Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Retourekosten ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Retourekosten ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
seti36
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.09.2004
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 15.02.06, 18:13    Titel: Retourekosten ? Antworten mit Zitat

Hallo und einen schönen Tag

Ich habe eine Frage . Und zwar habe ich gerade auf mein onlinekonto bei der Commerzbank geschaut.
Dort waren Abbuchungen meiner ARAG Versicherung zu sehen. Ansich nichts ungewöhnliches. Eigentlich normal.

Aber da sich die Abbuchungen im Januar mit meinem Geldeingang überschnitten hatten und die Abbuchungen der ARAG im Januar zurückgebucht wurden, haben sie heute abgebucht und zwar den Januar und den Februar beitrag. Soweit ok. Aber im Buchungstext bei der Commerzbank steht auch was von einmal :Bankgebühren für 2. Abbuchungsversuch und bei den anderen beiden: MIT 4,00 EURO RETOUREKOSTEN.

Da ich bei der Arag 3 versicherungen laufen habe waren das pro abbuchung 4 € zusammen also 12 € retourekosten .

Meine Frage . Von wem werden bzw. wurden diese Bankgebühren erhoben ? Meiner ARAG versicherung oder von der Commerzbank.

Und sind diese Gebühren ok ?


Grüsse Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 15.02.06, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Banken dürfen Gebühren für Rücklastschriften auf die Lastschrift draufschlagen und wieder zurückrechnen - unabhängig vom Rückgabegrund. (Das Ganze verursacht bei der Bank nicht wenig Kosten und die werden dadurch gedeckt).

Die Banken dürfen nicht zusätzlich (wie früher üblich) bei Lastschriften mangels Deckung den Kunden belasten. Einige (z.B. die mit dem grünen Band) haben es trotzdem lange Zeit gemacht und dafür im letzten Jahr Ärger bekommen. Die nette Bank mit der aufgehenden Sonne im Logo (bitte hier keine Klarnamen nennen, sonst greift irgendwann die Wortsperre) hat das immer korrekt gehandhabt (ich muss das wissen)

Hier ist folgendes passiert: Die Bank hat ihre Kosten in Höhe von 3 Euro (erlaubterweise) auf die Rücklastschrift draufgeschlagen. Der Zahlungsempfänger (hier: die Versicherung) prüft nun, warum die Lastschrift zurückgegangen ist, man kann ja auch selbst einen Fehler gemacht haben (falsche Kontonummer, nicht fällige Rechnung). Wenn der Fehler beim Kunden liegt, schlägt man noch eine eigene Bearbeitungsgebühr drauf (die hier mit einem Euro sehr human ausgefallen ist) und stellt dem Kunden das erneut in Rechnung.

Übrigens: Die Versicherung hätte eine einmal zurück gegangene Lastschrift nicht wieder einziehen dürfen. Das Problem ist nur, dass das keiner kontrollieren kann.´

Gruss Hans-Jürgen
***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zickenlatein
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 1006
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 15.02.06, 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

das ist echt happig .......da kann man dem seti nur empfehlen, er solle versuchen, von der versicherung die gebühr zurückzuholen, da die ja offensichtlich unzulässig zum zweiten mal die lastschrift vorgelegt hat
oder mach doch stattdessen einen dauerauftrag...kannst auch online einrichten...dann passiert sowas nicht nochmal Winken
_________________
-die Wahrheit ist ein scharfes Schwert -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hjb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.01.2005
Beiträge: 640
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 15.02.06, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

wie gesagt, der Aufschlag der Versicherung ist human.

In diesem Fall ist es aber so, dass die Januar-Abbuchung durch ein Versehen, dass die Versicherung nicht zu verschulden hat, nicht abgebucht werden konnte. Da entstehen Kosten, das ist normal. Ich kann mir vorstellen, dass unser Fragesteller auf den Kosten sitzen bleibt, denn das Verbot, eine Lastschrift nochmal einzuziehen, kann man nicht in eine Schadenersatzpflicht umdeuten. Durch den erneuten Einzug ist es ja nicht zu zusätzichen Gebühren gekommen. (Das wäre anders, wenn die Lastschrift im Februar ebenfalls geplatzt wäre)

Gruss Hans-Jürgen
***
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zickenlatein
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 1006
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 15.02.06, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

oooch das mit dem schadenersatz würd ich aber auf jeden fall versuchen...man kann nur abraten, zuviel lastschrifteinzugsermächtigungen zu erteilen aus meiner erfahrung
_________________
-die Wahrheit ist ein scharfes Schwert -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
seti36
Interessierter


Anmeldungsdatum: 24.09.2004
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 16.02.06, 08:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und ein grosses Danke an euch für eure Antworten.
Habe mich bei meiner Bank schlau gemacht un die sagte mir das diese 4€ ganz von der versicherung erhoben wurden.

Werde mich an meine Versicherung wenden, und wenn keine Einsicht oder entgegenkommen gezeigt wird, die Versicherung kündigen bzw. wechseln.( Hatte ich ohnehin schon mal in betracht gezogen).

Nochmals ein dickes Danke an euch für eure kompetenten Antworten zu meinem Problem bzw. Frage.

Gruss Stefan alias seti36
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zickenlatein
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 1006
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 16.02.06, 09:03    Titel: Antworten mit Zitat

ja, mach das stefan, denn manche versicherungen braucht man gar nicht Cool
_________________
-die Wahrheit ist ein scharfes Schwert -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.