Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 15.02.06, 00:51 Titel: Gekündigter Kredit - Restschuldversicherung zahlt nicht
Zuerst ein freundliches Hallo an alle User in diesem Forum,
ich habe da eine Frage bezüglich eines Kredites und dem vorgehen der Bank. Vielleicht können mir einige der User hier helfen bzw. einige Tipps geben.
Ich hatte im November 2004 online einen Kredit mit Restschuldversicherung bei der Creditplusbank in der Höhe von 10.000 Euro beantragt. Nachdem ich meine Unterlagen (Kontoauszüge, Arbeitsvertrag etc.) dorthin geschickt hatte, bekam ich den Kredit.bewilligt. Ich hatte zu dem Zeitpunkt einen befristeten Arbeitsvertrag, der im Febraur 2005 auslaufen sollte, und es wegen einiger Engpässe auch tat (obwohl ich fest mit einer Verlängerung gerechnet hatte). Ich meldete mich für 14 Tage Arbeitslos, und begann dann mich Selbständig zu machen. Leider war das nicht von dem Erfolg gekrönt den ich mir erhofft hatte, aber ich überbrückte die weiteren 7 Monate. Danach blieb mir nichts anderes übrig als mich wieder Arbeitslos zu melden. Leider konnte ich Aufgrund eines niedrigen Arbeitslosengeldes die Kreditraten nicht mehr bezahlen und schrieb die Bank an meine Restschuldversicherung eintreten zu lassen.
Die Restschludversicherung weigert sich aber zu zahlen und verwies mich auf die "Verbraucherinformationen für den Versicherten". Dort steht: "Versichert werden können nur Personen, die bei Abschluss der Zusatzversicherung mindestens die letzten 6 Monate voll beschäftigt waren und in einem ungekündigten und unbefristetem Arbeitsverhältnis stehen."
Um die Geschichte hier abzukürzen, mir hat man vor ein paar Tagen den Kredit gekündigt, und ich warte eigentlich nur noch auf den Besuch des Gerichtsvollziehers.
Meine Fragen an der Stelle sind:
1. Ist diese Vorgehensweise rechtens?
2. Die Bank hatte meine Unterlagen vorliegen und wusste von dem Risiko, dass ich nciht übernommen werden würde und gab mir trotzdem den Kredit (wahrscheinlich wegen der Restschuldversicherung).
3. Gibt es für mich irgendwelche Möglichkeiten dort gegen anzugehen?
Ich bedanke mich schon einmal für euere Hilfe
ben0510
Einen direkten Nachweis kann ich leider nicht erbringen. Es stand in meinem Arbeitsvertrag, dass er Ende Februar 2005 auslaufen sollte. Das ich nicht übernommen wurde traf mich selber.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.