Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Programmieren von Websites neben dem Studium ein Gewerbe?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Programmieren von Websites neben dem Studium ein Gewerbe?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
chemische
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.03.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 23.01.06, 18:26    Titel: Programmieren von Websites neben dem Studium ein Gewerbe? Antworten mit Zitat

Hallo,

neulich habe ich bei Internetauktionshaus [Name geändert] gesehen, dass jemand als Privatperson die Erstellung einer Homepage angeboten hat.

Ich habe mir die Sache einmal angeschaut und mir gedacht, dass das keine dumme Idee ist und ich das selber auch machen könnte.

Nachdem ich mir die Sache jedoch etwas genauer überlegt habe, kamen mir doch einige Zweifel, ob dieses Vorgehen rechtlich gesehen überhaupt in Ordnung ist.

Müßte ich für ein solches Vorhaben ein Gewerbe anmelden, AGBs, Impressum, Rechnungen mit Mehrwertsteuer usw. erstellen?

Dazu kommt dass ich neben meinem Informatikstudium auf 400 Euro-Basis einen Nebenjob habe. Müßten dann dort auch irgendwelche Änderungen am Arbeitsvertrag gemacht werden, bzw. meine Arbeitgeber ihre Erlaubnis erteilen?

Ich habe zwar hier im Forum schon ähnliche Fälle gesehen, aber die dortigen Informationen haben dann doch nicht alle Zweifel beseitigt.

Wäre schön, wenn jemand, der diese Problematik schon hinter sich hat, neben der "grauen Theorie" auch aus eigener Erfahrung berichten könnte.

Gruß
Matthias

PS:
Für mich steht hier der Kosten-Nutzen Aspekt im Vordergrund. Wenn es mich nämlich z.B. zwei Monate kosten würde allein nur die Vorbereitungen für ein solches Vorhaben abzuschließen, wäre die ganze Sache wahrscheinlich schon im Vorhinein gestorben, schließlich gehe ich nicht davon aus, dass mir die Leute die Bude einrennen und ich in Arbeit ersticke. Hauptsächlich geht es mir darum meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Und wenn man sich nach Kundenwünschen richten muss, ist man nunmal gezwungen sich in verschiedene Dinge reinzudenken und einzuarbeiten, auf die man von selbst vielleicht gar nicht kommen würde, aber einem trotzdem insgesamt weiterhelfen. Winken
_________________
Gelassenheit ist der beste Aussichtsturm des Lebens.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
krischan
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.01.2005
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 29.01.06, 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
sobald du etwas nachhaltig mit Gewinnerzielungsabsicht machst, ist das ein Gewerbe.
Theoretisch musst du beim Gewerbeamt ein (Klein)Gewerbe anmelden. Am besten
direkt bei der Anmeldung darauf hinweisen, dass du das im Nebenerwerb machst.
Nach der Anmeldung bekommst du einen Fragebogen vom Finanzamt zugeschickt,
bei dem du Fragen zur steuerlichen Erfassung beantworten musst. Dort ist es oftmals
sinnvoll, von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch zu machen. Dann musst du die
Umsatzsteuer auf Rechnungen nicht extra ausweisen, bist auf der anderen Seite
aber auch nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt. Wenn du dich allerdings hauptsächlich
um Firmenkunden kümmern willst, haben die lieber Rechnungen mit ausgewiesener
Umsatzsteuer, da die diese dann ebenfalls als Vorsteuer mit ihrer Umsatzsteuerzahllast
verrechnen können. Sobald du die Umsatzsteuer ausweist, musst du anfangs auch
monatlich eine Umsatzsteuervoranmeldung beim Finanzamt abgeben. Das geschieht
online z.B. mit dem Programm ELSTER. Ist im Übrigen kein Hexenwerk... Winken Ebenso
musst du eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung machen, was im Prinzip nicht viel
mehr ist als eine Excel-Tabelle in der du Einnahmen minus Ausgaben pro Jahr rechnest.
Aktuell gibt es allerdings neue, verpflichtende Vordrucke für die EÜR. Da kannst du dich
ja wenn es soweit ist nochmal schlau machen...
AGBs brauchst du nicht zwingend, da dass soweit keine AGBs vorliegen alles nach
dem BGB geregelt wird. Dennoch ist es mit Sicherheit kein Fehler, AGBs aufzusetzen.
Ein Impressum brauchst du dann, wenn du eine eigene Homepage für dein Gewerbe
hast (was in deiner Branche sicherlich von Vorteil wäre). Da gibt es im Internet auch
jede Menge Informationen darüber, wie das dann rechtlich auch genau aussehen muss.

