Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hamburger Beschluß des LG - Gegen Heise-Internetdienst-Foren
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hamburger Beschluß des LG - Gegen Heise-Internetdienst-Foren

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
erjotes
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.12.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Kreis Sigmaringen

BeitragVerfasst am: 07.12.05, 10:31    Titel: Hamburger Beschluß des LG - Gegen Heise-Internetdienst-Foren Antworten mit Zitat

Hallo und guten Morgen.

Gestern wurde ein Beschluß des LG HH gegen einen Widerspruch von Heise-Internetdienste bekannt, der sich auf die Forenpraxis aller Forenanbieter auswirken könnte. Wie sind die Meinungen hier im Forum dazu ?

Zitat:
aus Spiegel online vom 6.12.05
Auf die Betreiber von Internetforen und Chats kommen möglicherweise schwere Zeiten zu: Das Hamburger Landgericht weist ihnen die volle rechtliche Haftung für online gestellte Beiträge anderer Nutzer zu. Das Urteil erging gegen den IT-Informationsdienst Heise Online.

In einer vom Unternehmen Universal Boards erwirkten einstweiligen Verfügung wurde Heise Online untersagt, "Forenbeiträge zu verbreiten, in denen dazu aufgerufen wird, durch den massenhaften Download eines Programms den Server-Betrieb eines Unternehmens zu stören". Das Hamburger Landgericht bestätigte dies jetzt in seinem Urteil (Az. 324 O 721/05). Auslöser war ein im Heise-Forum veröffentlichtes Skript gewesen, das geeignet sei, "den Betrieb von Download-Angeboten von Universal Boards zu gefährden".



Obwohl die beanstandeten Beiträge umgehend entfernt wurden, verlangte Universal Boards eine Unterlassungserklärung, was der Heise Zeitschriften Verlag abgelehnt hatte. Die Weigerung wurde damit begründet, der Verlag müsse "seiner Auffassung nach nur bei Kenntnis der potenziell rechtswidrigen Beiträge handeln".

"Sollte sich diese Rechtsprechung durchsetzen, führt das dazu, dass jeder Anbieter, der ungefiltert die Möglichkeit zu Kommentaren bietet, unmittelbar für Rechtsverstöße in den Beiträgen haftet und abgemahnt werden kann", zitiert Heise seinen Hausjustiziar Joerg Heidrich.

Davon wären sämtliche Nutzungsarten betroffen, die Raum für persönliche Kommentare zur Verfügung stellen, von Foren über Chats bis hin zu Weblogs.

Auch der Düsseldorfer Rechtsanwalt Udo Vetter beurteilt das Hamburger Urteil äußerst kritisch. Zwar steht die schriftliche Urteilsbegründung noch aus, aber zumindest könne man den auf Heise Online veröffentlichten Inhalten entnehmen, dass das Urteil in diametralem Gegensatz zum Paraggraf 11 des Teledienstgesetzes stehe. "Solche Fälle regelt das Gesetz eindeutig", so der Anwalt.

"Es gibt keine Haftung für rechtswidrige Inhalte in Internetforen ohne eine positive Kenntnis des Betreibers. Das Hamburger Urteil hätte de facto eine vorauseilende Zensur für jeden einzelnen Forenbeitrag zur Folge, was bei mehreren Tausend Einträgen pro Tag wie im Fall von Heise online auf eine veritable Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Privatzensoren und Anwälte hinausliefe."

In Vetters Lawblog fragt ein Kommentator: "Wenn ich jemandem einen Brief schreibe, in dem ich den Empfänger zur Ausübung einer Straftat auffordere, wird dann die Deutsche Post verurteilt, alle Briefe auf etwaige juristische Fehltritte hin zu durchsuchen?"

So bleibt, neben der Erwartung der schriftlichen Urteilsbegründung nur die Hoffnung auf die nächste Instanz. Es ist nach Auffassung von Experten nicht auszuschließen, dass der Fall am Ende zur letztinstanzlichen Klärung vor dem Bundesgerichtshof landet.

Besondere Pikanterie erhält die Sache durch den anwaltlichen Vertreter von Universal Boards: es handelt sich um den Münchner Rechtsanwalt Bernhard Syndikus, der sich in Internet-Branchenkreisen eines recht zweifelhaften Ansehens erfreut. Er arbeitete unter anderem für das als "Abmahn-Kanzlei" bekanntgewordene Anwaltsbüro Freiherr von Gravenreuth & Syndikus

Aus Spiegel online vom 6.12.05/18,49 Uhr


Mit neugierigem und freundlichem Gruß vom

-erjotes-
_________________
Satire ist:
Die einzige, kostenlose Möglichkeit für Bundesbürger, über ihren eigenen Frust noch zu lachen! (erjotes)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
erjotes
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.12.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Kreis Sigmaringen

BeitragVerfasst am: 07.12.05, 10:44    Titel: Nachsatz wegen Wortsperre in vorhergehendem Beitrag Antworten mit Zitat

Ich bin doch etwas verwundert, daß der Name des in vorigem Beitrag genannten Widerspruchsführers einer `Wortsperre´ unterliegt.

Nun denn, damit auch unbedarfte Leser wissen, um wen es wegen der Foren geht: Es handelt sich um einen Internet - Dienstanbieter, dessen Name sehr, sehr warm ist!

Auch ein Würstchenverkäufer auf dem Bahnsteig ruft "..... - Würstchen..."

Nachzutragen wäre auch noch, daß die Linkspartei PDS wie auch der Landesverband der WAsG Bremen ihre Foren aufgrund des Beschlusses des LG HH bereits geschlossen haben und so lange geschlossen lassen, bis eine Rechtssicherheit besteht und die sich konkurirenden Aussagen des Beschlusses des LG HH wie auch eines Urteils des BGH zur Haftung von Forenbetreibern gegenüber der in Foren geäußerten Meinung Dritter höchstgerichtlich geklärt sind.

Also - was ist Ihre Meinung zur Situation der Foren, Blogs und Gästbücher in Webseiten?

Nochmals mfG vom
-erjotes-
_________________
Satire ist:
Die einzige, kostenlose Möglichkeit für Bundesbürger, über ihren eigenen Frust noch zu lachen! (erjotes)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 07.12.05, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Schauen sie mal im Computerforum nach, da gibts eine heiße (was für ein Wortspiel!) Diskussion darüber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
erjotes
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.12.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Kreis Sigmaringen

BeitragVerfasst am: 07.12.05, 20:35    Titel: Danke für Info Antworten mit Zitat

Danke für die Information über die Diskussion hierzu im Computer-Forum.

mfG

-erjotes-
_________________
Satire ist:
Die einzige, kostenlose Möglichkeit für Bundesbürger, über ihren eigenen Frust noch zu lachen! (erjotes)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.