Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Folgendes dringendes Problem:
Zur Absicherung eines Kontokorrentkredites wurde eine selbstschuldnerische Bürgschaft abgegeben. Die Forderungen der Bank hieraus wurden beglichen. Ein entsprechendes Schreiben der Bank, dass nunmehr keinerlei Rechte aus der Bürgschaft mehr abgeleitet werden und die Akte als erledigt betrachtet wird liegt vor. Nun hat im Rahmen einer Insolvenz der Insolvenzverwalter Gelder, die auf das besagte Kreditkonto eingegangen sind, diese von der Bank eingefordert. Die Bank hat diese Forderungen zur Begleichung an mich weitergeleitet. Ist das rechtens oder gilt die bereits zuvor abgegebene Erklärung der Bank, dass keinerlei Ansprüche ihrerseits mehr geltend gemacht werden. Zwischen der besagten Erklärung der Bank und der nunmehrigen Nachforderung liegen 8 Wochen.
Diese Forderung kann durchaus rechtens sein. Insolvenzverwalter dürften teilweise schuldbefreiende Zahlungen bis zu sechs Monaten rückwirkend wieder zurückfordern.
Lassen Sie sich im Zweifel von einem Rechtsanwalt beraten.
...Ein entsprechendes Schreiben der Bank, dass nunmehr keinerlei Rechte aus der Bürgschaft mehr abgeleitet werden und die Akte als erledigt betrachtet wird liegt vor...
Damit dürften Sie aus dem Schneider sein, denn die Bürgschaft tangiert nur das Verhältnis zwischen Ihnen und der Bank. Theoretisch hätte die Bank für den "Fall der Fälle" entweder sechs Monate warten oder in einem entsprechenden Passus einen Vorbehalt erklären müssen. Wenn der Wortlaut wie angegeben im Original steht, hat die Bank sie aus der Bürgschaft entlassen, was sich auch nicht mehr rückgängig machen lässt. Ich würde die Forderung erst einmal ablehnen und abwarten. Der mit Kosten verbundene Weg zum Anwalt kann danach immer noch beschritten werden.
vieln Dank für die Antwort, die ich erst heute gelesen habe, weil ich einige Zeit nicht zu Hause war.
Haben Sie vielleicht noch einen Hinweis auf einen Paragrafen in unserem durchschaubaren gesetzesdschungel für mich.
Bis dato habe ich mit Ablehnung reagiert; erwartungsgemäß hat die Bank aber auch Front gemacht.
Insofern wäre ein Hinweis auf ein gestz oder vielleicht sogar ein grundsatzurteil ideal für mich.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.