Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Warum sind GEZ Gebühren Pflicht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Warum sind GEZ Gebühren Pflicht
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
auaox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2004
Beiträge: 117
Wohnort: Bad Wildungen

BeitragVerfasst am: 10.11.04, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Gegenfrage: Wenn Du 2 Autos besäßest und bei der Versicherung beide als auf Dich als Einzelfahrer angemeldet sind, für wieviele Autos müsstest Du dann Steuern und Versicherungen zahlen? Doch sicher nur für eines, denn Du kannst ja keine zwei gleichzeitig benuten *i* ... Sehr böse
_________________
Ich bin nicht befugt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Alle meine Postings geben nur meine allgemeine persönliche Meinung zum Thema wieder. Wenn Sie Rechtsrat benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dafür berechtigte Person.
- auaox -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Chris000
Gast





BeitragVerfasst am: 11.11.04, 09:42    Titel: Antworten mit Zitat

kann man das wirklich so vergleichen?

ich meine 2 Autos sind ja 2 verschiedene gegenstände
und der reciver ja nur 1
und genau genommen kann ich ohne meinen fernseher ja auch kein radio hören, da er ja als ausgabe gerät dient... Geschockt

oda lieg ich jetzt ganz falsch...

gruss
Chris
Nach oben
auaox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2004
Beiträge: 117
Wohnort: Bad Wildungen

BeitragVerfasst am: 11.11.04, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Klar Auf den Arm nehmen
Du kannst ja auch zwanzig Zeitschriften abonnieren und brauchst trotzdem nur eine davon bezahlen, weil Du ja auch nur einen Satz Augen hast, um sie zu lesen und daher ja nur eine zurselben Zeit lesen kannst... Frage Frage
_________________
Ich bin nicht befugt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Alle meine Postings geben nur meine allgemeine persönliche Meinung zum Thema wieder. Wenn Sie Rechtsrat benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dafür berechtigte Person.
- auaox -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
auaox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2004
Beiträge: 117
Wohnort: Bad Wildungen

BeitragVerfasst am: 11.11.04, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Chris000 hat folgendes geschrieben::
kann man das wirklich so vergleichen?

ich meine 2 Autos sind ja 2 verschiedene gegenstände
und der reciver ja nur 1
und genau genommen kann ich ohne meinen fernseher ja auch kein radio hören, da er ja als ausgabe gerät dient... Geschockt

oda lieg ich jetzt ganz falsch...

gruss
Chris


Oder klarer ausgedrückt: Du zahlst nicht für den Receiver, sondern für zwei verschiedene Leistungen, ebenso wie Du für 20 verschiedene Zeitschriften oder 2 verschiedene Autos zahlen müsstest, unabhängig davon, ob Du sie gleichzeitig nutzen kannst.
_________________
Ich bin nicht befugt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Alle meine Postings geben nur meine allgemeine persönliche Meinung zum Thema wieder. Wenn Sie Rechtsrat benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dafür berechtigte Person.
- auaox -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Norb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 583

BeitragVerfasst am: 11.11.04, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

ja, das klingt schon einleuchtend.

nur besitze ich ja kein radio.

nach meiner aufassung siehts so aus.
mit dem radio kann ich radio hören
mit dem fernseher fern sehen.

da ich kein radio, sondern nur einen fernseher besitze muss ich auch nur den anmelden da der fernseher ja zum fernsehen da is


oder soll jeder der nur nen fernseher hat auch ein radio anmelden weil er ja die möglichkeit hat sich nen digitalreciver zu kaufen und damit radio zu hören??


gruss
chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
auaox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2004
Beiträge: 117
Wohnort: Bad Wildungen

BeitragVerfasst am: 11.11.04, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die technische aktuelle Einrichtung keinen Radioempfang zulässt, und Du kein weiteres Radiogerät (z. B. im PKW) empfangsbereit hältst, brauchst Du auch keine Radiogebühren zu zahlen. Wenn man sich ein Gerät, welches für die Empfangsbereitschaft notwendig wäre, erst kaufen müsste, kann man mit Sicherheit nicht davon sprechen, dass bereits eine Empfangsbereitschaft vorhanden ist. Etwas anderes ist es, wenn man einfach nur um- oder einstöpseln müsste.
_________________
Ich bin nicht befugt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Alle meine Postings geben nur meine allgemeine persönliche Meinung zum Thema wieder. Wenn Sie Rechtsrat benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dafür berechtigte Person.
- auaox -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Norb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 583

BeitragVerfasst am: 11.11.04, 13:20    Titel: Antworten mit Zitat

und genau da liegt doch das problem

ab wann kann man von empfangsbereitschaft reden??

ich habe mir den reciver ja gekauft um fern zu sehen, allerdings kann ich damit auch radio hören
aber die gez zahle ich ja nicht für den reciver sondern für den fernseher...

rein theoretische frage:
es hies in den vorhergehenden posts das ein fernseher auch ohne vorhandenen reciver "empfangsbereit" ist (wenn ich es richtig verstanden hab)
wie ist es denn wenn man einen reciver, aba keinen fernseher hat (ungewöhnlich, aba doch möglich) Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
auaox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2004
Beiträge: 117
Wohnort: Bad Wildungen

