Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - AGBs übernehmen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

AGBs übernehmen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy81
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 15.03.06, 20:23    Titel: AGBs übernehmen Antworten mit Zitat

hallo,
wir wollen einen online shop aufmachen. Um sich die mühe und arbeit für das schreiben der AGB zu sparen, bin ich auf eine ähnliche seite im internet gestossen und will mir da die AGBs kopieren. Darf ich die AGBs von anderen firmen eigentlich übernehmen oder kann es da probleme geben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macgyverjoel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 15.03.06, 21:25    Titel: Antworten mit Zitat

die AGBs können dem Urheberrecht unterliegen. Kann Probleme geben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
showbee
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.01.2005
Beiträge: 1524
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 08:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nebenbei: AGB sind sehr individuell, da sie dispositives Recht zu eigenen Gunsten abändern. Insoweit ist eine 1:1 Übernahme seltenst zielführend! Bevor man wahllos einfach AGB von Fa. xyz übernimmt, kann man auch darauf verzichten und die volle "Ersatzrechtsordnung" BGB/HGB ausreichend halten.

Mfg vom

showbee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Alternative: Zum Anwalt gehen und sich "maßgeschneiderte" AGB entwerfen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
beinstrong
Gast





BeitragVerfasst am: 16.03.06, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

jurico hat folgendes geschrieben::
Alternative: Zum Anwalt gehen und sich "maßgeschneiderte" AGB entwerfen lassen.
Das sollte eingentlich nicht die Alternative, sondern selbstverständlich sein. Über manche Existenzgründer kann man sich nur wundern.
Nach oben
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

beinstrong hat folgendes geschrieben::
Das sollte eingentlich nicht die Alternative, sondern selbstverständlich sein.

Kompromiß: Die bessere Alternative. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.