Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Geldwerte Sachleistungen einer GmbH
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Geldwerte Sachleistungen einer GmbH

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hanfsamen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge: 229
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 09.02.06, 11:59    Titel: Geldwerte Sachleistungen einer GmbH Antworten mit Zitat

Eine GmbH stellt ihren Geschäftsführern und Angestellten kostenlos Getränke und Speisen zur Verfügung. Die GF und Angestellten sind formal nur 400€ Kräfte oder arbeiten unentgeltlich.

Ist das dann eine geldwerte Sachleistung an die Angestellten, die bei der Lohn- und Gehaltsbrechnung berücksichtigt werden muss? Oder kann dies als allgemeine Betriebskosten verbucht werden?

Praktisch würde das bedeuten die Geschäftsführer bekommen zwar nur 400€, haben aber keinerlei private Kosten mehr für Lebensmittel.

Wenn die Firmenräume gleichzeitig die Privatwohnung der Geschäftsführer ist, kann die Miete/Pacht komplett als betrieblicher Aufwand verbucht werden? Oder verhält es sich wie bei der privaten Nutzung von Firmenwagen? (Vorrausgesetzt die Geschäftsführer wären den ganzen Tag am arbeiten (soll mal jemand versuchen das Gegenteil zu beweisen.. Sehr glücklich ))
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 09.02.06, 12:34    Titel: Geldwerter Vorteil Antworten mit Zitat

Mein lieber Hanfsamen,

Sie sind ja ganz schön kreativ. Leider sind aber die Behörden und Finanzämter auch nicht dumm, siehe nachfolgendes Zitat.
Zitat:
Einkommen eines Arbeitnehmers/ einer Arbeitnehmerin sind alle Einnahmen, die durch das Dienstverhältnis entstehen. Dies gilt neben dem Gehalt auch für Sachleistungen, wie Mahlzeiten und Unterkunft, die kostenlos oder verbilligt zur Verfügung gestellt werden (Quelle: § 8 Einkommensteuergesetz).
Die jährlich neu erlassene Sachbezugsverordnung regelt, mit welchen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Werten Sachbezüge zu bewerten sind.
Für das Kalenderjahr 2003 ist bei der Verpflegung z.B. für das Frühstück 1,43 EUR (kalendertäglich) bzw. 42,80 EUR (pro Monat) und für das Mittag- und Abendessen 2,55 EUR (kalendertäglich) bzw. 75,50 EUR (pro Monat) anzusetzen (Quelle: Sachbezugsverordnung).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hanfsamen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge: 229
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 09.02.06, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Könnten den die Gesellschafter jeden Morgen, Mittag und/oder Abend eine kleine geschäftliche Versammlung einberufen und in gepflegter Atmosphäre über die Entwicklung der Unternehmung diskutieren und dies als betrieblichen Aufwand geltend machen?

Gibt es eine Grenze für solche Dienstveranstaltungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
splitter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.02.2006
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: 10.02.06, 06:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ja maximum ist 24 mal am tag
aber es gibt auch ausnahmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hanfsamen
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge: 229
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 10.02.06, 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Echt wahr?
Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
showbee
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 1524
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 10.02.06, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ein Blick ins Gesetz vermeidet geschwätz: Sachbezugsverordnung
http://bundesrecht.juris.de/sachbezv_1995/

Hier § 1: (1) Der Wert der als Sachbezug zur Verfügung gestellten Verpflegung wird auf
monatlich 202,70 Euro festgesetzt. Wird Verpflegung teilweise zur Verfügung gestellt,
sind
- für Frühstück 44,30 Euro,
- für Mittagessen 79,20 Euro,
- für Abendessen 79,20 Euro
anzusetzen.

[...]

Mfg vom

showbee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.