BeitragVerfasst am: 11.11.04, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

ein Fernseher ist nur dann als empfangsbereit anzusehen, wenn er alleine alle für den Fernsehempfang erforderlichen Komponenten besitzt. Meistens ist ja ein terristischer Receiver eingebaut. Hat man dann noch eine Zimmerantenne einstöpselbar irgendwo rumfliegen, ist die Empfangsbereitschaft gegeben.
Wenn Dein Receiver auch Radio empfangen kann, musst Du Radiogebühren zahlen. Ob Du auch mal Radio hören WILLST, ist uninteressant.
Wenn Du eine Zeitung bestellt, musst Du ja auch die Artikel zahlen, die Du nicht liest.
_________________
Ich bin nicht befugt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Alle meine Postings geben nur meine allgemeine persönliche Meinung zum Thema wieder. Wenn Sie Rechtsrat benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dafür berechtigte Person.
- auaox -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Norb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 583

BeitragVerfasst am: 11.11.04, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Geschockt

wenn ich jetzt also meinen reciver wieder verkauf und nur noch den fernseher hab muss ich keine gez zahlen??

hies es nicht in nem vorherigem post das man dann trotzdem gez pflichtig is Frage


wie sieht es denn aus wenn 2 personen in einer wg leben

Pfeil person a kauft sich nen fernseher (um z.b. dvd´s zu gugen)
Pfeil person b kauft sich einen reciver (um fern zusehen wenn person a mal nicht da ist Winken )

wie sieht es mit der gez pflicht aus Smilie


(ich will mich jetzt nicht unbedingt davor drücken, ich zahle natürlich. aber es würde mich mal interessieren) Winken
_________________
Das Leben ist eine ewiger Kreislauf von Enttäuschungen und Niederlagen, bis man sich nur noch wünscht Flanders wäre tot.

H.J. Simpson
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
auaox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2004
Beiträge: 117
Wohnort: Bad Wildungen

BeitragVerfasst am: 11.11.04, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Noch einmal für DICH extra:
Es kommt auf die EMPFANGSBEREITSCHAFT des Gerätes an.
Haben in EINER WG ZWEI Personen in ihrem eigenem Zimmer ein Radio, müssen BEIDE RADIO-Gebühren zahlen.
Haben BEIDE NUR EINEN empfangsbereiten Fernseher, muss nur DER BESITZER des FERNSEHGERÄTES FERNSEH-GEBÜHREN zahlen (und umgekehrt, oder kumuliert).
Bei weiteren Fragen ruf doch einfach bei der GEZ an Smilie
grrrrrrr
oxi
_________________
Ich bin nicht befugt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Alle meine Postings geben nur meine allgemeine persönliche Meinung zum Thema wieder. Wenn Sie Rechtsrat benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dafür berechtigte Person.
- auaox -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gast






BeitragVerfasst am: 13.11.04, 13:11    Titel: Re: Warum sind GEZ Gebühren Pflicht Antworten mit Zitat

eve hat folgendes geschrieben::
... ich finde es verdammt unfair das leute die bei ard zdf und co arbeiten die gez gebühren NICHT zahlen müssen. das ist meiner meinung nach eine schweinerei!!!! ...


Frage Wer hat Dir denn das Märchen erzählt?

Im Gegenteil: Wer keine GEZ-Gebühren zahlt, fliegt. Und zwar fristlos...
Nach oben
marco
Gast





BeitragVerfasst am: 22.11.04, 12:18    Titel: öffentlich-rechtlich? Nein Danke! Antworten mit Zitat

So - ich werde ja aber im Endeffekt dazu gezwungen, für Programme zu zahlen, die man evtl. überhaupt nicht in Anspruch nehmen möchte. Ich werde eigentlich zu deren Nutzung gezwungen. Ich könnte genauso auch mit 3Sat und N24 auskommen, die - wie ich glaube - ebenfalls privat sind (?)
Ist das eigentlich erlaubt, das ich für Dinge finanziell aufkommen muß, auch wenn ich deren Nutzung nicht in Anspruch nehme?
Ich kenne vergleichsweise kein Beispiel, indem man für etwas zahlen muß (ausser manche Steuern - Soli etc.), das man nicht in Anspruch nehmen möchte.

Gruß Marco
Nach oben
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 22.11.04, 13:05    Titel: Re: öffentlich-rechtlich? Nein Danke! Antworten mit Zitat

> So - ich werde ja aber im Endeffekt dazu gezwungen, für Programme zu zahlen, die man evtl. überhaupt nicht in Anspruch nehmen möchte.

Das Argument ist so alt wie die GEZ. Genützt hat es noch niemandem etwas.

> Ich werde eigentlich zu deren Nutzung gezwungen.

Nein. Es zwingt Sie doch keiner, diese Programme auch einzuschalten, oder?

> Ich könnte genauso auch mit 3Sat und N24 auskommen, die - wie ich glaube - ebenfalls privat sind (?)

Schon reingefallen. 3Sat ist eine Gemeinschaftsproduktion von deutschem, österreichischem und Schweizer Fernsehen (ARD, ORF, ...) und 100% gebührenfinanziert.

