Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vorkasse beim Anwalt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vorkasse beim Anwalt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cemh
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.01.2005
Beiträge: 123

BeitragVerfasst am: 17.12.05, 15:08    Titel: Vorkasse beim Anwalt Antworten mit Zitat

Ist es üblich das ein Anwalt einen gradezu drängt sein komplettes Honorar im Voraus zu zahlen ohne das überhaupt ein Gerichtstermin feststeht? Reicht es nicht wenn man erstmal die hälfte zahlt oder wie läuft das ab?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JaneBond007
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.07.2005
Beiträge: 108

BeitragVerfasst am: 17.12.05, 15:20    Titel: Re: Vorkasse beim Anwalt Antworten mit Zitat

cemh hat folgendes geschrieben::
Ist es üblich das ein Anwalt einen gradezu drängt sein komplettes Honorar im Voraus zu zahlen ohne das überhaupt ein Gerichtstermin feststeht? Reicht es nicht wenn man erstmal die hälfte zahlt oder wie läuft das ab?


Ohne Gewähr: ich glaube, ein Anwalt darf einen "angemessenen" Vorschuß verlangen und es ist nicht verboten, die Mandatsübernahme von der Vorauszahlung des gesamten Honorars abhängig zu machen (üblich z.B. bei Mandanten mit Wohnsitz im Ausland) bzw. die Vorauszahlung schriftlich zu vereinbaren. Ferner denke ich, daß Sie ohne eine derartige Vereinbarung nicht verpflichtet sind, das komplette Honorar gleich zu Beginn der Tätigkeit zu zahlen, da Honorar nicht fällig und Sie nicht zur Vorleistung verpflichtet.

Wenn ihr Anwalt nach der Gebührenordnung (RVG) abrechnet, kann er gar nicht das gesamte Honorar im Voraus einfordern, da die Höhe der Gebühren in der Regel erst nach Abschluß der Tätigkeit überhaupt feststellbar ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 17.12.05, 16:38    Titel: Re: Vorkasse beim Anwalt Antworten mit Zitat

JaneBond007 hat folgendes geschrieben::
Wenn ihr Anwalt nach der Gebührenordnung (RVG) abrechnet, kann er gar nicht das gesamte Honorar im Voraus einfordern, da die Höhe der Gebühren in der Regel erst nach Abschluß der Tätigkeit überhaupt feststellbar ist.


Ist nicht ganz richtig. Der Anwalt kann für die entstandenen und die voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen einen angemessenen Vorschuß fordern.

In der Regel weiß der Anwalt schon, welche Gebühren im Rechtsstreit anfallen werden. Wegen des Hinweises von cemh auf den noch nicht stattgefundenen Termin unterstelle ich mal, daß er ebenfalls davon ausgehet, daß ein Termin stattfinden wird. Ergo kann der Anwalt auch einen Vorschuß hinsichtlich der voraussichtlich entstehenden Terminsgebühr fordern.

Und bei der heutigen Zahlungsmoral (ja, ja Mit den Augen rollen ) wäre es grob fahrlässig, keinen Gebührenvorschuß zu fordern. Smilie
_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 18.12.05, 02:33    Titel: Antworten mit Zitat

und es heisst schon so schön: "Ohne Schuss kein Jus..."

Das Problem ist die Kündigung zur Unzeit....

Wenn der Anwalt zu zaghaft die Vorschüsse fordert, kann er in zeitliche Not kommen.
Wenn er z.B. nur die Verfahrensgebühr fordert und dann bei Ansetzung des Termins den Vorschuss für die Terminsgebühr einfordert, dann kann es ihm bei kurzen Fristen unmöglich werden, das Mandat wegen Nicht-Zahlung der Vorschüsse zu kündigen, weil dadurch dem Mandanten unheilbare Nachteile entstehen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
13
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: Lower Saxony

BeitragVerfasst am: 18.12.05, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Milo hat folgendes geschrieben::
und es heisst schon so schön: "Ohne Schuss kein Jus..."


Oops, das kenne ich gar nicht.
Dafür ist hier geläufig: Ohne Moos nix los... Winken

_________________
MfG
13
Lach nicht!! Freu Dich anders! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.