Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Cockpit
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Cockpit

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Luftrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Anwärter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2006
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 09.03.06, 12:59    Titel: Cockpit Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin sehr oft geschäftlich mit dem Flugzeug unterwegs.
Mir ist nun aufgefallen, dass nach dem 11. September 2001 die Sicherheitsvorkehrungen drastisch verschärft wurde.

Allerdings ist mir auch aufegefallen, dass der Zutritt zum Cockpit für Passagiere immer noch erlaubt wird.

Ein Beispiel ist ein Flug von Athen nach Frankfurt, bei welchem ein Passagier welcher eine Reihe vor mir saß die Flugbegleiterin fragte ob er ins Cockpit dürfe und diese nach Rücksprache mit dem Cockpit bejahte.

Als auch ich mich auf einen anderen Flug eine Woche später auch nach einem Zutritt erkundigte (selbe Fluggesellschaft), wurde mir gesagt, dass dies bereits seit einem Jahr nicht mehr möglich sei.

Wie ist hier die Rechtslage?

Gruss Anwärter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 09.03.06, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das Luftsicherheitsgesetz enthält keine expliziten Verbote.
Nach oben
skayritera
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 723
Wohnort: Irgendwo im Schwarzwald

BeitragVerfasst am: 10.03.06, 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

So ein Vorfall hatte ich auch im DB-Regionalexpress (Zug-BR 425) gehabt.

Als ich Ausskunft beim Lokführer (Es war kein Schaffner im Zug, Zug Stand im Bahnhof) geholt habe, hat er michr rein gelassen obwohl er dies nicht machen darf, Betriebsfremde in Führeraum einzulassen und ich dürfte auch da nicht rein.

Gut. Ich habe nur Auskunft holen müssen und binn auch Gleich wieder raus aus dem Führerraum.

Und nun zum Ihren Fall.
Es könnte auch ein Mitarbeiter der Fluggesellschaft gewessen sein oder ein Passagier der nur Auskunft beim Piloten geholt hat.
_________________
Mfg Skayritera Winken
HINWEIS: Von mir gibs keine konkrete Rechtberatung, keine Garantie! Alles was ich hier sage sind Meinugsäußerungen!
Forenregeln ist zu Beachten u. bewerten nicht vergessen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Anwärter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2006
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 10.03.06, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Aber man kann ein Flugzeug nicht mit einem Zug vergleichen.

Was sollte man denn für eine Information vom Piloten einholen, wenn Flugbegleiter an Bord sind.

Die Cockpittür muss lt. Dienstanweisungen während des ganze Fluges verschlossen sein.

Der Herr, das weiß ich sicher, ist auch kein Angestellter einer Fluggesellschaft oder eine Flugsicherungsstelle. Ebenso kein Mitarbeiter eine Behörde gewesen.
Daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen.

Gruss Anwärter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luftfahrer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 10.03.06, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Tag, Herr Anwärter,

ich verstehe Ihre Anfrage nicht ganz. Möchten Sie gegen jemanden Klage wg. seines (Ihrer Ansicht nach) unberechtigten Aufenthalts im Cockpit erheben? Fühlten Sie sich in Ihrer Sicherheit beeinträchtigt?

Ausnahmen vom grundsätzlichen Verbot des Cockpitaufenthalts für nicht-Besatzungsmitglieder sind möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 10.03.06, 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Anwärter hat folgendes geschrieben::
Der Herr, das weiß ich sicher, ist auch kein Angestellter einer Fluggesellschaft oder eine Flugsicherungsstelle. Ebenso kein Mitarbeiter eine Behörde gewesen.


Woher wollen Sie das wissen?
Nach oben
ATCler
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Berg

BeitragVerfasst am: 10.03.06, 20:52    Titel: Es ist alles geregelt und legal! Antworten mit Zitat

Hallo Herr Anwärter,

die Rechtskage ist eindeutig: JA! Der Fluggast darf ins Cockpit!

Hintergrund:
Im Hinblick auf den 11. September 2001 sowie den Irrflug des Motorseglers in Frankfurt, wurde das (umstrittene) Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) in Kraft gesetzt.

Das LuftSiG regelt in §9 die "Sicherungsmaßnahmen des Luftfahrtunternehmers".
Dies bezieht sich aber fast ausschließlich auf den Zugang zum Flugzeug selbst, wenn es am Boden steht.

