Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Klageablauf beim VG
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Klageablauf beim VG

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Hochschulrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rechtsverdreher
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 26.02.06, 15:35    Titel: Klageablauf beim VG Antworten mit Zitat

Hallo,

kann mir jemand sagen, wie eine Klage gegen einen Ablehnung einer Hochschulzulassung abläuft? Muss man persönlich erscheinen oder reicht es, wenn man die Klage schriftlich einreicht? Wäre ein Eilverfahren möglich?

Vielen Dank für die Antworten.[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 26.02.06, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
VwGO § 74
(1) Die Anfechtungsklage muß innerhalb eines Monats nach Zustellung des
Widerspruchsbescheids erhoben werden. Ist nach § 68 ein Widerspruchsbescheid nicht
erforderlich, so muß die Klage innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des
Verwaltungsakts erhoben werden.
(2) Für die Verpflichtungsklage gilt Absatz 1 entsprechend, wenn der Antrag auf
Vornahme des Verwaltungsakts abgelehnt worden ist.

VwGO § 68
(1) Vor Erhebung der Anfechtungsklage sind Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit des
Verwaltungsakts in einem Vorverfahren nachzuprüfen. Einer solchen Nachprüfung bedarf
es nicht, wenn ein Gesetz dies bestimmt oder wenn
1. der Verwaltungsakt von einer obersten Bundesbehörde oder von einer
obersten Landesbehörde erlassen worden ist, außer wenn ein Gesetz die
Nachprüfung vorschreibt, oder
2. der Abhilfebescheid oder der Widerspruchsbescheid erstmalig eine Beschwer
enthält.
(2) Für die Verpflichtungsklage gilt Absatz 1 entsprechend, wenn der Antrag auf
Vornahme des Verwaltungsakts abgelehnt worden ist.

VwGO § 81
(1) Die Klage ist bei dem Gericht schriftlich zu erheben. Bei dem Verwaltungsgericht
kann sie auch zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben
werden.
...

VwGO § 82
(1) Die Klage muß den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens
bezeichnen. Sie soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden
Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, die angefochtene Verfügung und der
Widerspruchsbescheid sollen in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden.
...

VwGO § 123
(1) Auf Antrag kann das Gericht, auch schon vor Klageerhebung, eine einstweilige
Anordnung in bezug auf den Streitgegenstand treffen, wenn die Gefahr besteht, daß
durch eine Veränderung des bestehenden Zustands die Verwirklichung eines Rechts des
Antragstellers vereitelt oder wesentlich erschwert werden könnte. Einstweilige
Anordnungen sind auch zur Regelung eines vorläufigen Zustands in bezug auf ein
streitiges Rechtsverhältnis zulässig, wenn diese Regelung, vor allem bei dauernden
Rechtsverhältnissen, um wesentliche Nachteile abzuwenden oder drohende Gewalt zu
verhindern oder aus anderen Gründen nötig erscheint.
...

Der Adressat der Ablehnung sollte sich an einen Rechtsanwalt (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) wenden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Rechtsverdreher
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 27.02.06, 03:30    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank.

Ich hätte da noch diese Fragen.

Muss man bei dem Gerichtsverfahren anwesend sein?

Was würde eine Klage / eine einstweilige Anordnung für den Fall kosten?

Wird die Klagefrist durch gewahrt, wenn man eine einstweilie Anordnung beantragt? Gibt das dann trotzdem eine normale Gerichtsverhandlung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Hochschulrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.