Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 20.01.06, 18:54 Titel: 95% Stornokosten bei Reisebeginn 27.2.2006 ist das rechtens?
Liebe Forenteilnehmer,
ich hoffe dass mir hier jemand helfen kann, da ich jetzt am Wochenende kaum eine andere Möglichkeit sehe, meine Zweifel aus dem Weg zu räumen....
Habe im Oktober eine Reise nach Ägypten gebucht, online - in den AGB`s steht, dass die Stornokosten bis 30 Tage vor Reisebeginn 20% betragen (die hab ich ja bereits angezahlt im vergangenen Jahr), was ich leider nicht gelesen habe:
...Bei Buchungen aus dem Programm "Tagesaktuelle Best-Preise" und Reisen mit Linienbeförderungsscheinen: 95% Stornokosten nach Buchung der Reise
Die mir zugesandte Rechnung lässt nicht erkennen, dass ich aus der "Tagesaktuellen Best-Preise" Liste gebucht habe, auf den genauen Wortlaut der Eingabemasken auf der Homepage erinnere ich mich natürlich leider nicht mehr...
Antworten, Tips oder wie auch immer auch gerne an meine email direkt: mspengler@ xmg. de
Bin ja bereit, für einen gewissen Ausfall aufzukommen, aber 95% erscheinen mir definitiv zu hoch,
da ist Rat aus der Ferne schwierig... wir kennen nicht die Buchungsgrundlage (Internetseite, Katalog...), wir kennen den Buchungsablauf und die Buchungsbestätigung nicht.
Aber ich meine, dass auf einer Buchungsbestätigung sehr wohl eine genaue Bezeichnung der "Ware" und der dazu gehörenden Bedingungen stehen muss.
Andererseits ist es rechtskräftig, wenn es so vereinbart wurde. Allein ein Richter hätte die Möglichkeit der Mäßigung der Stornogebühr bzw. der Kunde, wenn er dem Unternehmen nachweisen kann, dass sein "Schaden" geringer ist. Letzteres wird wohl in der Praxis schwer sein.
ich nehme mal an, das du kein "Best-Preis" gebucht hast sondern eine Reise mit einem Linienflug. Bei Linienflügen bestehen seitens der Fluggesellschaft andere Richtlinien. Hier wird ein Pflug gebucht auf dem Namen einer oder mehrerer Personen. Beim Charter hat der Reiseanbieter eine Anzahl an Plätzen gebucht und kann diese jederzeit einer Reise zuordnen. Was bei dem Linienflieger nicht möglich ist. Weil von Anfang an ein Ticket auf deinem Namen gebucht worden ist. Hört sich leider kompliziert an.
Noch zum Schluss ein Tip: Bei einem Urlaub sollte man nicht an der Reiserücktrittsversicherung sparten.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.