Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 383 Wohnort: im wilden Süden
Verfasst am: 04.02.06, 20:52 Titel: kann die 2. Instanz ein anderer Anwalt führen ?
Hallo Froum,
ich habe folgende Frage:
Ich bin mit meinem Anwalt nicht zufrieden, bleibt z. Bsp. bei jeder Verhandlung stumm und überschlägt sich auch sonst nicht mit Rechtsausführungen in den Schriftsätzen, wenn überhaupt ein Schriftsatz folgt. Wahrscheinlich liegt der Grund daran, daß PKH beantragt wurde. Der Anwalt verweisst immer nur auf die 2. Instanz.
Frage: in der 1. Instanz wird dieser wahrscheinlich keinen Finger mehr krumm machen, kann ich einen anderen Anwalt in der 2. Instanz beauftragen ?
Verfasst am: 06.02.06, 13:33 Titel: Re: kann die 2. Instanz ein anderer Anwalt führen ?
killefiz hat folgendes geschrieben::
Ich bin mit meinem Anwalt nicht zufrieden, bleibt z. Bsp. bei jeder Verhandlung stumm und überschlägt sich auch sonst nicht mit Rechtsausführungen in den Schriftsätzen,
Ein Anwalt sollte sich in Schriftsätzen auch nicht mit Rechtsausführungen überschlagen. Ganz im Gegenteil. Das ist die sicherste Methode, den Richter schon mal so richtig schön vor den Kopf zu stoßen. Es gilt nämlich der Grundsatz: Das Gericht kennt das Recht selbst, man muss ihm nur die Fakten liefern, auf die das Recht anzuwenden ist.
Mit Rechtsausführungen muss man in Schriftsätzen deshalb immer sehr, sehr sparsam umgehen. Und nur wenn man wirklich befürchtet, dass die Rechtslage in dem Fall so exotisch oder so neu ist, dass das Gericht sie evtl. tatsächlich selbst mal nicht ausreichend kennen könnte, macht man dazu ausnahmsweise auch mal breitere Ausführungen.
Wenn man als Anwalt z.B. eine Klageschrift des gegnerischen Anwalts sieht, die breite Rechtsausführungen enthält, obwohl es sich um einen Standardfall handelt, grinst man sich schon mal eins und denkt sich seinen Teil.
Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
Verfasst am: 06.02.06, 16:24 Titel:
... und am meisten grinst man sich, wenn solche Ausführungen dann auch noch offensichtlich unsinnig sind.
In den USA meinen manche Anwälte, sie müßten alles an case law zitieren, was auch nur im allerentferntesten und bei obskurster Auslegung passen könnte - und machen damit dem Gericht Arbeit und sich selbst nicht gerade beliebt. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 383 Wohnort: im wilden Süden
Verfasst am: 10.02.06, 12:13 Titel:
Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
... und am meisten grinst man sich, wenn solche Ausführungen dann auch noch offensichtlich unsinnig sind.
In den USA meinen manche Anwälte, sie müßten alles an case law zitieren, was auch nur im allerentferntesten und bei obskurster Auslegung passen könnte - und machen damit dem Gericht Arbeit und sich selbst nicht gerade beliebt.
Hallo nochmals,
ja genau, das kommt mir bekannt vor. Der Richer erwähnte er wolle nicht zuviel Papier und schaute dabei die Gegenseite an.
Danke für die Antworten !
wie lege ich eigentlich Rechtsmittel ein ?
Muß das der neuen Anwalt veranlassen, dazu muß er sich ja erst in den Fall einarbeiten, oder ?
Verfasst am: 11.02.06, 19:53 Titel: Re: kann die 2. Instanz ein anderer Anwalt führen ?
[quote="Wintermute*"][quote="killefiz"]
schrieb
Ein Anwalt [b]sollte[/b] sich in Schriftsätzen auch nicht mit Rechtsausführungen überschlagen. Ganz im Gegenteil. Das ist die sicherste Methode, den Richter schon mal so richtig schön vor den Kopf zu stoßen. Es gilt nämlich der Grundsatz: Das Gericht kennt das Recht selbst, man muss ihm nur die Fakten liefern, auf die das Recht anzuwenden ist.
Dafür werden die Rechtsausführungen in der Berufungsbegründung dann
umso ausführlicher.
Und dies nur deshalb weil man davon ausgehen soll, dass die Kammer
das Recht kennt ?(kennen sollte !)
Dann sollte es eigentlich kaum Berufungen geben.
Anmeldungsdatum: 25.09.2004 Beiträge: 15339 Wohnort: Rom
Verfasst am: 11.02.06, 22:02 Titel:
Das Recht zu kennen und es (auf einen komplexen Fall) richtig anzuwenden, sind zwei Paar Schuhe. _________________ DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.
War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.