Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Löschung meiner Daten fordern
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Löschung meiner Daten fordern

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
.deliciouZ
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.04.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 25.04.06, 20:45    Titel: Löschung meiner Daten fordern Antworten mit Zitat

Hallo!


Erstmal sry, wenn das hier das falsche Forum ist, ich habe kein wirklich passendes gefunden.

Mein Anliegen:
Es ist doch mein gutes Recht, eine Entfernung meiner Daten, bei einer Firma zu fordern, bei der ich mal angemeldet war, oder?

Es ist doch generell mein Recht eine Entfernung meiner Daten bei was weiß ich zu fordern, oder?

btw:
Kann ich auch eine schriftliche Bestätigung per Post fordern?

---
Wäre super wenn ihr/sie mir weiterheflen könnte(t/n).
Super wäre auch, wenn ihr mir den entsprechenden § nennen könntet.

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

als Rechtgrundlage ist § 28 Bundesdatenschutzgesetz einschlägig.

http://bundesrecht.juris.de/bdsg_1990/__28.html

Aber: Ein generelles Löschungsrecht gibt es so nicht.

Zunächst einmal geht es hier nur um personenbezogene Daten. Einen Anspruch, z.B. dieses posting entfernen zu lassen besteht nicht.

Dann geht es nur um personenbezogene Daten, die nicht öffentlich zugänglich sind. Die Information, dass Person A das Patent x zugeteilt wurde oder das A die eidesstaatliche Versicherung abgegeben hat, darf weiter gespeichert werden.

Dann ist das Interesse des Speichernden gegen das des Betroffenen abzuwägen.

Dann kann eine einmal gegebene Zustimmung zu Speicherung nicht immer einfach so widerrufen werden. Z.B. wäre es rechtsmißbräuchlich, wenn ich der Schufa-Klausel nachträglich widersprechen wollte, nachdem ein Negativmerkmal eingetragen ist.

Auch sind die personenbezogenen Daten (z.B. im Rahmen der Buchhaltung) vielfach aus rechtlichen Gründen nicht löschbar. In diesen Fällen besteht statt dessen ein Anspruch auf Sperrung der Daten.

Das waren nur einige der Aspekte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
.deliciouZ
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 25.04.2006
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 26.04.06, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich danke für die ausführliche Erklärung! Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.