subunternehmer) hat mit Bert (Spediteur) einen Vertrag abgeschlossen. Dieser beinhaltet, dass Anton für Bert Pakete ausstellt. Sollte Anton mal an einem Tag nicht ausliefern können muss er eine Vertragsstrafe in Höhe von 50 Euro bezahlen.
Nun ist es so, dass Bert seit 3 Monaten keine Zahlung an Anton geleistet hat. Anton will nun vom Auslieferungsvertrag austreten und hat auch bereits die Kündigung abgegeben. Nun muss er wieder einen Monat ohne Bezahlung arbeiten. Die Kündigungsfrist ist 1 Monat.. Kann Anton einfach aus dem Vertrag austreten ohne den Dezember für Bert tätig zu sein? Oder muss er auch diesen Monat kostenlos (zumindest für Bert) arbeiten? Der Transporter gehört Anton und die Spritkosten gehen ebenfalls aufs Konto von Anton.
Anton hat nicht nur seinen Dispo überschritten, er ist mittlerweile auch bei Freunden und Bekannten verschuldet.
Wenn A. seit 3 Monaten kein Geld mehr bekommen hat, sollte er sich überlegen, wie er an sein Geld herankommt (Rechtsanwalt?).
Da war er bereits. Sein Anwalt hat dem Spediteur einen Brief geschrieben aber A. auch mitgeteilt, dass er weiterhin den Vertrag erfüllen muss.
Zitat:
Wieso muss er umsonst für B. arbeiten? Er arbeitet nicht für B, und die fälligen 50,-- Euro Strafe verrechnet er mit seinen Forderungen gegen B.
Das habe ich ihm auch vorgeschlagen. Da ich selbst in diesem Gewerbe tätig bin, weiss ich, dass 3 Tage Streik genügen um das Depot zum platzen zu bringen. Da der Spediteur sehr miese Preise zahlt findet er schon seit Monaten keinen Fahrer.
Davon abgesehen bin ich davon überzeugt, dass der Spediteur mit dem Götter Boten eine viel grössere Strafe vereinbart hat. Aber A. traut sich das nicht. Wofür ich jedoch auch Verständnis habe. Er möchte seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkommen und erwartet das auch von seinem Vertragspartner.
Gibt es keine legale Möglichkeit diese Vereinbarungen vorzeitig zu beenden?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.