Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Internetauktionshaus [Name geändert] - defekte Ware bekommen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Internetauktionshaus [Name geändert] - defekte Ware bekommen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
3 Fragezeichen
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2006
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 24.04.06, 10:16    Titel: Internetauktionshaus [Name geändert] - defekte Ware bekommen Antworten mit Zitat

Herr A ersteigert bei Herrn B einen Videorecorder, der in der Internetauktionshaus [Name geändert]-Auktion mit folgendem Text versehen war:

Technisch und optisch absolut einwandfrei und wurde ganz selten benutzt, wie neu. VCR ist vom Fachmann überprüft und auf alle Funktionen getestet worden. Das ist eine 100% funktionsfähige Maschine.

Wegen EU-Recht weise ich darauf hin, dass es sich hierbei um eine Privatauktion handelt und keinerlei Garantie übernommen wird.



Herr A schließt gestern nun den Video an, nachdem er das Gerät vorgestern erhalten hat. Nach Einlegen der Cassette erscheint das Bild auf dem Fernseher, wird immer schlecht und Herr bekommt das Band nur noch mit großem Bandsalat heraus. Er versucht noch 5 weitere Kauf-Cassetten und dabei spielt der Recorder das Band nur noch kurz (2-3 Sekunden) an und stoppt dann automatisch. Es ist nicht mal möglich eine Cassette auch nur einige Minuten anzusehen.

Herr A schreibt Herrn B daraufhin umgehend an und beschreibt den Sachverhalt. Allerdings bekommt er von B dann nur folgende Antwort:

Das Gerät hat bei mir einwandfrei funktioniert. Ich kann es mir nicht erklären warum das bei Ihnen nicht funktioniert. Höchstens das er beim versand beschädigt wurde. Ein Tipp vielleicht: das Gerät besitzt zahlreiche Funktionen u. Einstellungen wo man die Videoköpfe reinigen kann um das Bild
evt. zu verbessern. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch, vielleicht funktioniert es dann wieder. Ansonsten kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.


Herr A teilt Herrn B mit, dass ein verschmutzer Videokopf kaum die Ursache dafür sein dürfte, dass das Gerät keine einzige Cassette mehr als 2-3 Sekunde abspielt, dann automatisch stoppt und beim Auswurf das Band zerreist. Er weißt Verkäufer B darauf hin, dass der Recorder ja wohl von einem Fachmann überprüft worden sei und ob es davon denn einen Bericht gebe, den man mal sehen könnte.


Dann erhält Herr A von Verkäufer B diese Antwort:
Ich bedaure sehr, dass das Gerät nicht ihren Erwartungen entspricht. Ich bin einverstanden Ihnen den Kaufbetrag zu erstatten. Schicken sie den Videorekorder auf meine Adresse zurück. Ich werde meinerseits den Kaufbetrag von 40.02 Ihnen überweisen, dazu benötige ich Ihre Bankverbindung.


Kann Herr A von Herrn B neben dem Kaufpreis auch die bezahlten Versandkosten zurück verlangen oder müßte Herr B eigentlich gar nichts erstatten? Was ist mit den Versandkosten, die Herr A nun für das Rücksenden ausgeben muß?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Noch als kleine Anmerkung:

Herr A hat bei dem Gerätehersteller erfragt, dass das Gerät minimum 11, wenn nicht sogar schon 13 Jahre alt ist. Er war mit dem Gerät bei einem Fachhändler, der schon an Hand der Spuren an den Gehäuseschrauben sieht, dass das Gerät niemals geöffnet wurde. Ein Fachmann kann das Gerät also nicht überprüft haben. Laut den aufgetretenen Mängel muß das Gerät einen Defekt an der Spur haben und einen erheblichen Schaden an der Mechanik. Eine Reparatur wäre wirtschaftlich absoluter Blödsinn.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jajosch
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.03.2005
Beiträge: 644

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 01:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es sich so verhält, dass der VK defekte Ware versandt hat, so trägt dieser auch die Versandkosten.


Zitat:
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch, vielleicht funktioniert es dann wieder.


Sollte man sich merken Winken
_________________
Silent leges inter arma
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 07:53    Titel: Antworten mit Zitat

Morgen warum doppelte Einstellung ins Forum ?
entspricht doch diesem =>http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?p=351709&highlight=#351709
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.