Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - nachsendeauftrag??
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

nachsendeauftrag??

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gast






BeitragVerfasst am: 15.11.04, 11:55    Titel: nachsendeauftrag?? Antworten mit Zitat

es gibt kein gesetz was einen verpflichtet, einen nachsendeauftrag zu stellen, zumal ich nachweisen kann, dass ich sämtliche vertragspartner wie meine bank, versciherung o.ä. meine neue anschrift 3 wochen im voraus mitgeteilt habe.

was ich auch noch zum thema gefunden habe:

Sowohl die Ersatzzustellung nach §178 ZPO wie auch die nach § 180 ZPO haben in der Wohnung des Zustellungsadressaten zu erfolgen.
Eine Wohnung des Zustellungsadressaten besteht jedoch nicht mehr, wenn dieser die Wohnung dauerhaft aufgegeben hat (BGH NJR-RR 94, 564).
Die polizeiliche Anmeldung ist für das bestehen einer Wohnung nicht ausreichend (BGH NJW-RR 86, 1083).
Ist der Zustellungsempfänger aus der Wohnung also endgültig verzogen ohne sich abzumelden, ist die Zustellung unwirksam
Nach oben
MissSophie
Gast





BeitragVerfasst am: 17.11.04, 11:08    Titel: Denkste! Antworten mit Zitat

Schön wär´s. Wir sind seinerzeit per Gericht verurteilt worden, weil "Das Gericht nicht ausschliessen konnte, dass Postnachsendeanträge nicht nahtlos gestellt wurden..." Zitat Gerichtsurteil Amtsgericht H. Das Urteil war wegen des geringen Streitwerts nicht anfechtbar.
Gruss aus Bayern
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 17.11.04, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

tja heutzutage (seit 2002) kostet aber ein nachsendeauftrag 14 euro und ist nicht mehr umsonst. es gibt lediglich das meldegesetz
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 17.11.04, 12:47    Titel: welches amtsgericht? Antworten mit Zitat

hagen hamm oder welches h?
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 17.11.04, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

dies dürfte auch nix daran ändern, dass der mahnbescheid nicht wirksam zugestellt wurde
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 17.11.04, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem gibt es die öffentliche Zustellung, also den Aushang, wenn jemand meint, sich seinen Pflichten entziehen zu können, indem er "untertaucht".
Nach oben
MissSophie
Gast





BeitragVerfasst am: 17.11.04, 15:27    Titel: hinter dem Mond Antworten mit Zitat

H wie Hersbruck, Mittelfranken, Bayern.
Hat sich seit 1990 an den Gesetzen was geändert?
Ein Rechtsanwalt hatte damals eine Rechnung vergessen zu stellen und sendete sofort nach "unzustellbar zurück" einen Mahnbescheid. Das Postamt in dem Dorf, bei dem wir den Nachsendeantrag gestellt hatten, konnte sich an nichts erinnern, der langjährige Postbote hatte uns innerhalb von ein paar Wochen vergessen. Besser ist die Post aber heute eher nicht.
Das Leben ist hart...
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.