Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Eine Frage an einen Experten:
Habe vor einem Jahr mit einem Erfinder/Entwickler einen Patentverwertungs- und Vemarktungsvertrag für 5 + 5 Jahre geschlossen.
Kündbar beiderseits nur aus sehr schwierigem Grund, erst nach dem 5. Jahr.
Gilt für alle alten und zukünftigen Entwicklungen/Innovationen/Patente dieses einen Erfinders!
Alle Interessenten -auch vor meiner Zeit- (z. B. Investoren, Kapitalgeber usw.)
ab diesem Vertragsabschlussdatum sollten dem Erfinder zur Auswahl und zur weiteren Bearbeitung von mir weitergeleitet werden. Auch er musste umgekehrt alle direkten Anfragen an seine Person an mich weitergeben. Hat er aber nicht!
Bei allen eventuellen Verträgen, ab unserem Vertragsdatum, egal durch welche Anfragen, an wem und wann, sollten der erzielte Erlös/Einnahmen usw. zwischen uns zu je 50% - 50% geteilt werden.
Auch bei langjährigen Lizenseinnahmen.
Nachdem ein ausländischer Investor seine Ideen/Entwicklungen und eines der alten ausgelaufenen Patente sich "angeschaut" hat, soll er dem Erfinder empfohlen haben,
den Vertrag mit mir zu Kündigen, damit er investiert.
Kündigungsgrund vom Erfinder dann: Mein Vertrag mit 50% - 50%!
Der "naive" Erfinder soll auch unseren Vertrag angeblich jedem Investor vorgelegt haben.
Habe zwar einen Pasus in den Vertrag eingebaut mit 50.000 Euro Schadenersatz,
aber es geht bei den letzten und neuesten Endentwicklungen (noch nicht patentiert!) ,
um Mio. Beträge, wenn die Technologie funktionieren sollte.
Ich kann aber momentan nichts darüber herausbekommen, weil mir die Investoren nicht bekannt sind, in dessen Labors/Hallen/Firmen jetzt die letzten Endentwicklungen stattfinden. Auch der Aufenthaltort des Erfinders ist zwischenzeitlich unbekannt.
Keine Reaktion auf meine Emails, Mahnungen und ... und Anrufe.
Was sollte ich jetzt machen?
Wie kann ich den Aufenthaltsort des Erfinders auswendig machen und zur Einhaltung des Vertrages "bringen", ohne den Abschluss der eventuellen Endentwicklungen
(falls es stimmen sollte!) zu blockieren/gefährden.
Danke für qualifizierte Antworten.
MFG
EKSOM
www.eksom.com
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.