Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - GmbH nach englischem Recht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

GmbH nach englischem Recht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PeLu
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 13.10.05, 17:12    Titel: GmbH nach englischem Recht Antworten mit Zitat

Kann das bitte einmal jemand näher erklären?
In einer Kleinstadt in Deutschland hat vor einem halben Jahr eine kleine Autowerkstatt mit zwei Angestellten neu eröffnet. Durch einen Blick ins Handelsregister erfuhr ich, daß sich die Werkstatt als eine GMBH nach englischen Recht (Private Company Limidet By Shares)bezeichnet, mit einem Stammkapital von 100.00 GBP und einem Hauptsitz in Birmingham. Nun kenne ich den Werkstattbesitzer und weiß, daß der nie und nimmer einen Hauptsitz in Birmingham hat. Mit welchen Tricks wird hier gearbeitet? Warum so ein geringes Stammkapital?

Peter Ludwig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 13.10.05, 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Das Stammkapital kann sogar nur 1 Pfund betragen.

Solche ausländischen Gesellschaften mit inländischer Zweigniederlassung sind nach europäischem Recht zulässig. Die Gründung erfolgt durch bevollmächtigte Firmen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet und auch in diesem Forum unter dem Stichwort "Limited".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Madeira
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 05.12.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 05.12.05, 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

wenn die nötigen pflichten in uk erledigt werden und die ltd eine niederlassung in de im register eingetragen hat, sollte das ok sein. behandlung in de wohl dann wie gmbh.
auch wenn viele besitzstandswahrer es nicht mögen, die limited wird sich langsam aber sicher im geschäftsbereich verbreiten. schade, dass generell alles schlecht gemacht wird, anstatt sich vorausschauend darauf einzustellen und sein eignes geschäft damit
zu bereichern.
anwälte könnten sich im uk kundig tun, saubere kooperationen begründen und so lokal als ganz normales bürogeschäft hier arbeiten. damit kann dann wirklich den vielen windigen selfmade internet gründern das wasser abgegraben werden.
notare könnten sich beim companieshouse oder beim cro kundig tun und die in de nötigen bestätigungen ebenfalls vor ort in ihrem büro wesentlich effektiver fertigen.
das schafft kundenbindung und einige notare ziehen keine fresse mehr, wenn von ltd gesprochen wird.
iss nich so der schlaumeiertext, meist eigene langjährige erfahrung - nix für ungut

best wishes from ireland
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.