Bei deinem Nebenjob kommt es darauf an, was du genau machst. Am besten mal im
Arbeitsvertrag nachschauen, ob separate Tätigkeiten dem Arbeitgeber gemeldet werden
müssen. Mit deiner Lohnsteuerkarte hat das nix zu tun, da du mit deinem Gewerbe dann
ja Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielst.

Grundsätzlich finde ich deine Idee interessant, und je nachdem wie gut deine Fähigkeiten
bereits sind, kannst du damit sicherlich erfolgreich sein. Außerdem braucht man wie du
schon selbst erkannt hast auch Kunden. Man sollte also auch nicht Angst davor haben,
fremde Menschen anzusprechen um eventuelle Aufträge zu bekommen. Sinnvoll ist es
vielleicht auch, Firmen mit schlechten Homepages einfach mal unverbindlich anzumailen,
ob evtl. Interesse daran besteht, der Seite mal ein Facelifting zu verpassen... Winken
Und falls wirklich alle Stricke reißen sollten (ich glaube kaum, dass du dich astronomisch
hoch verschulden könntest), dann kann man sein Gewerbe auch einfach wieder abmelden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chemische
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.03.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 29.01.06, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Dank Dir für die ausführliche Info, da bin ich direkt ein wenig schlauer.

Und Du weisst jetzt bei wem Du möglicherweise in Zukunft eine tolle Website bekommen kannst. Winken
_________________
Gelassenheit ist der beste Aussichtsturm des Lebens.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
insolventi
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.01.2006
Beiträge: 33
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: 29.01.06, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

warum bietet jemand bei Internetauktionshaus [Name geändert] eine HP an Frage

Weil er sich vor Aufträgen nicht retten kann ?
Weil er einer von 100 selbsternannten Webmastern ist die täglich neu auf den Markt kommen und nach vier Monaten (Nach der drittren HP für einen bekannten) nicht mehr da ist.
Weil er soviel verdient hat das er seine "Kunstwerke" veramschen kann ?

Gib mal bei google.de Homepage ein... Winken

Du könntest vieleicht erfolg haben wenn Du dich auf PHP in Verbindung mit Datenbankverarbeitung spezialisierst.
Dein Beruf in Ehren, doch eine gute HP baut dir heute schon jeder dritte Schüler.

Solltest Du also keine speziellen Kenntnisse haben, hast Du mehr Kosten als Nutzen:
Kosten:
1.) Webserver oder zu Beginn Sharing (was bei der Registrierung von Domains eher negativ ist, da nicht Du sondern der Provider als Admin C eingetragen ist)
2.) Massive Werbung in den Printmedien, denn das Web ist mit solchen Angeboten überlaufen.
3.) Onlinekosten
4.)Anwaltskosten (Online Recht, Abmahnungen, Urheberrechte, etc.)
etc. etc.
Cool

PS.: Habe mir eben mal die Seite vom SV Beuel angesehen.
Die Seite ist eigentlich gut aufgebaut und ansehenswert.
Doch der Quelltext entlarvt so einiges:
Wenn man als Webmaster einfache Scripte wie ein countert oder eine einfache Suche von anderen einbaut weil man es selbst vieleicht nicht kann, sollte man doch die Finger davon lassen.

