Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Historische Straße und Beiträge nach § 8 KAG NRW ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Historische Straße und Beiträge nach § 8 KAG NRW ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nießen
Gast





BeitragVerfasst am: 18.11.04, 12:20    Titel: Historische Straße und Beiträge nach § 8 KAG NRW ? Antworten mit Zitat

Historische Straße und Beiträge nach § 8 KAG NRW ?
Hallo, ich wohne seit Jahrzehnten an einer fertigausgebauten historischen Straße und mußte daher (wie ich bisher annahm) keine Erschließungsbeiträge zahlen. Nun fordert mich die Kommune auf, einen Beitrag nach § 8 Kommunalabgabengesetz für straßenbauliche Maßnahmen (=Erneuerung und Verbesserung von Fahrbahn, Gehwegen, Straßenentwässerung sowie Anlegen von Parkstreifen) zu zahlen. Davon abgesehen, daß diese Maßnahmen objektiv nicht nötig waren, dürfen für sogenannte historische Straßen Erschließungsbeiträge verlangt werden ? Ich kann im besagten KAG NRW nichts dazu finden. Wer hat Erfahrungen mit dieser Thematik ? Frage
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 18.11.04, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Warum sollten für historische Straßen keine Beiträge gefordert werden dürfen? MIr fällt kein tatsächlicher geschweige denn ein rechtlicher Grund ein.
Nach oben
Karin
Gast





BeitragVerfasst am: 18.11.04, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Mir liegt ein 13 Jahre altes Schreiben meiner Kommune vor:
"Zur Erschließungsanlage ...ist festzustellen, daß es sich hierbei um eine sog. historische Straße handelt, für die keine Erschließungsbeiträge erhoben wurden bzw.zu erheben sind". Leider keine Angaben zur Gesetzesquelle.
Nach oben
BGB
Gast





BeitragVerfasst am: 18.11.04, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Knöpfen sie sich den damaligen Sachbearbeiter oder dessen Nachfoger vor und lassen sich die Sache erklären.

Schreiben der Gemeinde erfolgen ja immer im Auftrag des Bürgermeisters pp, sind also verbindlich.

Jedenfalls würde ich das so sehen und dort vortragen


-Smilie
Nach oben
Nießen
Gast





BeitragVerfasst am: 19.11.04, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Herr Bauer, danke für Ihre Antwort. Die Erschließungsbeiträge fallen also nach dem Bundesbaugesetz an, die Straßenbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz. So weit, so gut. Stellt sich die Frage, was in unserer Straße gemacht wurde. Eigentlich mußte der Kanal samt einigen Hausanschlüssen erneuert werden. Gleichzeitig wurden dann auch die Staßendecke, die Bürgersteige und die Straßenentwässerung=Gosse erneuert, Parkbuchten wurden neu angelegt, was zu einer starken Verschmälerung des Bürgersteiges (und leichten Verschmälerung der Straße) führte. Vielleicht haben Sie als Rechtsexperte von einem Urteil in BW-Esslingen-Zell (Uwe Mäckle u.a.?) zu diesem Thema gehört. Wissen Sie vielleicht das Aktenzeichen des Urteils (ca.10 Monate her), ich konnte trotz intensiver Suche nichts finden.
Nach oben
Nießen
Gast





BeitragVerfasst am: 19.11.04, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmals vielen Dank für Ihre Mühe und den Link (auch wenn der Inhalt, wie ich nun sehe, leider nicht auf meinen Fall zutrifft).
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.