Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bürgschaftsurkunde zurückverlangen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bürgschaftsurkunde zurückverlangen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MaggieA
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.04.2005
Beiträge: 209

BeitragVerfasst am: 21.04.06, 10:14    Titel: Bürgschaftsurkunde zurückverlangen Antworten mit Zitat

Folgender Fall

A hat für eine AB-GmbH unbeschränkt gebürgt.

A ist aus der AG-GmbH ausgestiegen. Die Bank hat A aus der Bürgschaft entlassen, hat aber die Urkunde selbst nicht zurückgeschickt, sondern ein Schreiben, dass A aus der Bürgschaft entlassen wurde und die Urkunde entwertet wurde.

Kann sich A auf dieses Schreiben der BAnk verlassen oder sollte sich A die entwertete Bürgschaftsurkunde zurückverlangen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Katzen-Mama
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 23.04.06, 20:01    Titel: Re: Bürgschaftsurkunde zurückverlangen Antworten mit Zitat

MaggieA hat folgendes geschrieben::
Folgender Fall

A hat für eine AB-GmbH unbeschränkt gebürgt.

A ist aus der AG-GmbH ausgestiegen. Die Bank hat A aus der Bürgschaft entlassen, hat aber die Urkunde selbst nicht zurückgeschickt, sondern ein Schreiben, dass A aus der Bürgschaft entlassen wurde und die Urkunde entwertet wurde.

Kann sich A auf dieses Schreiben der BAnk verlassen oder sollte sich A die entwertete Bürgschaftsurkunde zurückverlangen.


Hallo Maggie,

was steht denn in der Bürgschaftsurkunde zum Erlöschen der Urkunde? Möglicherweise ist dort geregelt, daß die Bürgschaft durch Rückgabe der Bürgschaftsurkunde erlischt ... hier würde ich äusserste Vorsicht walten lassen und der Bank nicht einfach so vertrauen.

M.E. ergibt sich ein Rückgabeanspruch aus § 371 BGB

"Ist über die Forderung ein Schuldschein ausgestellt worden, so kann der Schuldner neben der Quittung Rückgabe des Schuldscheins verlangen. Behauptet der Gläubiger, zur Rückgabe außerstande zu sein, so kann der Schuldner das öffentlich beglaubigte Anerkenntnis verlangen, dass die Schuld erloschen sei."

Die Bank soll sich für ihre Unterlagen eine Kopie machen und die Urkunde zurückgeben, alles andere wäre mir zu unsicher.

Viele Grüße
Katzen-Mama
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Katzen-Mama
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 23.04.06, 20:02    Titel: Re: Bürgschaftsurkunde zurückverlangen Antworten mit Zitat

MaggieA hat folgendes geschrieben::
Folgender Fall

A hat für eine AB-GmbH unbeschränkt gebürgt.

A ist aus der AG-GmbH ausgestiegen. Die Bank hat A aus der Bürgschaft entlassen, hat aber die Urkunde selbst nicht zurückgeschickt, sondern ein Schreiben, dass A aus der Bürgschaft entlassen wurde und die Urkunde entwertet wurde.

Kann sich A auf dieses Schreiben der BAnk verlassen oder sollte sich A die entwertete Bürgschaftsurkunde zurückverlangen.


Hallo Maggie,

was steht denn in der Bürgschaftsurkunde zum Erlöschen der Urkunde? Möglicherweise ist dort geregelt, daß die Bürgschaft durch Rückgabe der Bürgschaftsurkunde erlischt ... hier würde ich äusserste Vorsicht walten lassen und der Bank nicht einfach so vertrauen.

M.E. ergibt sich ein Rückgabeanspruch aus § 371 BGB

"Ist über die Forderung ein Schuldschein ausgestellt worden, so kann der Schuldner neben der Quittung Rückgabe des Schuldscheins verlangen. Behauptet der Gläubiger, zur Rückgabe außerstande zu sein, so kann der Schuldner das öffentlich beglaubigte Anerkenntnis verlangen, dass die Schuld erloschen sei."

Die Bank soll sich für ihre Unterlagen eine Kopie machen und die Urkunde zurückgeben, alles andere wäre mir zu unsicher.

Viele Grüße
Katzen-Mama
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.