Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 04.04.06, 18:04 Titel: Wie kriegt man einen Presseausweis?
Guten Abend zusammen!
Ich würde gerne wissen, ob für mich als Privatperson die Möglichkeit besteht einen Presseausweis zu erhalten. Ich möchte mit Hilfe des Ausweises auf Sportveranstaltungen und dort Fotos für eine Internetseite schießen. Ich selber bin Auszubildener und arbeite bei keiner Zeitung o.ä.
Und darüber hinaus:
Natürlich muss ein Veranstalter einen Presseausweis nicht als "Blankoeintrittskarte"
akzeptieren, dazu ist der ja auch nicht da. Könnte also sein, dass es dennoch nichts nützt.
Gruß
Rena
PS: Gehören Recherchefähigkeiten nicht eigentlich zum Berufsbild?
Bekommen kann man ggf. (auf jeden Fall gegen eine Gebühr) schon einen, fragt sich bloß, von welcher Institution der vergeben wird, gibt nämlich auch welche, da kann *jeder* einen beantragen, nur taugt der dann grad mal zum übers Bett hängen und ist möglicherweise das Papier nicht wert, auf dem er gedruckt wird.
Einen richtigen Presseausweis bekommen nur Leute, die nachweislich ihre Brötchen damit verdienen, z.B. professionelle Fotografen. Die Vergabekriterien sind da sehr streng. Selbst Zeitungsmitarbeiter kriegen sehr oft keinen, die arbeiten meines Wissens mit Redaktionsausweisen bzw. sie weisen einen konkreten Auftrag nach.
Für Leute - ich glaub - bis 25 kann man wohl auch einen über die "Junge Presse" beantragen, da sind die Kriterien auch nicht sonderlich streng, aber dafür wird er je nach Größe des Events dann auch grad mal belächelt.
Das macht auch durchaus Sinn, denn oft genug stehen sich schon allein von den Profis genug Leute auf den Füßen.
Ich bin selbst Fan einer Sportart, die jetzt eine Weile mal sehr hip war, und betreue da einen eigenen Internetauftritt. Dort war es in den vergangenen Jahren meist so, dass es nicht in erster Linie um Fotos ging, sondern dass die Mädels um jeden Preis in die Nähe der Sportler wollten, was im Pressebereich deutlich leichter war. Dort ging es vielfach *relativ* leicht, für die Lokalzeitung (bei der man irgendwann mal ein Praktikum gemacht hatte) oder mit Auftrag für ein angebliches Buch oder eben über die "Junge Presse" - bis als Konsequenz jetzt ein richtiger Presseausweis gefordert wird, der seriösen "Privaten" wie mir die Tür zumacht.
Immerhin ist meine Seite aber recht umfassend und gut besucht mittlerweile, sie hat sich wirklich einen Namen gemacht. Daher frage ich dann einfach immer mal beim Veranstalter nach, ob ich auch ohne Presseausweis eine Akkreditierung bekomme, und war aufgrund meiner guten Arbeit da auch durchaus schon erfolgreich - fragen kostet nix! Mein Highlight war vor wenigen Monaten eine Medienpräsentation der deutschen Nationalmannschaft, die zufällig bei mir in der Nähe stattfand. Ich habe einfach bei der Pressestelle des Dachverbandes freundlich angefragt, durfte teilnehmen und habe sogar ein eigenes Interview mit DEM Topstar geführt.
Wollte damit sagen: mit Presseausweis könnte wirklich schwierig bis unmöglich werden, aber trotzdem gibt es vielleicht hier und da mal eine Möglichkeit, gute Fotos zu schießen. Einfach einen guten Ruf erarbeiten und mal freundlich nachfragen, ob eine Ausnahme möglich ist!
Nur mit Fußball-WM oder so, da dürfte aufgrund extrem strenger Auflagen definitiv nichts zu machen sein.
Ich bin selbst Fan einer Sportart, die jetzt eine Weile mal sehr hip war, und betreue da einen eigenen Internetauftritt. Dort war es in den vergangenen Jahren meist so, dass es nicht in erster Linie um Fotos ging, sondern dass die Mädels um jeden Preis in die Nähe der Sportler wollten, was im Pressebereich deutlich leichter war.
Ich bin selbst Fan einer Sportart, die jetzt eine Weile mal sehr hip war, und betreue da einen eigenen Internetauftritt. Dort war es in den vergangenen Jahren meist so, dass es nicht in erster Linie um Fotos ging, sondern dass die Mädels um jeden Preis in die Nähe der Sportler wollten, was im Pressebereich deutlich leichter war.
Geht es um Wok-Fahren?
Nein, aber wenn es um zumindest ein Ex-Objekt der Begierde dort geht, verdammt nah dran!
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten!
Echt super
Also ich möchte gar keinen freien Eintritt erlangen, darum geht es mir Überhaubt nicht. Ich habe weder ein Problem für den Ausweis was zu bezahlen noch den Eintritt für die jeweilige Sportveranstaltung. Ich möchte auch keinen Stars nah kommen o.ä. Das interessiert mich relativ wenig. Mir geht es um was anderes!
Ich geb euch mal ein Beispiel:
Also ich möchte bei einem Bundesliga Spiel im Fußball in den sog. "Innenraum" gelangen um von dort aus Fotos der Ränge zu machen mit den Zuschauern drauf. Sprich von den Fans. Ich selbst bin erst 18 Jahre jung, also würde dieser "Jugendpresseausweis" evtl sogar in Frage kommen!
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 3021 Wohnort: Berlin
Verfasst am: 07.04.06, 05:06 Titel:
Presseausweise gibt es von den Journalistenverbänden, also DJV und dju, die ist jetzt bei ver.di.
Mitglied wird man dort durch Nachweise einer journalistischen Tätigkeit, frei oder angestellt, und durch Mitgliedsbeiträge.
Einfacher ist es im Verband der jungen Presse oder wie der heißt. Wurde ja schon erwähnt. Ist für Mitarbeiter von Schülerzeitungen usw. Kriegst du sicher auch. Recherchieren kannst du ja als Journalist.
"Backstage-Karten" kriegt aber nicht jeder Journalist, weder im Sport noch im Popbereich. Wer den Stars nahe kommen will, oder von innen fotografieren, muss sich an den Veranstalter wenden.
Hier war früher folgender Trick hilfreich: Der Verleger einer Publikation (also z.B. du als Herausgeber deiner Website) designt einen offiziell aussehenden Briefkopf und schreibt eine Bitte an den Veranstalter:
"Unser Mitarbeiter JimmyHendrix soll für uns von Ihren Veranstaltungen berichten. Dafür halten wir regelmäßig 180 Zeilen frei plus Fotos. Wir wären Ihnen sehr verbunden, wenn Sie ihm dafür Zugang zum Backstage-Bereich (Innenraum oder was auch immer) gewähren würden. Mit freundlichen Grüßen .... XY, Geschäftsführer"
Mit solch einem Schreiben habe ich einem befreundeten Amateur-Journalisten Zugang zum Backstage-Bereich beim Rockfestival in Roskielde verschafft.
Und er hat auch davon berichtet, also war es gar kein Fake. Nur hatte er als Freier vorher gar keinen Auftrag und keinen Verlag. Mein Verlag war nur der Fake-Auftraggeber.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.