Sorry, doch Du hast um eine ehrliche Antwort gebeten Mit den Augen rollen

Ps.Ps.: Der link zum Impressum führt ins nirgendwo, solltest Du ändern weil das sehr teuer werden kann Ausrufezeichen Cool
_________________
Wer heute nichts tut, lebt morgen wie vorgestern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chemische
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.03.2005
Beiträge: 5
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 30.01.06, 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

@ insolventi

Zitat:
Sorry, doch Du hast um eine ehrliche Antwort gebeten Mit den Augen rollen

Klaro, nur ehrliche Antworten bringen einen weiter.

Zitat:
Gib mal bei google.de Homepage ein... Winken

Hatte ich gemacht. Winken
Pfeil Und grade das Ergebnis hat mich zu der Überlegung gebracht vielleicht etwas Ähnliches zu machen, denn das, was dort angeboten wurde, war nicht grade umwerfend. Als Referenz wurden drei (mit Frames) erstellte Websites à la "Karnickelzüchterverein lange Löffel e.V." angeboten und der Preis für Layouterstellung inklusive Erstellung von vier Seiten lag bei 150 Euro. Geschockt

Aber wie gesagt mir gehts auch weniger darum Geld zu verdienen, als mich vielmehr weiterzuentwickeln.

Zitat:
Dein Beruf in Ehren, doch eine gute HP baut dir heute schon jeder dritte Schüler.

Ich weiss, das bekommen wir in den Vorlesungen auch immer zu hören. Geschockt
Außerdem verwenden inzwischen viele große (und somit finanziell interessante) Firmen ein CMS zur Websiteerstellung und -pflege.

Zitat:
Du könntest vieleicht erfolg haben wenn Du dich auf PHP in Verbindung mit Datenbankverarbeitung spezialisierst. [...]
Wenn man als Webmaster einfache Scripte wie ein countert oder eine einfache Suche von anderen einbaut weil man es selbst vieleicht nicht kann, sollte man doch die Finger davon lassen.

Ich bin erst vor einem Monat auf php umgestiegen und jetzt dabei mich intensiv damit zu beschäftigen (soweit mir Freundin, Studium, Job und Fußball Zeit dazu lassen) und die Seite neu aufzubauen. Was die "fremden" Scripte angeht, kann ich dir nur teilweise zustimmen. Sicherlich könnte ich, nachdem ich mich damit beschäftigt habe, selber solche Sachen programmieren, doch zum einen fehlt mir einfach die Zeit (die ganze Pflege der Seite wird ausschließlich von mir betrieben und das ganze ist immerhin nur Hobby und nix womit ich Geld verdiene) und zum anderen ist es, glaube ich, auch nicht ganz verkehrt auf Scripts zurückzugreifen, die durch vielfachen Einsatz erprobt und somit stabil sind.

Zitat:
Ps.Ps.: Der link zum Impressum führt ins nirgendwo, solltest Du ändern ...

Danke für den Hinweis, da war doch die Datei glatt ins falsche Verzeichnis gerutscht. Verlegen

Zitat:
weil das sehr teuer werden kann Ausrufezeichen Cool

Ja, ja, von den Abmahnungen im Internet hört man ja immer wieder. Find ich persönlich ne ziemlich armselige Nummer, wenn es um Seiten von "Hobbyprogrammierern" geht. Böse
_________________
Gelassenheit ist der beste Aussichtsturm des Lebens.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
insolventi
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.01.2006
Beiträge: 33
Wohnort: Europa

BeitragVerfasst am: 31.01.06, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Da solltest Du dir das mit der Gewerbeanmeldung nochmals überlegen, sonst treffen wir uns vieleicht wieder im Forum für Insolvenzrecht Winken Lachen

Viel Spass beim tüfteln mit PHP...

Cool
_________________
Wer heute nichts tut, lebt morgen wie vorgestern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
th1
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: 02.02.06, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

Müsste man bei sowas auch ein Gewerbe anmelden, wenn man mit den Einnahmen nur die Unkosten deckt?

Gibt es generell Schwellwerte, ab denen man ein Gewerbe anmelden muss?

Ist bei zB 2h pro Woche Homepage-"Betreuung" und Erstattung der Unkosten eine Gewerbe-Anmeldung fällig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.