Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abmahnung - rechtens
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abmahnung - rechtens

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gaby12
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 05.04.06, 10:30    Titel: Abmahnung - rechtens Antworten mit Zitat

XY hat ein angemeldetes Kleingewerbe mit einem Webshop im Internet.

Der Shop besteht im wesentlichen aus 2 Seiten:

1) Eingangsseite,
wo man den Link SHOP_DEUTSCH oder SHOP_ENGLISH wählen kann

2) Produktangebote
wobei in der Überschrift WERBEFOTOGRAFIE steht.

auf der 2.Seite ist ein gut sichtbarer Link IMPRESSUM oben recht eingebracht, in dem alle erforderlichen Angaben zu XY stehen.

Jetzt kommt die Abmahnung mit der Begründung, XY hätte auf jeder Seite gut sichtbar seinen Vor- und Zunamen und ggf. einen Zusatz eintragen müssen.

ist dem wirklich so.

Gemäß §6 TDG hat man nur die Anbieterkennzeichnungspflicht, der XY im Impressum nachgekommen ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Servicer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1255

BeitragVerfasst am: 05.04.06, 23:05    Titel: Re: Abmahnung - rechtens Antworten mit Zitat

Gaby12 hat folgendes geschrieben::
XY hat ein angemeldetes Kleingewerbe mit einem Webshop im Internet.

Der Shop besteht im wesentlichen aus 2 Seiten:

1) Eingangsseite,
wo man den Link SHOP_DEUTSCH oder SHOP_ENGLISH wählen kann

2) Produktangebote
wobei in der Überschrift WERBEFOTOGRAFIE steht.

auf der 2.Seite ist ein gut sichtbarer Link IMPRESSUM oben recht eingebracht, in dem alle erforderlichen Angaben zu XY stehen.

Jetzt kommt die Abmahnung mit der Begründung, XY hätte auf jeder Seite gut sichtbar seinen Vor- und Zunamen und ggf. einen Zusatz eintragen müssen.

ist dem wirklich so.

Gemäß §6 TDG hat man nur die Anbieterkennzeichnungspflicht, der XY im Impressum nachgekommen ist.


es gibt sicher einige gerichte, die hierin einen verstoß sehen würden. wer hat sie überhaupt abgemahnt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Computer- und Onlinerecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.