Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 06.12.05, 14:25 Titel: Als Freiberufler vor Schadenersatzansprüchen schützen?
Hallo,
welche Vorkehrungen sollte man treffen sich als Freiberufler vor evtl. Haftungs- oder Schadenersatzansprüchen im Ernstfall zu schützen? Also z.B. ein Programmierfehler auf einer CD-Rom, der die Neuproduktion erfordert? Sollte man dafür eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung abschließen oder kann man sich vertraglich schützen, indem man z.B. die Haftungsansprüche auf das vereinbarte Honorar beschränkt - wobei ich mir nicht sicher bin, in wie weit solche Vereinbarungen rechtlich überhaupt zulässig sind.
Verfasst am: 07.12.05, 00:00 Titel: Re: Als Freiberufler vor Schadenersatzansprüchen schützen?
Pandara hat folgendes geschrieben::
Hallo,
welche Vorkehrungen sollte man treffen sich als Freiberufler vor evtl. Haftungs- oder Schadenersatzansprüchen im Ernstfall zu schützen? Also z.B. ein Programmierfehler auf einer CD-Rom, der die Neuproduktion erfordert? Sollte man dafür eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung abschließen oder kann man sich vertraglich schützen, indem man z.B. die Haftungsansprüche auf das vereinbarte Honorar beschränkt - wobei ich mir nicht sicher bin, in wie weit solche Vereinbarungen rechtlich überhaupt zulässig sind.
Danke,
Pandara
sie sollten sich eingehend beraten lassen, weil haftungsbeschränkungen in der regel nur in sehr engen grenzen zulässig sind und sie sich möglicherweise zu unrecht in sicherheit wiegen, wenn sie agb selbst erstellen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.