Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fehler des Anwaltes!?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fehler des Anwaltes!?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kathrin_Lena
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.08.2005
Beiträge: 157

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 15:08    Titel: Fehler des Anwaltes!? Antworten mit Zitat

Hallo.
Folgender Fall:
Herr B erhält die fristlose Kündigung und will dagegen mit Anwalt vorgehen.
Herr B ist in der Versicherungsbranche tätig gewesen. Hieraus ergibt sich ein ehemaliges Beschäftigungsverhältnis mit nicht nur einem Arbeitgeber (Versicherung XY AG) sondern mit mehreren. (Krankenversicherung XY AG, Lebensversicherung XY Ag usw). Der Anwalt reicht nach Einsicht des Arbeitsvertrages und anderer Unterlagen die Klage fristgemäß ein. Nun wurde die Klage abgewiesen da nur die Versicherung XY AG verklagt wurde und nicht auch die anderen Sparten des Arbeitgebers. Ist das nun nicht auch Schuld vom Anwalt dass der das nicht gesehen hat, oder hätte der Kläger da mehr draufaufpassen müssen. Aber gerade dass so was nicht passiert sucht man doch einen Anwalt auf oder!?
Ist hier Klage gegen den Anwalt möglich und wenn ja wie stehen die Chancen!?
Danke
K.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Milo
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 1572
Wohnort: Neu-Ulm

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

für die Beantwortung der Frage ist der Sachverhalt zu dürftig. Wenn Herr B mehrere Arbeitgeber hatte, mussten ja auch alle Arbeitgeber die Kündigung aussprechen. Wenn im Arbeitsvertrag nur ein Arbeitgeber angegeben war, Herr B aber faktisch für mehrere AG gearbeitet hat, hätte B darauf hinweisen müssen. Der Anwalt verklagt den AG, der im Arbeitsvertrag steht und den AG der die Kündigung auspricht.

Wenn die anderen AG die Kündigung nicht mitgetragen haben, besteht ja das Arbeitsverhältnis mit denen fort.

Unabhängig davon reicht ein formeller Fehler eines Anwalts nie für einen Haftungsfall aus. Man muss auch beweisen, dass ohne diesen Fehler die fristlose Kündigung aufgehoben worden wäre. Wenn die fristlose Kündigung auch ohne prozessuale Fehler durchgegangen wäre, hat man gegen den Anwalt keine Ansprüche.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.