Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigung Handelsvertreter - Vergütungsreduzierung zulässig?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigung Handelsvertreter - Vergütungsreduzierung zulässig?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Umbra
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 12.01.06, 11:43    Titel: Kündigung Handelsvertreter - Vergütungsreduzierung zulässig? Antworten mit Zitat

Herr A hat in 10/1996 einen Handelsvertretervertrag mit der Firma B geschlossen.

Ein Zusatzvertrag von 10/2000 enthält den Passus, dass „in Abänderung des ursprünglichen Vertrages nur mit einer Frist von 3 Monaten zum Schluss eines Kalenderquartals gekündigt werden kann und sich die Kündigung auf das gesamte Vertragsverhältnis (Handelsvertreter- und Zusatzvertrag) erstreckt.“

Lt. Nachtragsvereinbarung von 8/2004 über eine Spezialisten- bzw. Managerfunktion mit dem Anspruch auf eine Leitungsvergütung für Umsätze von zu betreuenden Mitarbeitern „kann dieser Nachtrag mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende eines jeden Kalendermonates gekündigt werden mit der Folge, dass mit Ausspruch der Kündigung sämtliche über diesen Nachtrag vereinbarten Sonder-/Nebenabreden einschließlich Vergütungsregelungen gegenstandslos werden.“

Herr A hat im Dezember 2005 zum 31.3.2006 gekündigt.

Anfang Januar wurde er aufgefordert, seinen Büroschlüssel und seinen Stempel, mit dem die Verträge der Mitarbeiter als ihm zuzuordnen gekennzeichnet werden, abzugeben.

Außerdem wurde ihm ein Aufhebungsvertrag angeboten, der jedoch nur einseitige Verpflichtungen/Verzichte ohne Gegenleistung enthält.

Ist die Kündigungsfrist korrekt, obwohl das HGB in § 89 nach einer Vertragsdauer von mehr als 5 Jahren eine Kündigungsfrist von 6 Monaten vorsieht (die durch Vereinbarung verlängert werden kann)?

Ist die Nachtragsvereinbarung dahingehend zu interpretieren, dass mit Ausspruch der Kündigung bei Herrn A die maßgebliche Geschäfts- bzw. Einkommensgrundlage (d. h. die Verpflichtung zur Schulung/Betreuung der Mitarbeiter in mehreren Niederlassungen und ein Vergütungsanspruch daraus) ohne jeglichen Ausgleichsanspruch entfällt?

Bislang hat Herr A nichts unternommen. Wozu kann ihm geraten werden?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 13.01.06, 00:39    Titel: Re: Kündigung Handelsvertreter - Vergütungsreduzierung zuläs Antworten mit Zitat

Umbra hat folgendes geschrieben::
Wozu kann ihm geraten werden?


zum anwalt zu gehen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Umbra
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.10.2004
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: 16.01.06, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Herr A hätte gerne vorweg ein "Gefühl" dafür, ob
- die Kündigungsfrist der lt. HGB entspricht (d.h. 6 Monate) und ob er
- ein Anrecht auf Weiterarbeit und entsprechende Vergütung hat. (Ansonsten würde die zitierte Vereinbarung doch eine Kündigung "per sofort" bedeuten.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 16.01.06, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Umbra hat folgendes geschrieben::
Herr A hätte gerne vorweg ein "Gefühl" dafür, ob
- die Kündigungsfrist der lt. HGB entspricht (d.h. 6 Monate) und ob er
- ein Anrecht auf Weiterarbeit und entsprechende Vergütung hat. (Ansonsten würde die zitierte Vereinbarung doch eine Kündigung "per sofort" bedeuten.)


das richtge "Gefühl" wird Ihnen hier niemand vermitteln können...

schicken sie mir mal ne pn, wenn sie möchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.