Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Als Betreuer für Betreuten Mobilfunkvertrag unterschrieben
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Als Betreuer für Betreuten Mobilfunkvertrag unterschrieben

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Betreuer1940
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.03.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.03.06, 20:03    Titel: Als Betreuer für Betreuten Mobilfunkvertrag unterschrieben Antworten mit Zitat

Hallo, ich bin seit anfang 2001 der Betreuer vom Amtsgericht für meinen Onkel.

Ich hab sämtliche Angelegeheiten vom Gericht nebst Vermögen und aufenthaltbestimmungsort.

Er ist außerdem lt. Gutachten geschäftsunfähig.

Jetzt mein Problem : Ich habe für ihn einen Mobilfunkvertrag auf seinen Namen abgeschlossen, das Problem sofern es eines ist, ich habe mit seinem Namen unterschrieben.

Sorry ich dachte es sei erlaubt weil ich eh die Betreuung habe.

Man hat mich niemals richtig vom Gericht aufgeklärt.

Folgender Fall ist jetzt eingetreten : Mein betreuter ist im Pflegheim gekommen, er kriegt nur noch 89 Euro im Monat als Taschengeld.

Den Mobilfuknvertrag kann er natürlich nicht mehr weiterzahlen ( bis jetzt wurden aber immer alle rechnungen bezahlt )

Habe den Mobilfunkanbieter darüber informiert, alle Unterlagen vom Soialamt mitgeschickt mit der bitte den Vertrag zu stonieren.

Er ist leider nicht drauf eingegangen und besteht auf weiterzahlung des Vertrages ansonsten würden halt die üblichen Sachen eingeleitet werden wie Mahnverfahren und Inkasso.

Mir ist klar das selbst ein Gerichtsvollzieher nichts holen kann, ebenso ein Inkassobüro.

Jetzt aber das Problem mit der Unterschrift, keiner weiß das ich es unterschrieben habe, aber soll ich es drauf ankommen lassen oder war es doch erlaubt ???

Würde mich sehr über rat freuen.

gruß
Betreuer1940
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 20.03.06, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, eine solche Rechtsberatung im Einzelfall darf hier nicht erfolgen.

Nur eine Frage: Wieso haben Sie denn überhaupt den Mobilfunkvertrag abgeschlossen? Wozu brauchte Ihr nicht geschäftsfähiger Onkel, der kurz vor dem Umzug in ein Pflegeheim stand, einen Handyvertrag?

Oder brauchte vielleicht vielmehr sein Neffe dringend ein Handy, hatte aber selbst kein Geld...?
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Betreuer1940
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.03.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 20.03.06, 15:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Richter Geschockt

So der Betreute ist zwar Geschäftsunfähig aber nicht zu blöd um zu telefonieren !!

Des weiterem besteht der Vertrag seit 2004 und da war überhaupt nicht absehbar das er jemals in ein Pflegheim kommen könnte / sollte.

Zu dem rest brauche ich nichts zu sagen, eine dumme Darstellung würde nur eine noch dümmere Antwort bewirken.

Nichts für Ungut und das mir die Berufbetreuer immer ehrlich bleiben Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Malte Haas
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.09.2005
Beiträge: 212
Wohnort: bei Opa inne Werkstatt

BeitragVerfasst am: 20.03.06, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Betreuer, der Vertrag dürfte demnach bald auslaufen (2Jahre?).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 20.03.06, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Das Unterschriftenthema hatten wir hier schon einmal: www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=54941&highlight=vollmacht
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.