In §12 LuftSiG sind die "Aufgaben und Befugnisse des Verantwortlichen Luftfahrtzeugführers" (=PIC, Pilot in Command) geregelt. Diese beziehen sich auf Maßnahmen des PIC in Fällen, wo die Sicherheit der Passagiere und des Flugzeuges am Boden und in der Luft gefährdet sind. Z.B. vorläufige Festnahme oder Fesselung von pöpelnden Passagieren etc.

Der Zugang zum Cockpit ist in den Europäischen Vorschriften über die "gewerbsmäßige Beförderung von Personen und Sachen in Flugzeugen" = JAR-OPS 1(deutsch) geregelt!

Hier findet man unter JAR-OPS 1.090 auch wieder die Befugnisse des Kommandanten.
Sozusagen das "Hausrecht" des Kommandanten an Bord!
Man sollte dazu vielleicht anmerken, dass diese Befugnisse auch aus historischen Gründen (Seefahrt) sehr weitreichend sind! Schließlich hat wie auf dem Meer, in der Luft zunächst der Kommandant das alleinige Sagen!

Unter JAR-OPS 1.100 ist der "Zugang zum Cockpit" geregelt:
Der Absatz (a) Nr.1 - 3 beschreibt, welche Personen unter welchen Bedingungen ins Cockpit dürfen. Der Absatz (b) legt die dann vom Kommandanten zu beachtenden und durchzuführenden Maßnahmen für den Zugang fest!
Hier der Wortlaut im Original (PDF-Format)
http://ww.luftrecht-online.de/regelwerke/pdf/JAR-OPS1.pdf

Wortlaut des Abs (c):
"Die endgültige Entscheidung über den Zutritt zum Cockpit obliegt dem Kommandanten."


Im Übrigen sind die Vorschriften zum sogenannten "Flugbetriebshandbuch" (gemäß §16c Abs. 1 und 3 5. DV LuftBO) der jeweiligen Airline / Luftfahrtunternehmen unabdingbarer Bestandteil der JAR-OPS 1.100 Abs. (a) Nr. 3 und Absatz (b).
Darin sind im Detail alle Vorschriften der Airline für den Flugbetrieb festgelegt. Das Flugbetriebshandbuch muss gesetzlich festgelegten Merkmalen und Inhalten genügen und wird vom Luftfahrtbundesamt (LBA) geprüft und zugelassen.
_________________
Grüße,
Thomas

Man muss nicht alles wissen, aber zumindest wo´s steht!
Diesen Beitrag können Sie durch Klicken des grünen Kästchens über meinem Anmeldedatum bewerten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anwärter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2006
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 14.03.06, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ATCler

danke für den ausführlichen Bericht.
Ein Besuch in einem Cockpit wäre eine interessante Sache. Kann man mir hier Airlines nennen wo es möglich ist?

Gruß Anwärter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ATCler
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Berg

BeitragVerfasst am: 14.03.06, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Anwärter,

hier Airlines zu nennen, ist leider nicht möglich, weil die Verfahrensweisen zum Betreten des Cockpits grundsätzlich nicht in einer Tabelle o.ä. nachlesbar sind.
Zudem sind wie bereits beschieben die internen Vorschriften zum Flugbetrieb (Flugbetriebshandbuch der Airline) maßgeblich sowie deren Sicherheits-Policy.

Am besten man fragt beim Flug selbst mal nach, denn wie gesagt, der PIC hat das letzte Wort...
_________________
Grüße,
Thomas

Man muss nicht alles wissen, aber zumindest wo´s steht!
Diesen Beitrag können Sie durch Klicken des grünen Kästchens über meinem Anmeldedatum bewerten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Anwärter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2006
Beiträge: 156

BeitragVerfasst am: 15.03.06, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ATCler

ich fühle mich in meiner Sicherheit jedenfalls beeinträchtigt, wenn ich sehe, dass man immer noch in ein Cockpit darf. Solche schwammingen Verordnungen bringen gar nichts, entweder ganz oder gar nicht.

