Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verkaufszwang Einzelhandel
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verkaufszwang Einzelhandel

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
JeyeL79
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 1
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 27.10.05, 23:30    Titel: Verkaufszwang Einzelhandel Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich würde gern wissen, ob es soetwas wie einen Verkaufszwang im Einzelhandel gibt.

Wenn eine Privatperson in ein Geschäft geht und Waren mit festen Preisen ausgewiesen werden. Ist der Händler dann verpflichtet, diese Waren auch tatsächlich zu verkaufen? Oder kann der Verkäufer an der Kasse gewisse Kunden bedienen und andere nicht?

Damit im Zusamenhang steht:
Sind Preise von Waren im Geschäft (egal ob vorsätzlich oder nicht) falsch ausgezeichnet, hat der Kunde dann ein Recht, diese zum angegebenen Preis zu erstehen? Oder kann der Verkäufer an der Kasse einen anderen Preis verlangen oder den Verkauf zum angegebenen Preis verweigern?

Ich würde mich über generelle Auskunft, relevante Schlagworte und/oder Gesetzesnummern freuen.

Vielen Dank,
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wintermute*
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 910

BeitragVerfasst am: 27.10.05, 23:46    Titel: Re: Verkaufszwang Einzelhandel Antworten mit Zitat

JeyeL79 hat folgendes geschrieben::
Hallo,

Ich würde gern wissen, ob es soetwas wie einen Verkaufszwang im Einzelhandel gibt.


Nein, so einen Verkaufszwang gibt es wegen der herrschenden Vertragsfreiheit grundsätzlich nicht.
Ausnahmen von der Regel gibt es allerdings z.B. unter Umständen dann, wenn ein Unternehmen eine Monopolstellung hat oder dergleichen.

Zitat:
Damit im Zusamenhang steht:
Sind Preise von Waren im Geschäft (egal ob vorsätzlich oder nicht) falsch ausgezeichnet, hat der Kunde dann ein Recht, diese zum angegebenen Preis zu erstehen? Oder kann der Verkäufer an der Kasse einen anderen Preis verlangen oder den Verkauf zum angegebenen Preis verweigern?


Nee, so eine Preisauszeichnung gilt lediglich als invitatio ad offerendum (<--relevantes Schlagwort), also als Einladung ein Kaufangebot zu machen, nicht als bindende Willenserklärung oder bindendes Angebot.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oettinger
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.08.2005
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: 03.12.05, 00:41    Titel: Re: Verkaufszwang Einzelhandel Antworten mit Zitat

Wintermute* hat folgendes geschrieben::
Nee, so eine Preisauszeichnung gilt lediglich als invitatio ad offerendum (<--relevantes Schlagwort), also als Einladung ein Kaufangebot zu machen, nicht als bindende Willenserklärung oder bindendes Angebot.
Was ich mich in diesem Zusammenhang schon häufiger gefragt habe:

Worauf bezieht sich eigentlich der in Geschäften häufig zu lesende Hinweis "Es gilt der an der Ware befindliche Preis" (o.ä.)?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oettinger
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.08.2005
Beiträge: 87

BeitragVerfasst am: 12.12.05, 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

*push*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.