Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - DIESE FRAGE LÄSST MIR KEINE RUHE
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

DIESE FRAGE LÄSST MIR KEINE RUHE

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mese
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 11.04.06, 22:15    Titel: DIESE FRAGE LÄSST MIR KEINE RUHE Antworten mit Zitat

Hallo zusammenj

haben folgenden fiktiven Fall

Person A möchte ein Darlehen über 15000 eur aufnehmen.
er holt sich hierfür bei Vorgesprächen mit 3 verschiedenen Banken Angebote.
DA er mit seiner Hausbank zufrieden ist auch dort.
Die aber kann ihm nur einen Kredit in Höhe von 9000 eur anbieten.

Eine andere Bank würdeihm diese höhe an darlehen gewähren,aber nur unter der vorraussetzung das der kunde auch sein gehaltskonto zu dieser bank holt.
was auch verständlich ist.denk mal 1. der sicherheit wegen und 2 . weil die bank nicht unbedingt den kunden ganz gewinnen möchte.

was würde passieren wenn er 3 monate nach dem kredit wieder zu seiner alten hausbank wechseln würde,da diese bank zwar im kredit geschäft im sehr zu vorkommend ist,aber im alltäglichen geschäft er besser mit seiner alten hausbank zurecht kam.

kann die bank ihm diesen neu aufgenommen kredit kündigen.
muss sich der kunde ihrgendwelche anderen sorgen machen,ausser das die sekretärin in der lohnabteilung zähneknirschend wieder die kontonumer ändern muss.

freundlichst
mese
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 12.04.06, 07:48    Titel: Antworten mit Zitat

Was sagen denn die vertragsbedingungen dazu?
Nach oben
mese
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 67

BeitragVerfasst am: 12.04.06, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

hallo exrichter

schriftlich steht da gar nichts,im kreditvertrag.

man kann sagen das es ein unbeschriebenes gesetz ist.
es wird meistens im vorgespräch vum kreditberater der bak gesagt das man keinen blanko kredit vergibt,also nicht an fremd kunden.
der kunde bekommt zuerst einen giro konto und nach 2 tagen ein darlehenn.

ich geh mal davon aus.das wenn kein girokonto besteht das das computersystem schwierigkeiten macht.
aber was passiert wenn man das so macht wievorher beschrieben ,also nachdem man das girokonto hat,das darlehen und nach 2 monaten das konto wieder auflöst und sein gehalt auf ein andere konto überweisen lässt.

kann die bank rechtlich den kredit kündigen solange man die raten dafür pünktlich überweisen lässt.

gruss mese
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.