Mfg Anwärter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luftfahrer
Interessierter


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 15.03.06, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Frage

Zitate Anwärter:
Ein Besuch in einem Cockpit wäre eine interessante Sache. Kann man mir hier Airlines nennen wo es möglich ist? 14.03.06, 13:58
und
ich fühle mich in meiner Sicherheit jedenfalls beeinträchtigt, wenn ich sehe, dass man immer noch in ein Cockpit darf. Solche schwammingen Verordnungen bringen gar nichts, entweder ganz oder gar nicht. 15.03.06, 13:53

Watt den nu, Herr Anwärter?

Ich bin auch Vielfliege und Pilot, fühlte und fühle mich auch bei offenen Cockpittüren bzw. Besuch im Cockpit sicher! Unsicherheiten verspüre ich eher bei Leuten, die versuchen, sich auf merkwürdige Art Informationen zu beschaffen.

Wollen Sie evtl. wissen bei welcher Airline der Zutritt erlaubt ist, um leichter einen Eingriff in den Luftverkehr vorzunehmen zu können?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ATCler
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 333
Wohnort: Berg

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Anwärter,
Sie sagen:
Zitat:
... ich fühle mich in meiner Sicherheit jedenfalls beeinträchtigt, wenn ich sehe, dass man immer noch in ein Cockpit darf. Solche schwammingen Verordnungen bringen gar nichts, entweder ganz oder gar nicht.


Seltsame Argumentationsweise... Geschockt
Im übrigen sind die Vorschriften nicht schwammig, sondern wie bereits erwähnt, hier glasklar geregelt:
Zitat:
Unter JAR-OPS 1.100 ist der "Zugang zum Cockpit" geregelt:
Der Absatz (a) Nr.1 - 3 beschreibt, welche Personen unter welchen Bedingungen ins Cockpit dürfen. Der Absatz (b) legt die dann vom Kommandanten zu beachtenden und durchzuführenden Maßnahmen für den Zugang fest!
Hier der Wortlaut im Original (PDF-Format)
http://ww.luftrecht-online.de/regelwerke/pdf/JAR-OPS1.pdf

Wortlaut des Abs (c):
"Die endgültige Entscheidung über den Zutritt zum Cockpit obliegt dem Kommandanten."


Vielleicht sollten sie sich das einfach einmal genau durchlesen, dann werden Sie erkennen, das der Zutritt sehr restriktiv gehandhabt ist.

Weiterhin darf ich nochmals darauf hinweisen, dass bezüglich des Zutritts von Fluggästen, die nicht unter die genannten Regeln fallen, dies genau im Flugbetriebshandbuch geregelt ist und hier ist davon auszugehen, dass dies weitgehend untersagt wird oder nur erlaubt ist, wenn derjenige eine Sicherheitsüberprüfung nach §7 LuftSiG vorweisen kann.

Nachdem dieser §7 allerdings ein deutscher Alleingang ist, taucht eine solche Regelung nicht in o.g. europäischer Vorschrift auf.
_________________
Grüße,
Thomas

Man muss nicht alles wissen, aber zumindest wo´s steht!
Diesen Beitrag können Sie durch Klicken des grünen Kästchens über meinem Anmeldedatum bewerten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
CREWLOUNGE
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 16.03.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 16.03.06, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

In der Praxis sieht es so aus, dass kein Kapitän mit Verantwortungsgefühl jemandem während des Fluges Zutritt zum Cockpit gewähren wird, der ihm nicht persönlich bekannt ist und/oder Mitarbeiter der eigenen Firma ist.







www.crewlounge.de.vu
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Florian Herrmann
Interessierter


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 5
Wohnort: Schwarzenbach/Saale

BeitragVerfasst am: 20.03.06, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

also ich sehe es auch so, dass man nur mit extremen Schwierigkeiten in ein Cockpit kommt.

Ich bin selbst ein sehr großer Fan der Luftfahrt und habe es bisher auf jedem Flug versucht ins Cockpit zu kommen, allerdings ohne Erfolg, was sehr schade ist.

Ich bin davon überzeugt, dass wenn es nach den Piloten gehen würde, sie immernoch gerne wie früher Passagiere im Cockpit begrüßen würden.

Aber die Zeiten sind wohl für immer vorbei. Traurig

Gruss
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inspector
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.02.2006
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: 02.04.06, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Kind wollte mal ins Cockpit. Der Captain war auch damit einverstanden, allerdings kam dann ein Sky Marshall der dagegen war. Somit konnte das Kind nicht ins Cockpit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Luftrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.