Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Grundbucheintragung löschen - Wie geht das?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Grundbucheintragung löschen - Wie geht das?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alder
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.04.2005
Beiträge: 96
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 16.02.06, 09:59    Titel: Grundbucheintragung löschen - Wie geht das? Antworten mit Zitat

Wenn man eine Wohnung, ein Haus etc. kauft, wird in der Regel ein Teil des Kaufpreises durch ein Bankdarlehen finanziert. Die Bank läßt sich dafür eine Grundschuld im Grundbuch eintragen. Wenn man nun das Darlehen getilgt hat - Wie wird diese Eintragung wieder gelöscht? Muß die Bank das auf eigene Kosten machen wenn man sie dazu auffordert? Können die eine Rechnung darüber stellen? Wenn ja wie hoch ist die ca? Oder kann man die Löschung selbst beantragen - welche Bescheinigung braucht man dann von der Bank?
Ich weiß dass die Banken von sich aus keine Grundschuldeintragungen löschen, auch bei seit Jahrzehnten zurückbezahlten Darlehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zickenlatein
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.12.2005
Beiträge: 1006
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 16.02.06, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

du kannst bei der bank eine löschungsbewilligung anfordern, damit gehst du zum grundbuchamt und lässt sie löschen...aber an deiner stelle würd ich nicht löschen, denn du kannst die grundschuld immer wieder zwecks sicherheit für andere darlehen benutzen..eine löschung kostet nur geld, zwar nicht so viel -relativ- aber immerhin
einen notar kannst übrigens auch mit der löschung beauftragen
_________________
-die Wahrheit ist ein scharfes Schwert -
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alder
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 26.04.2005
Beiträge: 96
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 16.02.06, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist mir schon klar dass man die Grundschuld für ein erneutes Darlehen benutzen kann - aber doch nur bei der gleichen Bank. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Bank die bereits im Grundbuch eingetragen ist, dann eben nicht das günstigste Angebot erstellt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Newbie
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.09.2004
Beiträge: 182

BeitragVerfasst am: 16.02.06, 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, die Grundschuld kann auch für ein Darlehen bei einer anderen Bank genutzt werden. Die neue Bank kann die Grundschuld z.Bsp. auf sich umschreiben bzw. abtreten lassen. Das ist billiger als eine Löschungsbewilligung und dann eine erneute Grundschuldeintragung für die neue Bank.

Du solltest Dir nur von der alten Bank eine Bescheinigung geben lassen, daß die Grundschuld nicht mehr valutiert (also keine Forderung mehr vorhanden ist), wenn Du zu einer neuen Bank wegen einer Kreditanfrage gehst.

Gruß

Newbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.