Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Veröffentlichung von Fotos ohne Namensnennung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Veröffentlichung von Fotos ohne Namensnennung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oli F.
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 27.01.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 27.01.06, 10:19    Titel: Veröffentlichung von Fotos ohne Namensnennung Antworten mit Zitat

Ich habe ein Problem:
Mir ist es als Fotograf schon viel zu oft passiert, daß ein Foto von mir veröffentlicht wurde ohne die Nennung meines Namens (obwohl der Name der Zeitung/Zeitschrift bekannt war). Es handelte sich meist nicht um Aufträge von Zeitungen direkt, sondern von anderen Auftraggebern, die die Fotos dann Zeitungen zur Verfügung gestellt haben.
Was kann ich zukünftig tun, damit so etwas nicht mehr passiert und kann ich im Nachhinein noch etwas unternehmen?
Weiß jemand darauf eine Antwort? Würde mich freuen.

Grüße Oli F.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 28.01.06, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wie währe es damit, die Nutzungsrechte von der Namensnennung abhängig zu machen?

Ob man im Nachhinein noch etwas tun kann, hängt davon ab, welche Nutzungsrechte eingeräumt wurden (z.B. ob der Auftraggeber das Recht hatte das Recht zur Veröffentlichung weiterzugeben).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JonSnow
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.04.2005
Beiträge: 90

BeitragVerfasst am: 29.01.06, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Zumindest bei einer nicht genehmigten Verwendung eines Fotos kann der Fotograf, zusätzlich zu entgangenem Honorar, Schadensersatz aufgrund der entgangenen Werbemöglichkeit verlangen (so z.B. entschieden vom LG Düsseldorf, GRUR 1993, 664).
Bei einer genehmigten Nutung des Werkes, z.B. dem Abdruck in einer Zeitung, hat der Urheber grundsätzlich das Recht auf seiner Namensnennung zu bestehen (§ 13 UrhG). Natürlich kann der Urheber auf dieses Recht verzichten, jedoch hat dies in der Regel ausdrücklich zu geschehen. Wird der Name des Urhebers daher ohn eine entsprechende Einwilligung nicht genannt, so kann meiner Ansicht nach dem Fotografen ein Anspruch auf Schadensersatz wegen Verletzung einer Vertragspflicht zustehen. Wahrscheinlich gibt es auch dazu Urteile (Ich meine es gab irgendeine Entscheidung im Zusammenhang mit dem Spiegel, bin mir da aber nicht sicher. Winken )
Das ist alle natürlich, wie immer, nur meine persönliche Ansicht und muss nicht zwingend frei von juristischen oder sonstigen Fehlern sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.