Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Auskunftsverweigerung bei eigenem Konto durch die Bank ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Auskunftsverweigerung bei eigenem Konto durch die Bank ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Filmsammler
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 23.02.06, 13:28    Titel: Auskunftsverweigerung bei eigenem Konto durch die Bank ? Antworten mit Zitat

A hat ein Sparbuch lautend auf seinen Namen bei der C Bank.
Das Sparbuch wird verwahrt von B.
A erfährt, daß das komplette Geld vom Sparbuch verschwunden ist.
Die C Bank teilt A mit, wann das Geld abgehoben wurde, und daß es zur Abhebung eine Überweisung auf ein fremdes Konto gäbe.
A bittet die C Bank ihm eine Kopie dieser Überweisung auszuhändigen, damit er denjenigen dingfest machen kann, der das Geld unterschlagen hat.
Die C Bank teilt A mit, daß aus Datenschutzgründen ihm nicht mitgeteilt werden dürfe, an wen das Geld überwiesen wurde. A solle Klage gegen den von ihm Verdächtigten erheben, über das Gericht könne dann das Bankgeheimnis aufgehoben werden.
Frage :
Ist es richtig, daß die Bank dem Kontoinhaber aus Datenschutzgründen die Aushändigung einer Überweisung vom eigenen Konto, die ein Dritter veranlaßt hat, verweigern darf ?[/b]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 23.02.06, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ein Sparbuch dient nicht dem Zahlungsverkehr. Überweisungen vom Sparbuch können daher nicht vorgenommen werden.

Wünscht der Kunde eine Überweisung vom Sparbuch, so erfolgt daher eine Barverfügung und eine anschliessende Barüberweisung.

Daher müsste es einen Auszahlungsbeleg geben, auf dem die Abhebung vom Sparbuch quittiert wurde. Der Kontoinhaber hat ein Recht, diesen in Kopie zu erhalten.

Was dann mit dem verfügten Geld passiert ist, hat mit dem Konto eigentlich nichts mehr zu tun. In der Tat würde dieser Überweisungsbeleg streng genommen dem Bankgeheimnis unterliegen.

Ich stelle mir aber die Frage, warum der Übeltäter, nach der Unterschlagung eine Überweisung vornimmt. Kostet Geld und hinterläßt Spuren. Ein durchschnittlich inteligenter Verbrecher hätte das Geld bar mitgenommen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Filmsammler
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.10.2005
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 23.02.06, 16:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
habe mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt.
Im oben beschriebenen Fall ist das Sparbuch aufgelöst und der Betrag sofort auf ein anderes Konto umgebucht worden.
Klar war der Übeltäter blöd, wenn er solche Spuren hinterläßt, aber auch Al Capone wurde nicht wegen seiner Auftragsmorde verhaftet, sondern weil es ein korrektes Buchwerk gab, aus dem sich Steuerhinterziehung nachweisen ließ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 23.02.06, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

aber auch hier ist es wie oben beschrieben:

Auszahlung: Hier hat der Sparbuchinhaber einen Anspruch auf den Auszahlungsbeleg
Einzahlung auf anderes Konto: Das geht zunächst einmal nur den Inhaber des anderen Kontos etwas an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.