Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
ich hoffe das mir hier jemand helfen kann und eine Antwort auf mein Problem hat.
Ich habe bis heute in einem Bastelbedarfsladen (Minijob) - (ohne Arbeitsvertag) gearbeitet, und heute kam.....nicht das Kündigungsschreiben sondern die Meldung zur Sozialversicherung.
Meine Chefin hat in dem Schreiben bei Grund der Abgabe ( Punkt 30: Abmeldung wegen Ende einer Beschäftigung) angegeben.
Zur Vorgeschichte, mein Mann wurde vor längerer Zeit krank (Kreuzbandriss) und hat zwei OP´s hinter sich und da konnte ich nicht mehr so arbeiten wie es gewollt war da ich ja auch noch Mutter von zwei Kindern bin (4 und 6J.).
Jetzt kündigt meine Chefin das Arbeitsverhältnis von Ihrer Seite aus - so wie ich es verstehe - ohne ein Kündigungsschreiben ohne alles, einfach nur mit der Meldung der Sozialversicherung.
Geht so etwas überhaupt, was kann ich dagegen machen und welche Rechte stehen auf meiner Seite???
Ich wäre über Hilfe dankbar und für jeden Rat.- oder Vorschlag auch.
Die Kündigung eines jeden Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform. Nur durch eine Abmeldung der Sozialversicherung kommt keine Beendigung eines Arbeitsverhältnisses zustande. Am besten ganz schnell einen Fachanwalt für Arbeitsrecht einschalten, die Arbeitskraft in dem Laden weiter anbieten.
KJanzen hat absolut recht.
Egal ob der Vertrag mündlich oder schriftlich abgeschlossen wurde, eine Kündigung hat stets schriftlich zu erfolgen (weder mündlich, noch in elektronischer Form).
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.