> Ist das eigentlich erlaubt, das ich für Dinge finanziell aufkommen muß, auch wenn ich deren Nutzung nicht in Anspruch nehme?

Gegenfrage: glauben Sie wirklich, die GEZ gäbe es noch, wenn schon mal jemand mit der Begründung beim BVerfG erfolgreich gewesen wäre?

> Ich kenne vergleichsweise kein Beispiel, indem man für etwas zahlen muß (ausser manche Steuern - Soli etc.), das man nicht in Anspruch nehmen möchte.

Sie zahlen auch dann Krankenkassenbeiträge, wenn Sie nie krank werden.
Und mit Ihren Beiträgen finanzieren Sie auch als Mann Schwangerschaftsbetreuung oder als Abstinenzler die Therapien von Alkoholkranken.

Auch der GEZ liegt in diesem Sinne der Solidargemeinschaftsgedanke zugrunde - Sie zahlen letztlich (auch) dafür, daß andere sich über ARD und ZDF etc. informieren können.
Und ob das "sinnvoll" ist, fragen Sie sich spätestens an dem Tag, an dem das Privatfernsehen in der Hand eines einzelnen Medienmoguls ist - Berlusconi läßt grüßen.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marco
Gast





BeitragVerfasst am: 22.11.04, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Interessante Ansätze!
Sicher Wert darüber nachzudenken!
Nach oben
Fino
Gast





BeitragVerfasst am: 03.12.04, 03:00    Titel: Antworten mit Zitat

Empfangsbereit ist ein Fernseh / Radiogerät sobald die Technische einrichtung zum "umwandeln" von Terrestrischen Signalen zu Bild und Ton vorhanden ist. Auch ohne Antenne am Fernseher ist der Empfang möglich.

Eigentlich ist die GEZ doch ein Dienstleistungsunternehmen.. aber... habe ich das Bestellt ? irgendwo unterschrieben das ich die Dienstleistung dieser "Firma" in anspruch nehmen will ? NEIN ich selbst sehe kaum fern, höre überhaupt kein Radio besitze aber einen Verstärker mit Radio-Funktion der nicht angeschlossen ist.. also muss ich zahlen..


Ich finde entweder sollte die GEZ abgeschafft werden und von mir aus ne Steuer in höhe von 5 Euro erhoben werden von Jedermann...würde sich zwar auch jeder drüber aufregen doch nach 2-3 Jahren kräht kein Hahn mehr danach.. ausserdem aus finanzieller sicht würde sich das ganze glaub ich aufheben.. weil so auch jeder Schwarz-seher und jeder "nichtfernsehbesitzer" zahlt und das mit recht! Die GEZ gibt nicht nur Geld weiter an die öffentlich-rechtlichen Sender zum erstellen von Fernseh und Radio programmen.. Sonder sie zahlt auch an PRojekten der Gemeinnützigkeit, Veranstalltungen usw..

Allerdings finde ich wiederum die GEZ-Gebühr in der heutigen Zeit nicht mehr rechtens. Alle 30 minuten läuft Werbung Auf ARD, ZDF usw.. und mittlerweile auch schon zwischen filmen und das muss nicht sein.. und mit der ausrede das das geld nicht reicht.. das glaub ich nicht.. die Privaten können sich weitaus bessere Filme und Rechte kauffen und machen bestimmt auch kein Minus auf der Bank ! Ausserdem wer schaut sich heutzutage noch ein Fussballspiel auf den ÖR's an wenns auf Premiere oder DSF oder sonstwo auch lauffen könnte ? Und Harald Schmidt gehört zu SAT.1 und nicht in die ÖR's

bringst denen Was wenn sie sich Rechte kauffen /mieten ? Einschaltquoten ? Warum einschaltquoten ? wenn doch die Ganze Werbung nicht gerechtfertigt ist !

Achja.. was mich Wahnsinnig stört ist das man kein einziges Auto"radio" bekommt ohne Radio ! Sehr viele Leute hören nur CD oder Kasette und haben nichtmal ne antenne


gibts ne möglichkeit wenn man das Empfangsteil ausbaut das man das Gerät nicht anmelden muss ? Aber wer bezahlt den ausbau ? eigentlich sollte die GEZ den ausbau bezahlen.. ich will ja praktisch im auto nicht radio hören sondern CD !

Noch was:
alle 4 Monate bekomme ich einen Brief von der GEZ in dem ich gefragt werde ( unhöflich!) ob ich meine Gebühr auch zahle und ob ich mir sicher bin das ich keinen Fernseher habe !
Ich zahlte aber alle gebühren.. und hab auch schon zweimal zürückgeschrieben das ich einen fernseher habe ( formular ausgefüllt und geschickt mit bestätigung) dennoch kommt immer wieder das schreiben... und ich bin schon soweit das ich nicht mehr zahle... weil allein schon hier in Deutschland warscheinlich Millionen an Papier und Briefgeld sinnlos aus dem Fenster geschmissen werden !


In der heutigen Zeit ist doch SPAREN angesagt.. aber was macht die GEZ ???????
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.