Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Depotübertragung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Depotübertragung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Winnie
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.02.2005
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 11:35    Titel: Depotübertragung Antworten mit Zitat

Ich habe mein Depot und Konto von A-Bank zu B-Bank übertragen lassen. Dabei berechnete mir A-Bank Gebühren, die sie als "Spesen der Lagerstelle" deklarierte. In meinem Widerspruch verwies ich auf das BGH Urteil vom 30.11.04, wobei es nicht rechtens ist, für die Depotübertragung Gebühren zu berechnen. A-Bank lehnt eine Erstattung aber ab mit dem Hinweis, daß es sich um fremde Spesen handeln soll, die seitens der Lagerstelle für die Umlagerung meiner Wertpapiere in Rechnung gestellt wurden.
Ist so etwas rechtens? Ich verstehe davon nichts und kann das auch nicht nachvollziehen. Scheint mir aber sehr spitzfindig zu sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manfred123
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 238

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Die Spesen für die Lagerstelle sollten dann aber sehr gering ausfallen!

Wie hoch sind die Gebühren? Als ich seinerzeit (jan.05) mein Depot von Bank A nach Bank B (Internetbank) übertrug war diie Gebühren im prom. Bereich! Ausserdem wurden mir diese Gebühren wiederum von Bank B gutgeschrieben! ( Aus Kulanz)

Gruss Manfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 13:54    Titel: Re: Depotübertragung Antworten mit Zitat

Hallo,

Winnie hat folgendes geschrieben::
Scheint mir aber sehr spitzfindig zu sein.


die Rechtsprechung ist häufig spitzfindig. Der BGH hat in dem angegebenen Urteil entschieden, dass

BGH Urteil Az.: XI ZR 200/03 hat folgendes geschrieben::
Die Berechnung eines Entgelts für die Herausgabe verwahrter Wertpapiere benachteiligt die Kunden eines Kreditinstituts entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen, weil die Übertragung von Wertpapieren keine Leistung ist, die das Kreditinstitut seinen Kunden auf rechtsgeschäftlicher Grundlage erbringt, sondern die Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht, deren Kosten das Kreditinstitut nicht von seinen Kunden ersetzt verlangen kann.


Ganz schön spitzfindig. Obwohl die Bank mit diesem Kundenauftrag Arbeit und Kosten hat, darf sie diese Kosten dem Kunden nicht in Rechnung stellen...

Aber dieses Urteil ist aus Sicht des BGH (und der allermeisten Juristen) völlig konsequent. In völliger Analogie hatten der BGH bereits entschieden, dass Banken keine Gebühren für die Bearbeitung von Pfändungen, die Barauszahlung am Schalter oder die Bearbeitung von Freistellungsaufträgen berechnen darf. In allen diesen Fällen erfüllt die Bank nur einen gesetzlichen Auftrag.

Das gilt nicht nur für Banken. Z.B. darf auch ein Arbeitgeber seinem Mitarbeiter nicht den Aufwand für das abführen von Steuern und Sozialbeiträgen belasten. Wer eine gesetzliche Aufgabe aufgetragen bekommt, hat eben Pech gehabt und muss seine damit verbundenen Kosten tragen.

Wohlgemerkt: Seine eigenen. Eventuelle Dritte, die an der Arbeit beteiligt sind (in diesem Fall die Lagerstelle) erfüllen keine gesetzliche Pflicht sondern lediglich den Auftrag des Kunden (aus Sicht der Lagerstelle ist dieser Kunde die Bank).

Die Lagerstelle darf ihre Kosten also der Bank aufgeben. Diese hat mit ihren Kunden wiederung über Depotvertrag/AGB/Preisverzeichnis vereinbart, dass Fremdgebühren dem Kunden weiterbelastet werden.

Ein anderes Beispiel. Ist das Baudarlehen zurückgezahlt, so hat der Kunde einen Anspruch auf eine Löschungsbewilligung der Grundschuld. Hierfür darf die Bank keine Gebühren nehmen (gesetzliche Pflicht). Die Kosten des Gerichts, die Löschung aufgrund dieser Löschungsbewilligung auch vorzunehmen, trägt aber der Kunde.

Also: Die Gebührenweiterbelastung steht im EInklang mit dem zitierten BGH-Urteil (und ist gängige Praxis bei allen Banken).

Manche Banken freuen sich so sehr über Kunden, die das Depot zu ihnen hin verlagern, dass sie die Kosten für den Depotübertrag übernehmen. Einfach mal bei der Empfängerbank fragen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 14:48    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist bitte eine 'Lagerstelle'?
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Biber,

früher waren die Wertpapiere tatsächlich Einzelurkunden, die in den Tresoren der Banken lagen und bei Verkauf vom Bank zu Bank transportiert wurden.

Heute sind Wertpapiere zum überwiegenden Teil girosammelverwahrt. Nur: Ganz ohne Urkunde geht es auch heute nicht . Die Wertpapiere sind in einer Sammelurkunde zusammengefasst, die bei einer Lagerstelle hinterlegt ist.Beim Verkauf wird dann keine Urkunde mehr bewegt, sondern eine Umbuchung des Bestandes vorgenommen. Alle Eigen- und Kundenbestände einer Bank sind in dem Depot der Bank bei der jeweiligen Sammelstelle verbucht.

Bei einer Depotübertrag wird daher das Lagerstellendepot der bisherigen Bank belastet und der übertragene Bestand dem der neuen Bank gutgeschrieben.

Da hier nur Bits und Bytes bewegt werden sind die Gebühren der Lagerstätte (wie Manfred123 richtig schreibt) eher gering. Aber gratis ist dieser Service nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, Karsten11. Da kann ich ja froh sein, daß ich noch richtig schöne Stückausdrucke besitze und ansonsten die Bundesschuldenverwaltung bemühe... Winken
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Biber hat folgendes geschrieben::
Da kann ich ja froh sein, daß ich noch richtig schöne Stückausdrucke besitze


Ja, insbesondere im Fall der Insolvenz einer Aktiengesellschaft freuen sich die Aktionäre, wenn es noch effektive Stücke gibt. Die kann man sich dann an die Wand hängen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

//Off-Topic//
Karsten11 hat folgendes geschrieben::
Ja, insbesondere im Fall der Insolvenz einer Aktiengesellschaft freuen sich die Aktionäre, wenn es noch effektive Stücke gibt. Die kann man sich dann an die Wand hängen.
Kurz nachdem ich die geschenkt bekam, habe ich das beinahe befürchtet (naja, nicht ganz). Inzwischen ist der Kurs von rd. 400,- DM auf rd. 800,- € gestiegen - wohlgemerkt nach einem Umtausch 1 : 10. Lachen
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 22.04.06, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Biber,

gratuliere. Warum gibt es im Speakers Corner keinen Tread "Aktientipps von Biber"? Weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.