Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gütertrennung???
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gütertrennung???

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 21.09.04, 09:18    Titel: Gütertrennung??? Antworten mit Zitat

Hallo,

kann mir bitte jemand in einfachen Worten schildern wo der Unterschied zwischen Zugewinngemwinschaft und Gütertrennung liegt?
Und in welchem Fall ich besser das eine oder das andere mache wenn ich heirate und der Partner Kinder aus erster Ehe hat?


Danke im Voraus

Rosi
Nach oben
Heinz-Peter Nobert
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 1197
Wohnort: Saarlouis

BeitragVerfasst am: 21.09.04, 11:01    Titel: Re: Gütertrennung??? Antworten mit Zitat

Hallo,

die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand, der bei einer Eheschließung eintritt, wenn die Eheleute nicht durch notariellen Ehevertrag einen anderen Güterstand vereinbaren.

Die Zugewinngemeinschaft soll Vermögenszuwächse, die die Eheleute während der Ehe erwerben ausgleichen, so daß beide Eheleute am Ende einer Ehe daran gleichmäßig beteiligt sind.

Die Berechnung erfolgt - vereinfacht gesagt - in der Form, daß man bei beiden Eheleuten ermittelt, welches Vermögen sie jeweils am Hochzeitstag hatten (Anfangsvermögen) und welches Vermögen jeweils am Ende der Ehe (Stichtag: Tag der Zustellung des Scheidungsantrages über das Gericht) hatten (Endvermögen). Dann wird jeweils das Anfangsvermögen vom Endvermögen abgezogen, so daß sich der jeweilige Zugewinn ergibt.

Hat einer der Ehegatten einen höheren Zugewinn erzielt als der andere muß er von der Differenz die Hälfte an den anderen als Zugewinnausgleich zahlen.

Bei der Gütertrennung gibt es einen solchen Ausgleich nicht, am Ende einer Ehe verbleibt bei jedem Ehegatten das eigene Vermögen.

Welcher Güterstand der bessere ist, läßt sich nicht allgemein sagen, sondern muß anhand der Lebensverhältnisse der Ehegatten im Einzelfall geprüft werden.
_________________
Mit freundlichen Grüßen
RA Peter Nobert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.