Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwalt will für sein Verfahren Anwaltskosten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwalt will für sein Verfahren Anwaltskosten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marc10
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.06.2005
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: 11.01.06, 23:01    Titel: Anwalt will für sein Verfahren Anwaltskosten Antworten mit Zitat

Ein Anwalt hat einen Mandant der sein Honorar nicht zahlt. Der Anwalt erläßt gegen den Mandaten einen Mahnbescheid und setzt in diesen Mahnbescheid Anwaltskosten ein. Darf er das? Der Anwalt vertrit sich in diesem Fall selbst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 12.01.06, 09:50    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich. Warum sollte ein "normaler" Bürger - dem ja das Ausfüllen eines Mahnbescheids ebenfalls zuzumuten ist - das Recht haben, einen Anwalt zu beauftragen und die Kosten hierfür geltend zu machen, während ein Anwalt keinen Anwalt beauftragen darf? Und hier beauftragt sich der Anwalt hat selber. Es ist ja seine Zeit, die er damit verschwendet und für einen Dienstleister ist nunmal Zeit Geld...

(Das gleiche gilt übrigens in anderen Rechtssachen auch... ich kenne sogar einen Anwalt, der hat schon seiner eigenen Rechtschutzversicherung eine Rechnung geschickt, weil er gegen einen Strafzettel Einspruch eingelegt hat)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
13
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: Lower Saxony

BeitragVerfasst am: 12.01.06, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Milo hat folgendes geschrieben::
(Das gleiche gilt übrigens in anderen Rechtssachen auch... ich kenne sogar einen Anwalt, der hat schon seiner eigenen Rechtschutzversicherung eine Rechnung geschickt, weil er gegen einen Strafzettel Einspruch eingelegt hat)


Das ist ja schon richtig krass... Lachen
_________________
MfG
13
Lach nicht!! Freu Dich anders! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marc10
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.06.2005
Beiträge: 73

BeitragVerfasst am: 12.01.06, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Dennoch finde ich sowas nicht in Ordnung. Ich kann auch einen Mahnbescheid ausfüllen, wenn ich mich selbst vertrete und bekomme dafür kein Geld. Wenn ein Handwerker bei sich in der eigenen Wohnung was reparieren muß bekommt er dafür ja auch kein Geld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 12.01.06, 16:53    Titel: Antworten mit Zitat

13 hat folgendes geschrieben::
Milo hat folgendes geschrieben::
(Das gleiche gilt übrigens in anderen Rechtssachen auch... ich kenne sogar einen Anwalt, der hat schon seiner eigenen Rechtschutzversicherung eine Rechnung geschickt, weil er gegen einen Strafzettel Einspruch eingelegt hat)


Das ist ja schon richtig krass... Lachen


Ja, ja, die bösen, geldgeilen Anwälte... Böse

Aber: Nein, das ist nicht krass, sondern ständige Rechtsprechung des BVerfG!

U.a.:

Zitat:
Für den Rechtsanwalt besteht Erstattungsanspruch für die in eigener Sache als Berufsarbeit entfaltete Tätigkeit, er erhält die Rechtsanwaltsgebühr nicht als Ersatz für den Zeitaufwand, sondern weil er so behandelt wird, als habe er sich eines Rechtsanwalts bedient. - 1 BvR 1349/89

_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
13
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: Lower Saxony

BeitragVerfasst am: 12.01.06, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

marc10 hat folgendes geschrieben::
Dennoch finde ich sowas nicht in Ordnung. Ich kann auch einen Mahnbescheid ausfüllen, wenn ich mich selbst vertrete und bekomme dafür kein Geld. Wenn ein Handwerker bei sich in der eigenen Wohnung was reparieren muß bekommt er dafür ja auch kein Geld.


Wenn man die Rechnung des RA rechtzeitig ausgleicht, passiert das ja auch nicht. Wenn man jedoch die Zahlung verweigert, bis es zu gerichtlichen Maßnahmen kommt, ist das schon okay. Schließlich lebt der Anwalt als Dienstleister (vor Gericht) mit davon, egal ob er sich oder einen anderen vertritt - er vertritt aber jemanden und das ist ausschlaggebend (siehe Rechtsprechungshinweis hierüber). Schließlich kosten die notwendigen eigenen Schriftsätze auch Zeit + Geld.
_________________
MfG
13
Lach nicht!! Freu Dich anders! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wintermute*
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.10.2005
Beiträge: 910

BeitragVerfasst am: 12.01.06, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

marc10 hat folgendes geschrieben::
Dennoch finde ich sowas nicht in Ordnung. Ich kann auch einen Mahnbescheid ausfüllen, wenn ich mich selbst vertrete und bekomme dafür kein Geld. Wenn ein Handwerker bei sich in der eigenen Wohnung was reparieren muß bekommt er dafür ja auch kein Geld.



Das wäre ja auch ein ganz anderer Fall.

Ein vergleichbarer Fall bei einem Handwerker wäre z.B. dieser:
Einem Kfz-Mechaniker fährt jemand in sein eigenes Auto. Der Auto-Mechaniker erhält nun vom Unfallverursacher den gleichen Schadensersatz für sein kaputtes Auto, den jeder andere auch erhalten würde. Nämlich u.a. die Kosten, die bei einer Reparatur in einer fremden Fachwerkstatt anfallen würden. Und zwar auch dann, wenn er sein Auto selbst in der eigenen Werkstatt repariert.

Genauso ist es beim Anwalt: Der kann ja auch niemandem eine Rechnung stellen, wenn er ganz einfach nur für sich selbst Rechtsprobleme löst. Anwaltskosten kann er wie jeder andere auch dann nur in Rechnung stellen, wenn er diese im Rahmen von Schadensersatz respektive als Verzugsschaden geltend machen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
(Das gleiche gilt übrigens in anderen Rechtssachen auch... ich kenne sogar einen Anwalt, der hat schon seiner eigenen Rechtschutzversicherung eine Rechnung geschickt, weil er gegen einen Strafzettel Einspruch eingelegt hat)


@ Milo:

Meine Rede: die einzige Rechtsschutzversicherung, die ein Rechtsanwalt braucht, ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung... Winken

Mit freundlichen Grüßen

Metzing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.