Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schadensersatz bei Streik?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schadensersatz bei Streik?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Adromir
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 5610
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 25.02.06, 12:22    Titel: Schadensersatz bei Streik? Antworten mit Zitat

Ich hab hier mal nen wirklich hypothetischen Fall über den meine Freundin und ich uns gestern unterhalten haben.

Im Moment streikt ja der öffentliche Dienst (zumindestens hier bei uns in Hannover) und als Konsequenz wird schon seid mindestens einer Woche der Müll nicht abgeholt.
Da die Müllentsorgungsgebühr ja als monatliche Pauschale gezahlt wird und die bezahlte "Leistung" in dieser Zeit nicht erfüllt wird, müsste man doch rein theoretisch das Recht haben, die Gebühren anteilig wieder zurück zu bekommen.

Und wenn, wer wäre da der Ansprechpartner: Die Stadt, mit der man den "Vertrag" hat, oder die Gewerkschaft, durch deren Verhalten (Streikaufruf) man sozusagen geschädigt wird?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 25.02.06, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Leider können Sie dagegen nichts unternehmen, zum Beispiel die Müllgebühren für den betreffenden Zeitraum nicht zahlen, da Streik unter "höhere Gewalt" fällt.
Allerdings gibt es mittlerweile einige sympathische Vorschläge für andere Gegenmaßnahmen, zum Beispiel das Abladen des liegengebliebenen Hausmülls vor der örtlichen ver.di-Zentrale ... Sehr böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 25.02.06, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Da auch dieser Streik mit ziemlicher Sicherheit irgendwann wieder beendet und dann auch der Müll wieder abgeholt und damit die vereinbarte 'Leistung' - wenn auch verspätet - erbracht werden wird, dürfte eine Gebührenrückforderung wohl ausscheiden. Mal abgesehen davon, daß Ereignisse wie Streiks oder auch höhere Gewalt mit ziemlicher Sicherheit in der Gebührensatzung als Grund für Rückforderungen per se ausgeschlossen sein dürften ('tschuilligung für den Satzbau Verlegen ).

Wobei ich mir aufgrund der Frage überlegt habe, ob sich eigentlich tatsächlich mal ein Hauseigentümer mit einer deratigen Gebührensatzung beschäftigt hat Geschockt - ich für meinen Teil jedenfalls nicht, weil ich solche Sachen gewissermaßen als 'unvermeid- und nicht änderbar' hinnehme. Mit den Augen rollen
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 26.02.06, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Habe da gerade etwas zum Thema Streik und Müllgebühren gefunden, was ich noch gar nicht so recht glauben kann:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,403259,00.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 26.02.06, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

WIrklich interessant - aber ob man sich auf solche Aussagen berufen kann (sollte?), wenn es 'hart auf hart' geht? Cool Vielleicht sollte man mal bei den genannten Damen und Herren anfragen, ob sie das tatsächlich so gesagt haben (das zitierte Sonntagsblatt ist ja nun nicht gerade für Qualitätsjournalismus verschrien Winken ) und wenn ja, welche rechtliche Grundlage sie für ihre Aussagen / Forderungen / Behauptungen sehen. Mit den Augen rollen
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Brimborium
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.12.2005
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 27.02.06, 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
Leider können Sie dagegen nichts unternehmen, zum Beispiel die Müllgebühren für den betreffenden Zeitraum nicht zahlen, da Streik unter "höhere Gewalt" fällt.
Allerdings gibt es mittlerweile einige sympathische Vorschläge für andere Gegenmaßnahmen, zum Beispiel das Abladen des liegengebliebenen Hausmülls vor der örtlichen ver.di-Zentrale ... Sehr böse


bei derart sympatischen Vorschlägen dürfte es sicherlich keine Schwierigkeiten bereiten, das nächste mal bei eigener Betroffenheit mit ähnlichen (und möglicherweise rechtswidrigen) Aktionen derer einverstanden zu sein, die Ihrem Wunsch nach mehr Lohn oder besseren Arbeitsbedingungen kein Verständnis entgegenbringen mögen. Denn es soll ja auch Leute geben, die sich gerne aus den Auseinandersetzungen um Verbesserungen für Arbeitnehmer heraushalten, die dann erreichten Vorteile aber trotzdem und selbstverständlich gerne einstecken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.