Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kindergeld
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kindergeld

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SOQ
Gast





BeitragVerfasst am: 21.09.04, 16:16    Titel: Kindergeld Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich habe eine Frage zum Kindergeld!
Ab dem 18. Lebensjahr steht einem doch das Kindergeld zu, egal was die Eltern damit vorhaben oder nicht?
Wenn sie es einem nicht aushändigen wollen, weil sie z:b. in eine Lebensversicherung dieses Geld investieren, wie kann man es einklagen?
Geht das überhaupt? Wie läuft das ganze ab?

Würde mich über Antworten freuen.

Danke
SOQ
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 22.09.04, 18:27    Titel: Re: Kindergeld Antworten mit Zitat

Das Kindergeld bekommen die Eltern, auch wenn das Kind schon 18 ist.
Und was sie damit machen, ist Sache der Eltern. Sie dürfen es ganz einfach ausgeben.
Nach oben
thdoerfler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2004
Beiträge: 2042

BeitragVerfasst am: 19.10.04, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Aber Du hast Anspruch auf Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle.

Den kannst Du auch einklagen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
auaox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2004
Beiträge: 117
Wohnort: Bad Wildungen

BeitragVerfasst am: 20.10.04, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Da ihr Vater ggü. meiner Frau aber z. B. nicht mehr unterhaltspflichtig ist, steht ihr jedoch aus seinem Kindergeld für sie (sie ist in der 1. Ausbildung) ein Abzweigungsbetrag zu, der direkt von der Familienkasse an sie überwiesen wird.
_________________
Ich bin nicht befugt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Alle meine Postings geben nur meine allgemeine persönliche Meinung zum Thema wieder. Wenn Sie Rechtsrat benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dafür berechtigte Person.
- auaox -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gast






BeitragVerfasst am: 21.10.04, 06:58    Titel: Antworten mit Zitat

auaox hat folgendes geschrieben::
Da ihr Vater ggü. meiner Frau aber z. B. nicht mehr unterhaltspflichtig ist, steht ihr jedoch aus seinem Kindergeld für sie (sie ist in der 1. Ausbildung) ein Abzweigungsbetrag zu, der direkt von der Familienkasse an sie überwiesen wird.


warum ist denn der vater nicht unterhaltspflichtig?
Nach oben
auaox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2004
Beiträge: 117
Wohnort: Bad Wildungen

BeitragVerfasst am: 21.10.04, 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Weil ich es nun bin.
_________________
Ich bin nicht befugt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Alle meine Postings geben nur meine allgemeine persönliche Meinung zum Thema wieder. Wenn Sie Rechtsrat benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dafür berechtigte Person.
- auaox -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gast






BeitragVerfasst am: 21.10.04, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Steht ihr dann überhaupt noch Kindergeld zu? Wenn sie verheiratet ist und Sie ihr gegenüber unterhaltspflichtig sind, dürfte sie eigentlich gar kein Kindergeld mehr bekommen, meine ich.
Nach oben
auaox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2004
Beiträge: 117
Wohnort: Bad Wildungen

BeitragVerfasst am: 21.10.04, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Da sie in der Ausbildung ist, und unser Gesamteinkommen gewisse Grenzen nicht übersteigt, durchaus.
Allerdings ist unser Einkommen so hoch, dass der Vater nicht mehr ggü. seiner Tocher unterhaltspflichtig ist (kann i. d. Praxis wohl auch kaum passieren, da wir beide ja einen prinzipiellen Anspruch auf Sozialhilfe hätten (wo die sich das Geld wieder zurück holen würden, ist noch eine andere Sache.). Trotzdem erhält der Vater weiterhin Kindergeld für seine sich in Ausbildung befindliche Tochter. Da aber das Kindergeld eine Leistung ist, die zum Wohle des Kindes erbracht wird, und der Vater nicht mehr unterhaltsverpflichtet ist, erhält seine Tochter einen Abzweigungsbetrag in voller Höhe des Kindergeldes direkt von der Familienkasse.
Auf den Arm nehmen
_________________
Ich bin nicht befugt, verbindliche Rechtsauskünfte zu erteilen. Alle meine Postings geben nur meine allgemeine persönliche Meinung zum Thema wieder. Wenn Sie Rechtsrat benötigen, wenden Sie sich bitte an eine dafür berechtigte Person.
- auaox -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.